Auch die Rieger + Ludwig Reifenzentrale beschreitet in der Reifenvermarktung innovative Wege. Wie der Filialist mit Sitz in Augsburg mitteilt, habe man Mitte September in der City-Galerie – einem Einkaufszentrum am Stammsitz des Unternehmens – einen 20 m² großen Pop-up-Store eingerichtet, mit dem dort bis zum 10. Oktober Kunden gezielt angesprochen, quasi ‚abgeholt’ werden sollen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Rieger-Ludwig-Pop-up-Store_tb.jpg8571200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-24 12:58:572015-09-24 12:58:57Rieger + Ludwig setzt auf Pop-up-Store mit Continental als Partner
Giti Tire erweitert und aktualisiert sein Sommerreifensortiment. Wie der Hersteller gestern anlässlich einer Reifenpräsentation mitteilte, setzen die Verantwortlichen im DACH-Markt und in ganz Europa außer auf die bereits verfügbaren GT Radial Savero SUV – mehr dazu erfahren Sie in Kürze hier auf Reifenpresse.de – und den kürzlich eingeführten GT Radial Champiro FE1 vor allem große […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Giti-SportActive-Profil_tb.jpg800564Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-24 11:05:362015-09-24 11:35:37Giti Tire geht mit neuem UHP-Reifen GT Radial SportActive neue Wege
Manch einer hatte damit gerechnet, dass der CrossClimate, von Michelin als Sommerreifen mit Wintereigenschaften bezeichnet, in einem entsprechenden Ganzjahresreifentest die Konkurrenz wegpusten würde. Das ist nicht der Fall, offenkundig ist dem bisherigen Platzhirsch in diesem Segment Goodyear mit dem neuen Vector 4Seasons Gen-2 ein großer Wurf gelungen, ist er doch der „vorbildliche“ Testsieger auf einem […]
Andere Länder, andere Sitten – dies kommt so manchem sicherlich als Erstes in den Sinn, wenn er oder sie an den Linksverkehr in Großbritannien denkt oder daran, dass die Uhren in England zeitzonenbedingt eine Stunde hinter denen in Deutschland hinterherhinken. Doch Reifentests auf dem bzw. für den Inselmarkt zeigen zum Teil ebenfalls recht bemerkenswerte Ergebnisse. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Auto-Expresse-Ganzjahresreifentest-2015.jpg503900Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-23 15:45:052015-09-28 08:54:33Kommentar: Wenn der beste Winterreifen eigentlich ein Ganzjahresreifen ist
Unter die Finalisten des diesjährigen AutoBild-Winterreifentests hat es schon mal geschafft: Die Rede ist von Hankooks neuem „Winter I*Cept RS2“. Anders als die kurz zuvor bereits vorgestellten UHP-Varianten „Winter I’Cept Evo²“ ist dieses Modell speziell für Kompakt- und Mittelklassewagen entwickelt worden. Ihm werden seitens des koreanischen Herstellers besonders zuverlässige und stabile Handlingeigenschaften auf nassen, verschneiten, matschigen und auch trockenen Straßen attestiert. Eine hochdispersible Laufflächenmischung soll in Verbindung mit einem hinsichtlich seines Grips optimierten Profil für „zuverlässige und ausgeglichene Performance bei den gemäßigten Wintertemperaturen in Mittel- und Westeuropa“ sorgen. Das direktionale, V-förmige Laufflächenprofil des bereits im Markt erhältlichen „Winter I*Cept RS2“ verfügt demnach über 28 Prozent mehr Profilblöcke als sein Vorgänger sowie eine erhöhte Rillen- und Blockkantenlänge. „Das Laufflächenprofil greift für hohe Traktion auf schneebedeckten Flächen effektiv in den Schnee“, verspricht Hankook mit Verweis darauf, dass über gesamte Lauffläche aufgebrachte 3D-Lamellen darüber hinaus für ordentlich Traktion und gute Bremsleistungen auf allen glatten Flächen zuständig sind. Gleichzeitig verbessern sie noch die Fahrstabilität bei winterlichen Verhältnissen, indem sie Blockbewegungen und Abrieb minimieren und die allgemeine Handling-Performance dank maximierter Kanteneffekte optimieren, heißt es weiter. cm
Im Frühjahr haben die TyreSystem-Plattformbetreiber den Handel mit der Veröffentlichung eines sogenannten „Sommerreifenreportes“ bei seinen Geschäften zu unterstützen versucht. Da ist es nur konsequent, dass die RSU GmbH mit Blick auf die aktuell anstehende Umrüstsaison jetzt einen entsprechenden „Winterreifenreport“ nachschiebt. Dieser enthält nach Unternehmensangaben demnach genauso „Markt- und Qualitätsdaten zu Preis/Leistung, Verkaufsrang sowie Marken- und […]
Mit dem „Arctictrekker WP05“ stellt Maxxis den Nachfolger seines Pkw-Winterreifens „MA-PW“ für das Standardsegment vor. Dem neuen, in Größen von 13 bis 15 Zoll für gängige Fahrzeuge angebotenen Modell werden ein „ausgezeichnetes Brems- und Fahrverhalten bei schneereichen Bedingungen sowie ein hoher Fahrkomfort“ seitens des taiwanesischen Hersteller Cheng Shin der Marke attestiert. Von daher sei der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Maxxis-Arctictrekker-WP-05.jpg584500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-23 13:36:212015-09-23 13:36:21„Arctictrekker WP-05“ Nachfolger des Maxxis-Winterreifens „MA-PW“
Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) und Saudi Aramco gründen ein Joint Venture für synthetischen Kautschuk. Hierzu haben beide Unternehmen heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Lanxess und Saudi Aramcos Tochtergesellschaft Aramco Overseas Company werden einen Anteil von je 50 Prozent an dem Joint Venture halten, dessen Jahresumsatz bei rund drei Milliarden Euro (2014) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/ZachertThema15.jpg8091214Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-22 12:34:572015-09-22 12:38:47Synthesekautschuk-JV von Lanxess mit Saudi Aramco
Wie in jedem Herbst haben die drei großen Automobilklubs aus Deutschland (ADAC), Österreich (ÖAMTC) und der Schweiz (TCS) die im Allgemeinen identischen Ergebnisse ihrer Winterreifentests veröffentlicht. Wir beziehen uns hier auf die Resultate des ÖAMTC, der 16 verschiedene Reifentypen in der Größe 165/70 R 14T auf VW Polo und 19 in der Größe 205/55 R16H […]
Der britische Autohersteller mit Modellen im Retrolook Morgan Motor Company hat die Serie ARP4 aufgelegt, die dem Sportwagenbereich des Unternehmens zuzurechnen ist. Die gesamte der auf 50 Exemplare limitierte Sonderedition ist bereits verkauft und wird auf Yokohama-Reifen vom Typ Advan Neova AD08R ausgeliefert. Er sei erfreut über die Entscheidung Morgans, diesen Reifentyp zu wählen, erklärt Mark Evans, Leiter Motorsport […]