Beiträge

Goodyear Südafrika investiert in HP-Reifen – Verlagerung der Lkw-Reifenproduktion nach Europa

Goodyear Uitenhage tb

Die Goodyear-Organisation in Südafrika kündigte heute eine Investition über 670 Millionen Rand (43,5 Millionen Euro) in den Ausbau der Produktion von Hochleistungsreifen am südafrikanischen Produktionsstandort in Uitenhage an. Mit dieser Investition, die die weitere Generierung von profitablem Wachstum zum Ziel hat, wie es dazu vonseiten des US-Reifenherstellers heißt, reagiert der Konzern auf die Nachfrage in […]

19 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015

,
AutoBild Vorausscheidung Winterreifentest 2015 neu

Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de

Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.

Audi-Erstausrüstungsfreigabe für Pirelli-Ganzjahresreifen

,
Pirelli A4 Freigaben

Für die Limousinenausführung und den Avant seiner neuen A4-Baureihe der sogenannten Generation B9, die dieser Tage bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihr Debüt geben, hat Audi für insgesamt drei Pirelli-Reifenmodelle eine Erstausrüstungsfreigabe erteilt. Demnach liefert der Reifenhersteller für die Fahrzeuge seinen Sommerreifen „Cinturato P7“ in den Dimensionen 205/60 R16 92W, 225/50 R17 94Y, 225/50 R17 98Y XL, 245/40 R18 93Y sowie 245/40 R18 97Y XL ebenso ans Band wie den Winterreifen „Sottozero Serie 3“ in 225/50 R17 98H XL und 245/40 R18 97V XL. Darüber hinaus gibt es für die beiden Wagen in der Größe 245/40 R18 97H XL aber auch eine Freigabe für den „Cinturato P7 All Season“, den Pirelli selbst als „Premiumganzjahresreifen“ beschreibt. „Bei diesen Versionen des ‚Cinturato P7’, des ‚Cinturato P7 All Season’ und des ‚Sottozero Serie 3’ handelt es sich um maßgeschneiderte Profile, die in enger Kooperation mit den Ingenieuren bei Audi optimal auf die Fahrdynamik und die elektronischen Merkmale der neuen A4-Limousine und des neuen A4 Avant engineered wurden“, erklärt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei Pirelli Deutschland. cm

„Sommerloch“ im Reifengeschäft noch ein wenig tiefer als bisher schon

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2015 08

Aus derzeitiger Sicht könnte das Reifenjahr 2015 im deutschen Ersatzmarkt aufseiten des Handels erneut ein eher enttäuschendes werden, selbst wenn es angesichts der noch bevorstehenden Wintersaison vielleicht ein wenig zu früh erscheint für eine solche Negativerwartung. Aber andererseits hat sich beim Absatz in Richtung Verbraucher (Sell-out) das bisher beobachtete „Sommerloch“ tendenziell sogar noch leicht vergrößert. Der Industrie geht es dabei nicht viel besser, hat sie hinsichtlich ihres Absatzes in Richtung Handel (Sell-in) doch ebenfalls noch ein bisschen was aufzuholen, wenn bei den Stückzahlen das Vorjahresniveau wieder erreicht werden soll. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Umfangreiches Zahlenmaterial zum „Reifenmarkt Deutschland“ finden Sie zudem im Bereich „Zahlen & Fakten“ auf unseren Internetseiten.

Hankook Tire führt neue Marke „Laufenn“ in Europa ein – Fünf Produktreihen

20150915 Laufenn S Fit EQ lr 2 tb

Nachdem Hankook seine neue Reifenmarke „Laufenn“ bereits Ende vergangenen Jahres in Nordamerika eingeführt hat, folgt nun auch der europäische Markt. Heute gewährte der Hersteller auf der IAA Pkw in Frankfurt erstmals einen Blick auf die angebotenen Laufenn-Profile und erläuterte im Rahmen einer Pressekonferenz sowie am Messestand selbst die Markenstrategie hinter der Einführung der neuen Marke. […]

Michelin-Konzern will F&E und Verwaltung umstrukturieren

MI Zentrale tb

Der Michelin-Konzern plant offenbar gewisse administrative Umstrukturierungen. Wie die Zeitung Les Echos in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, wolle das Unternehmen internen und am Freitag in Clermont-Ferrand vorgestellten Plänen zufolge administrative Veränderungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Verwaltung umsetzen. Diese Veränderungen könnten auch zu einem Stellenabbau in den betroffenen Bereichen führen, heißt es […]

Nachfrage ungebrochen: Gundlach bietet weitere RDKS-Schulungen an

,
Reifen Gundlach RDKS Schulungen 1

Auch zur zweiten Wintersaison nach der gesetzlichen Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für Neufahrzeuge sind aus Sicht von Reifen Gundlach noch immer sind nicht alle Wissenslücken diesbezüglich geschlossen. Deshalb bietet der Raubacher Großhändler auch weiterhin entsprechende Schulungen für Reifenhändler und Werkstattbetreiber an, um sie auf den nötigen Kenntnisstand zu hieven. „Wir sind schon seit letztem Herbst dabei, alle möglichen Reifenvermarkter exakt auf deren Bedarf hin zu schulen und genau das zu vermitteln, was in der Werkstatt bedacht werden muss“, so Dietrich Neufeld, Produktmanagement Räder bei dem Unternehmen. Die Nachfrage der Werkstätten nach praxisnahen RDKS-Informationen ist seinen Worten zufolge „noch immer ungebrochen“, weshalb Reifen Gundlach entsprechende Tageskurse „aus der Praxis für die Praxis“ anbietet. Derzeit plant man die bereits zehnte RDKS-Schulung: Sie ist für den 30. September terminiert, und an einer Teilnahme Interessierte können sich unter der kostenlosen Hotline 0800/9450-444 informieren. Sie eingerechnet wird man damit zum Start in die diesjährige Wintersaison insgesamt rund 400 Unternehmen in Sachen RDKS geschult haben. cm

H&R verwandelt die stärkste Mercedes-C-Klasse aller Zeiten zum Tiefflieger

MB C63 AMG S Federn auf weiss tb

Die Fahrwerksspezialisten von H&R heben mit dem Mercedes-AMG C63 S eine besondere Herausforderung gefunden: Die stärkste C-Klasse aller Zeiten, die mit ihrem V8-Biturbo 510 PS und 700 Nm mobilisiert – und in sagenhaften 4,0 Sekunden auf Tempo 100 davonstürmt. „Alles dran, alles drin? Mitnichten“, befand das H&R-Team und entwickelte speziell für die „Über-C-Klasse“ konzipierte Sportfedern. […]

RDKS-Infos für „nahezu alle Fahrzeuge“ auf dem EU-Markt bei TecRMI

, , ,
TecRMI RDKS Datenbank

Mit technischen Reparaturanleitungen und Informationen zu Sensoren von direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) will TecRMI – Spezialist für Reparatur- und Wartungsinformationen unter dem Dach der TecAlliance GmbH – Werkstätten bei deren Auswahl und Einbau des Sensors unterstützen. Deswegen hat man eine entsprechende Datenbank aufgebaut, wobei das TecRMI-Portal aktuell Informationen zur Montage und Demontage der Reifendrucksensoren und zum Reifenwechsel für mehr als 8.600 Fahrzeugtypen zur Verfügung stellen soll. „Damit sind nahezu alle auf dem europäischen Markt verfügbaren Fahrzeuge mit Informationen zu RDKS abgedeckt“, sagt Ralf Pelkmann, Vice President Information Management der TecRMI. „Gerade jetzt in der Hauptsaison des Reifenwechsels ist es wichtig, dass den Werkstätten die passenden Reparatur- und Wartungsanleitungen für RDKS zur Verfügung stehen. Ansonsten können in der Hektik schnell Fehler passieren“, so Pelkmann weiter. cm

Sieger der „Michelin Challenge Design 2016“ stehen fest

Michelin Challenge Design

Michelin hat die 14 Gewinner seiner „Challenge Design 2016“ bekannt gegeben. Unter dem Motto „Mobility for All – Designing for the Next Frontier“ waren die Teilnehmer des Wettbewerbs aufgerufen worden, innovative Fahrzeugkonzepte für Menschen zu entwerfen, die bisher geringen oder keinen Zugang zu Mobilität haben. Eine Jury aus Automobildesignern und Industrievertretern sichtete insgesamt 875 Entwürfe bzw. Konzepte aus 68 Ländern und kürte letztendlich denjenigen von Rajshekhar Dass, Abu Huraira Shaikh, Sunny Duseja, Joji Isaac, Saksham Karunakar und Tajeshwar Kaul aus Indien zum Sieger. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Einreichungen von Edgar Andres Sarmiento Garcia aus Kolumbien sowie von Woo Sung Lee und Chan Yeop Jeong aus Südkorea. „Die Gewinner der Michelin Design Challenge 2016 demonstrieren enorme Kreativität und Innovation bei ihren Mobilitätslösungen für unterschiedlichste Anwendungen“, sagt Thom Roach, Vice President Original Equipment Marketing für Michelin Nord- und Südamerika. „Wir gratulieren den Siegern zu ihren anregenden Mobilitätslösungen für den Teil der Welt, der potenzielle Transportmöglichkeiten am dringendsten benötigt“, ergänzt er. cm