Beiträge

Projekt EKORUND – runderneuerte Lkw-Reifen noch ressourcenschonender

, ,
Runderneuerung

Forscher am Fraunhofer Pilotanlagenzentrum (PAZ) in Schkopau suchen gemeinsam mit Industriepartnern nach Möglichkeiten, runderneuerte Lkw-Reifen noch ressourcenschonender zu machen. Im Vergleich zu einem neu produzierten Reifen lässt sich durch die Wiederverwendung einer nur mit einer neuen Lauffläche versehenen Karkasse bekanntlich schon einiges an Energie und Rohmaterial einsparen. Diesen prinzipiellen Vorteil noch weiter zu steigern, ist demnach das Ziel des EKORUND genannten Forschungsprojektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Erreicht werden soll dies durch den Einsatz recycelter Gummimehle in den Laufstreifen. Abgesehen davon, einerseits so viel Kautschuk wie möglich einzusparen, geht es andererseits aber noch darum, zugleich die Eigenschaften der Laufflächen zu verbessern, um so Kraftstoff zu sparen und die Reifen langlebiger zu machen. „Dieses Projekt bietet zum einen ökonomische Vorteile für die Industrie, da ressourcenschonende und energieeffizientere Laufflächen produziert werden können. Zum anderen helfen wir mit EKORUND, die in den Klimazielen der Bundesregierung vorgegeben Kohlendioxideinsparungen zu erreichen, weil die wiederaufbereiteten Reifen Kraftstoff und somit Emissionen sparen“, erklärt Projektleiter Professor Mario Beiner. cm

App soll Reifeneinlagerung schneller und effizienter machen können

, , ,
MMC Resy Reifeneinlagerungs App

Seit nunmehr 15 Jahren entwickelt die MMC GmbH das Rädereinlagerungssystem „Resy“. Dabei steht nach Aussagen des Düsseldorfer Unternehmens aber nicht nur die entsprechende Software selbst im Fokus, sondern man versteht sich eigenen Worten zufolge vielmehr als „Komplettdienstleister, der von der Beratung über die Installation bis hin zur permanenten Unterstützung seine Kunden rundum betreut“. Dazu gehört demnach, die Anwenderbedürfnisse mittels neuester Technologien zu unterstützen, wozu die Düsseldorfer beispielsweise ihre jetzt neu entwickelte „Resy“-Reifeneinlagerungs-App zählen, über die Kunden, Händler und Werkstätten auf die entsprechenden Vorgänge im Betrieb zugreifen können sollen. „Mit der ‚Resy’-App sind wir jetzt auch mobil in der Lage Arbeitsabläufe anzustoßen und zu verwalten“ hebt MMC-Geschäftsführer Manfred Müller als Vorteil des Ganzen hervor. cm

Jobangebot lässt Goodyear-Mitarbeiter vor Wut schäumen

Wolverhampton

Bekanntlich schließt Goodyear ein Runderneuerungswerk im britischen Wolverhampton zum Ende des nächsten Jahres und 330 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Etwa auf das Schließungsdatum fällt auch die Eröffnung eines neuen Goodyear-Werkes im mexikanischen San Luis Potosi mit ca. tausend Arbeitsplätzen. Ein Aushang im Werk Wolverhampton, dass sich die Mitarbeiter doch in San Luis Potosi – 8.600 […]

US-Reifenlabel und Registrierungspflicht nehmen erste Hürde

US Reifenlabel tb

Der US-Senatsausschluss für Handel, Wissenschaft und Verkehr hat einem Paket an Gesetzesvorschlägen mehrheitlich zugestimmt, zu dem auch eine Initiative zählt, die die Registrierung von Reifen – durch den Reifenhändler, der sie verkauft – verpflichtend machen soll und außerdem die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA bevollmächtigen soll, „minimale Leistungsstandards für Reifen in Bezug auf Kraftstoffeffizienz und Traktion auf Nässe“ […]

