Im Rahmen eines großen Events für die größten Kunden und für die internationale Fachpresse hat der indische OTR-/Off-Highway-Reifenspezialist Balkrishna Industries Ltd. (Marke BKT) vor mehr als zweihundert Gästen sich selbst und seine neue State-of-the-art-Fabrik im indischen Bhuj (gesprochen „Butsch“) vorgestellt. Die Marke BKT hat sich erst vor gut zwei Jahrzehnten auf dieses Segment des Reifenmarktes spezialisiert und sieht sich dennoch in einer viel längeren Historie stehend, die getragen ist von Missionen und Visionen unternehmerischen Handelns. Der indische Hersteller hat ganz im Westen des Bundesstaates Gujarat unweit der Grenze zu Pakistan in der „weißen Wüste“ von Kutch – einer unwirtlichen, sehr kargen und von einem weißen Salzschimmer geprägten Gegend – für eine halbe Milliarde US-Dollar ein Reifenwerk mit gigantischen Ausmaßen und kompletter Infrastruktur errichtet, das in jedem Wettbewerbsvergleich eine Toppositionierung einnehmen würde. Und darauf ist das BKT-Management nachvollziehbar voller Stolz.
Nachdem heute offiziell bekannt wurde, dass die Pneuhage-Unternehmensgruppe Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen übernimmt, drängen sich Beobachtern gleich mehrere zentrale Fragen zur Zukunft des Filialisten mit Sitz in Wulften am Harz auf, etwa in Bezug auf die Mitgliedschaft in der Team-Kooperation und zu künftigen Unabhängigkeit der Ehrhardt-Filialen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG nimmt dazu jetzt Peter Schütterle Stellung, Inhaber und Geschäftsführer von Pneuhage und Interpneu.
Mit „Respekt und Verständnis“ äußerte sich Christian Stiebling gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zum Verkauf von Reifen Ehrhardt an die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Der Vorsitzende des Beirats der Team-Kooperation, der Reifen Ehrhardt mit Sitz in Wulften am Harz als eines von aktuell 13 Mitgliedern seit Jahrzehnten angehört, betont dabei weiter: „Wir haben Hochachtung vor der unternehmerischen Lebensleistung von Rolf Ehrhardt, der seine Firma jahrzehntelang erfolgreich geführt hat. Er ist ein Unternehmer im Wortsinn, denn er hat immer etwas unternommen. Bei der Team haben wir mit Rolf Ehrhardt seit seinem Eintritt im Juli 1980 immer konstruktiv und gewinnbringend zusammengearbeitet.“
Michael Zirnzak hat Toyo Tire Deutschland verlassen. Wie es dazu in einer „wichtigen Information“ heißt, die Marco Stezelow, Verkaufsleiter Deutschland/Österreich, vorgestern als Newsletter im Namen der in Willich ansässigen Vertriebsgesellschaft verschickt hat, würden Kenta Kuribayashi als Präsident und Stezelow selbst die Verantwortung des Gesamtvertriebes in den genannten Ländern für Toyo übernehmen. Michael Zirnzak war im […]
Nachdem es bisher lediglich handfeste Gerüchte um die Übernahme von Reifen Ehrhardt durch die Pneuhage-Unternehmensgruppe gab, kommt nun kurze Zeit später auch die offizielle Bestätigung der beiden beteiligten Unternehmen. „Rückwirkend zum 1. Januar 2016 übergibt Inhaber Rolf Ehrhardt die Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG zur Weiterführung an die Karlsruher Pneuhage-Gruppe“, heißt es dort. Die 27 Servicestationen inklusive Zentrale sowie die Bandag-Runderneuerung sollen innerhalb der Pneuhage-Gruppe als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben. Der Firmensitz in Wulften sowie der Marktauftritt unter dem Namen Ehrhardt Reifen + Autoservice sollen mitsamt bestehender Strukturen und Mitarbeiter ebenfalls beibehalten werden. Für den Erwerb der Gesellschaftsanteile befindet sich die Pneuhage Partners Group GmbH & Co. KG in Gründung. Über den Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.
