Beiträge

Sarai Kuhrt ist neue Ap-Botschafterin bzw. neues „Ap Girl“

,
Kuhrt Sarai

Das Ergebnis steht fest: Sarai Kuhrt aus dem Raum Günzburg ist neue Markenbotschafterin der Ap Sportfahrwerke GmbH (Gaildorf). Denn bei der „Ap-Girl“-Wahl wusste die 27-jährige Versicherungsfachfrau, die bereits für zahlreiche Fotoproduktionen vor der Kamera gestanden haben soll, die Jury offenbar am besten zu überzeugen bzw. sich gegen ihre Mitbewerberinnen um den Titel durchzusetzen. Bereits seit […]

Commerzbank-Branchenbericht Autozulieferer 2015

Deckblatt

Die Autozuliefererbranche in Deutschland wird auch im Jahr 2015 wieder einen neuen Produktionsrekord aufstellen. Grund hierfür ist die weltweit steigende Nachfrage nach Fahrzeugen wie Pkw und Lkw. Lag die globale Produktion an Kraftfahrzeugen 2014 noch bei knapp 90 Millionen Autos, ist für 2015 mit einer leichten Steigerung zu rechnen. Gleichzeitig verläuft die Branchenkonjunktur je nach […]

Reifengeschäft bei Reiff rückläufig – andere Geschäftsbereiche im Plus

, , ,
Reiff Gruppe H1 2015

Nicht viel anders als die Absatzentwicklung im Markt insgesamt hat sich auch bei der Reiff-Gruppe das Geschäft mit Reifen im ersten Halbjahr offenbar eher rückläufig entwickelt gegenüber demselben Zeitraum 2014. Insofern verwundert nicht, dass man selbst von einer „unbefriedigenden Entwicklung im Reifenhandel“ spricht. Andererseits hätten sich das Segment Reifenfachhandel sowie das Onlinegeschäft im Branchenvergleich gut entwickelt, heißt es weiter. Zudem wachse das Autoservicegeschäft an allen Standorten, und die neue Bandag-Produktion laufe seit ihrer Inbetriebnahme Ende 2014 auf Hochtouren, wissen die Reutlinger durchaus noch mehr Positives zu berichten. Zudem gehen sie davon aus, dass der unter dem Namen Tyre1 neu aufgestellte Großhandel dank schlankerer Prozesse in Zukunft wettbewerbsfähiger wird. Trotz Umsatzzuwächsen in den beiden weiteren Geschäftsbereichen technischer Handel sowie Elastomertechnik konnte die Negativentwicklung bei den Reifen einstweilen nicht vollständig kompensiert werden, sodass in der Bilanz nach sechs Monaten unterm Strich ein knapp einprozentiger Rückgang des Gesamtumsatzes auf 241,4 Millionen Euro zu Buche schlägt. Nichtsdestoweniger gibt man sich in Reutlingen optimistisch mit Blick auf die zweite Jahreshälfte. Hinsichtlich des Neureifengeschäftes rechnen die Verantwortlichen bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge jedenfalls „mit einer positiven Entwicklung“ bei Winterreifen. cm

Externes Rechenzentrum: BMF baut Kooperation mit LEW TelNet aus

,
BMF Rechenzentrum

„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm

Dr. Uttenweiler nicht mehr First-Stop-Geschäftsführer

Uttenweiler Dr. Urban

In der Geschäftsleitung der Bridgestone-Handelstochter First Stop Reifen Auto Service GmbH gibt es eine personelle Veränderung. Wie das Unternehmen mitteilt, habe sich Dr. Urban Uttenweiler „entschieden, eine neue Aufgabe außerhalb der Bridgestone-Organisation wahrzunehmen“. Während der vergangenen drei Jahre verantwortete Uttenweiler in seiner bisherigen Position die Retail-Regionen DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie Osteuropa bei der Tochter […]

Zahlreiche neue Freigaben für Avon-Motorradreifen

MoAvon

Zahlreiche neue Freigaben für aktuelle und ältere Motorräder hat die zum amerikanischen Konzern Cooper Tire & Rubber gehörende Marke Avon in den letzten Wochen eingefahren. Viele davon sind für den neuen Trailrider M+S ausgestellt, aber auch für die Modelle Storm 3D X-M, 3D Ultra Sport, 3D Ultra Supersport und 3D Ultra Xtreme. So kann die […]

Markenrelaunch von Firestone von neuer Website begleitet

FSeu2

Für die zu Bridgestone gehörende Marke Firestone wurde die Website firestone.eu, die in 14 Sprachen abrufbar ist, entwickelt. Hiermit deckt die Reifenmarke insgesamt 18 Länder ab. Die Internetseite soll den europäischen Relaunch der Marke, die mit einem neuen Reifen-Line-up, einem umfassenden Marketingpaket und unter dem Motto „Freedom to drive“ junge und im Herzen junggebliebene Autofahrer […]

Michelin-Absatzentwicklung besser als der Markt – positive Halbjahresbilanz

,
Michelin H1 2015

Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zieht Michelin eine positive Bilanz. Die Absatzentwicklung des Reifenherstellers sei basierend auf Stückzahlen besser gewesen als die des Marktes insgesamt, heißt es. Die gelte umso mehr für die Segmente Pkw- und Llkw-Reifen, aber – wenn auch weniger deutlich – ebenso für die Geschäftsbereiche Lkw-Reifen und „Specialty Businesses“. Alles in allem wird in der aktuellen Halbjahresbilanz ein um 2,4 Prozent höheres Absatzvolumen im Vergleich mit dem Zeitraum Januar bis Juni 2014 ausgewiesen. Gleichzeitig konnte man beim Umsatz zulegen: um 8,5 Prozent auf jetzt knapp 10,5 Milliarden Euro. Der operative Gewinn liegt in Abhängigkeit von der Berücksichtigung außergewöhnlicher Posten zwar jeweils bei ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro, aber das sich gegenüber dem entsprechenden Bezugszeitraum 2014 ergebende Plus ohne bzw. mit deren Einbeziehung unterscheidet sich mit 8,9 Prozent bzw. 16,1 Prozent jedoch recht deutlich. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum wird jedenfalls mit 707 Millionen Euro angegeben, was einer 13,3-prozentigen Verbesserung gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 entspricht. cm

Zur Wintersaison Alcar-Sonderpreise in Sachen RDKS

, , ,
Alcar VT56 OBDII Starterset

Der Räderhersteller Alcar mit seinen Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo sieht sich in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die seit Ende vergangenen Jahre ja bekanntlich obligatorische Ausrüstung bei allen seither neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 sind, in der Führungsrolle. Nicht nur, weil nach Angaben des Unternehmens alle seine Leichtmetallradmarken schon weit vor Inkrafttreten der zugehörigen EU-Verordnung auf die Aufnahme der Sensoren vorbereitet waren, sondern vor allem auch deshalb, weil man den Handel bzw. Werkstätten zugleich mit einer „ausgefeilten Peripherie“ in Form beispielsweise entsprechender Diagnose-/Programmiergeräte sowie eigener Sensoren unterstütze. Im Hinblick auf die kommende Wintersaison hat Alcar nunmehr eine bis zum 30. September befristete RDKS-Sonderpreisaktion gestartet, in deren Rahmen unter anderem das Diagnose-/Programmiergerät „VT56 OBDII“ vergünstigt angeboten wird. „Neben dem vor Kurzem in Kooperation mit Marktführer Schrader entwickelten Universal- sowie den weiteren Sensoren von Alcar ist der Einsatz des ‚VT56 OBDII’ der nächste logische Schritt für jede Reifenwerkstatt“, so die Überzeugung des Anbieters. cm

„Phantom Sportscomp“ Erstausrüstung bei Yamaha XSR700

,
Pirelli Phantom Sportscomp OE bei Yamaha XSR700

Für die neue Zweizylindermaschine XSR700 aus seiner sogenannten Sport-Heritage-Serie hat sich der japanische Motorradhersteller Yamaha für Pirelli-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Wie es heißt, kommt bei dem Fahrzeug das Modell „Phantom Sportscomp“ der italienischen Marke in den Größen 120/70 R17 TL 58V am Vorder- sowie in 180/55 R17 TL 73V am Hinterrad zum Einsatz. Zusätzlich zu dieser Serienausstattung sei die „Sportscomp“-Reihe außerdem in den Dimensionen 100/90-18 (vorne) und 150/70 R17 (hinten) verfügbar, sagt Pirelli. „Ab August ist dieser Reifentyp dann auch in den von der Yamaha XSR700 bekannten Größen mit dem Geschwindigkeitsindex (W) erhältlich. Damit sind die Reifen auch für das Customizing im Vintage-Stil von Sport und Naked Bikes einsetzbar, die einen Geschwindigkeitsindex in Klammern benötigen“, so die Italiener, welche die „Phantom“-Reifenserie als eine ihrer ältesten und erfolgreichsten bezeichnen. cm