„Volkswagen Group Award 2015“ an Bridgestone und Maxion

VWAward

Der Volkswagen-Konzern hat gestern in Neuburg bei Ingolstadt seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2015“ geehrt. Vor rund 260 Gästen aus 26 Ländern übereichten Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Dr. Francisco Javier Garcia Sanz, Konzernvorstand für den Bereich Beschaffung, die Auszeichnungen an die diesjährigen 26 Top-Lieferanten des Konzerns, darunter […]

F HR 4 und D HR 4 der Marke Matador vorerst in 315/80 R22.5

Matador DH4 FHR4

Nach Vorstellung neuer Lkw- und Busreifen der Continental-Marken Semperit, Uniroyal und Barum in den letzten Wochen und Monaten ist jetzt mit Matador die nächste hauseigene Marke an der Reihe. Der Lenkachsreifen F HR 4 und der Antriebsachsreifen D HR 4 für den Einsatz im Regionalverkehr und auf Autobahnen sind die neuen Lkw-Reifenstars der slowakischen Traditionsmarke. […]

Weitere Zuliefererfusion: Getrag geht an Magna International

Getrag HQ tb

Die Fusionen unter den internationalen Automobilzulieferern gehen weiter. Nun will der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna International (Aurora, Ontario/Kanada) den schwäbischen Getriebehersteller Getrag (Untergruppenbach bei Heilbronn) übernehmen, wie mehrere Medien dazu heute unter Berufung auf „Kreise“ berichten. Zwischenzeitig hat Magna International den Abschluss eines entsprechenden Abkommens bestätigt. Der Kaufpreis soll „rund 1,75 Milliarden Euro“ betragen, wie Magna […]

Robuster deutscher Markt für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2015 06

Selbst wenn die Zweiteilung des Marktes mit einer rückläufigen Nachfrage nach Rollern und einer steigenden Beliebtheit „richtiger“ Motorräder/Leichtkrafträder weiter anhält, so können sich die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland dennoch weiterhin sehen lassen. Denn nach den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind im ersten Halbjahr in Summe fast 96.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche […]

Gemeinsames Motorradreifengewinnspiel von Tirendo und Metzeler

, ,
Tirendo Metzeler Motorradreifengewinnspiel

In Kooperation mit der Marke Metzeler aus dem Pirelli-Konzern verlost der zur Delticom AG gehörende Onlinehändler Tirendo einen Satz des Motorradreifens „Roadtec Z8 Interact“. Um sich die Chance darauf zu wahren, müssen Teilnehmer im Aktionszeitraum vom 15. bis zum 22. Juli lediglich ihren persönlichen Tipp für eine sommerliche Motorradtour abgeben. Jede Tourempfehlung – egal, ob […]

„Project X“ – neues Rotary-Scherenhebebühnenprogramm

,
Rotary XS30

Die auf Fahrzeughebetechnik und Unfallinstandsetzungstechnik spezialisierte Vehicle Service Group (VSG) mit ihrer Europazentrale BlitzRotary, unter deren Dach die Marken Blitz, Rotary, Chief sowie Elektron zusammengefasst sind – hat unter dem Projektnamen „Project X“ ein vollständig neues Rotary-Scherenhebebühnenportfolio entwickelt. Entsprechend der Ausrichtung der einzelnen Marken, wonach Blitz die Unternehmensbereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und -messtechnik sowie Sonderwerkzeuge repräsentiert, Chief Fahrzeugricht- und -messsysteme hergestellt und vertreibt bzw. Elektron für Schweiß- und Batterieservicegeräte steht, wird mit Rotary primär das Segment der Pkw-Hebetechnik bedient. Insofern verwundert nicht, dass die unter diesem Label neu angebotene Kurzhubscherenhebebühne „XS30“ sowie auch die ebenfalls neue Low-Profile-Doppelscherenhebebühne „DS35“ und die Fahrflächenscherenhebebühnenmodelle „S40“ bzw. „S50“ für Lasten zwischen drei und fünf Tonnen ausgelegt sind. Allen neuen Hebebühnen gemeinsam ist Anbieteraussagen zufolge im Hinblick auf das Thema Langlebigkeit und Rostschutz eine vollständige Feuerverzinkung samt Pulverbeschichtung. cm