Die Firma Safety Seal GmbH Deutschland (Schwerin) feiert 2016 ein Jubiläum: 20 Jahre Easybalance auf dem deutschen Markt. 1996 hatte der Schwede Bengt Åke Nilsson das in Schweden produzierte Reifenwuchtpulver in Deutschland auf den Markt gebracht. Der jetzige Geschäftsführer der Safety Seal GmbH war mit der Qualität der damals am Markt erhältlichen Auswuchtpulver nicht zufrieden, […]
Seit Längerem kursieren Gerüchte im Markt, dass der Filialist Reifen Ehrhardt aus Wulften am Harz verkauft werden soll. Nun verdichten sich die Gerüchte zu einer offensichtliche Tatsache: Die Pneuhage-Unternehmensgruppe von Peter Schütterle (Karlsruhe) kauft Reifen Ehrhardt. Es soll zu dem Thema noch im Laufe des Tages eine offizielle Verlautbarung der beteiligten Unternehmen geben, mit der […]
Das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen hat – wie das in vielen anderen Produktsegmenten auch – in der jüngeren Vergangenheit hierzulande nicht gerade Anlass für großartige Begeisterungsstürme geboten. Schon von 2013 auf 2014 sank der Farmreifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt (Handel an Verbraucher) um fünf Prozent von gut 250.000 auf fast 238.000 Einheiten. Die Absatzentwicklung Industrie an Handel stimmt ebenfalls nicht viel positiver, selbst wenn der 1,4-prozentige Rückgang von den 2014 etwa 224.000 Farmreifen auf die annähernd 221.000 Stück im zurückliegenden Jahr deutlich kleiner ausgefallen ist als das 10,7-prozentige Minus von 2013 auf 2014. Nichtsdestoweniger klingen die Ergebnisse vom jüngsten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nach der vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Bereich Landtechnik diagnostizierten „Wachstumspause“ schon fast wie eine weitere Hiobsbotschaft auch für die Reifenbranche. Denn die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft hat zum Jahreswechsel 2015/2016 offenbar „einen neuen Tiefpunkt“ erreicht und wollen die Landwirte im ersten Halbjahr 2016 nicht zuletzt 200 Millionen Euro weniger für Maschinen und Geräte aufwenden als vor Jahresfrist. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Investitionen-in-landwirtschaftliche-Maschinen-und-Geräte-sinken.jpg451600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-14 12:49:482016-01-14 12:49:48Hiobsbotschaft für die Reifenbranche? Landwirte investieren (noch) weniger
Als Nokian Tyres im Herbst 2014 mit dem „zLine SUV“ und „Line SUV“ seine neuesten Entwicklungen an SUV-Sommerreifen präsentierte, wurde als eines von deren herausragenden Merkmalen auf den Einsatz von Aramid in der Seitenwand hingewiesen. Denn die verwendeten Fasern dieses Materials sollen die Flanke versteifen/verstärken und sie widerstandsfähiger gegen Schäden/Schnitte machen. Vor diesem Hintergrund hat man sich nun dazu entschlossen, ab diesem Jahr noch mehr SUV-Reifen aus dem eigenen Produktportfolio in den Genuss der Aramidseitenwandtechnologie kommen zu lassen. „Wir wollen die Vorteile unserer existierenden Premiumreifen maximieren und führen diese Innovation ab Anfang 2016 bei unseren Winterreifen ein, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind“, erklärt Petri Niemi, Leiter Produktmanagement bei Nokian. Soll mit Blick auf Deutschland heißen: Aramid findet sich demnach nun auch in der Seitenwand von Nokians SUV-Winterreifen „WR SUV 3“ sowie des Ganzjahresreifens „Weatherproof SUV“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Nokian-WR-SUV3-Aramidseitenwandtechnologie.jpg480600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-14 12:32:162016-01-14 12:32:16Ab diesem Jahr mehr Nokian-SUV-Reifen mit Aramid in der Seitenwand
Da der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seitens seiner Mitglieder vermehrt Anfragen zum Versicherungsschutz eingelagerter Kundenreifen/-räder registriert hat und insofern einen gewissen Aufklärungsbedarf konstatiert, hat man mithilfe von Juristen, unabhängigen Versicherungsexperten und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ein Statement erarbeitet, das „Licht ins Dunkel“ bringen soll. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang […]