Beiträge

Importe aus Drittländern/China erhöhen Druck im europäischen Reifenmarkt

,
Reifenersatzmarkt Europa Q1 2016

Nach Vorlage ihrer Absatzstatistik den europäischen Reifenmarkt im ersten Quartal betreffend zieht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) einerseits eine positive Zwischenbilanz. Denn mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen, wo der schon im Vorjahr beobachtete Abwärtstrend weiter angehalten hat, wurden in allen anderen Produktsegmenten teils recht ansehnliche Zuwächse gegenüber denselben drei Monaten 2015 registriert. Andererseits nehme der von Importen ausgehende Druck auf den europäischen Markt aber weiterhin zu, weist die ETRMA bei alldem gleichzeitig auf einen augenscheinlich als nicht ganz so positiv empfundenen Aspekt der aktuellen Marktentwicklung hin. Dies umso mehr, zumal anders in Europa in immer mehr Regionen dieser Welt entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Importe aus Drittländern bzw. China ergriffen würden, so die ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp unter Verweis auf entsprechenden Eurostat-Statistiken, welche die Zunahme der Exporte dokumentieren. cm

Wegmann Automotive übernimmt auch Remog aus Italien – Produktion verlagert

,
Remog Logo tb

Wie aufmerksame Besucher der Reifen-Messe sehen konnte, wurde der Stand des Auswuchtgewichteherstellers Remog von Wegmann-Automotive-Personal betreut. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte der deutsche Konzern nun die Übernahme des italienischen Mitbewerbers, die bereits im vergangenen Herbst stattgefunden hatte. Geschäftsführer Thorsten Thom betonte dabei, das 1964 gegründete und in Rezzato (Provinz Brescia) werde weiterhin „selbstständig am Markt agieren“, auch bleibe der Firmensitz wie gehabt im Norden Italiens. Denn ergeben sich deutliche Veränderungen.

Zölle gegen China-Importe scheitern in Europa am rechtlichen Rahmen

,
Runderneuerung Aufruf tb

Vonseiten der Europäischen Union wird es vorerst wohl keine handelspolitischen Entscheidungen zu der immer höher ansteigenden Importwelle an billigen chinesischen Neureifen geben, die seit rund fünf Jahren über Europa schwappt. Über ein Jahr hat sich der europäische Runderneuerungsverband Bipaver bei der EU-Generaldirektion Handel für die Prüfung der Verbesserung der Situation der Runderneuerer in Europa eingesetzt und dabei technische und rechtliche Lösungsansätze vorgeschlagen. „Doch nun wird klar“, heißt es dazu in einem Statement des Verbands, „dass die EU-Kommission nicht in der Lage ist, die europäische Runderneuerungsindustrie zu schützen.“ Die Prüfung des vom Bipaver vorgeschlagenen Anti-Dumping-Verfahrens gegen Billigsteinfuhren aus China ist jetzt negativ ausgegangen. Bereits im vergangenen Sommer hatte der BRV seine Skepsis zu den Erfolgsaussichten geäußert, dass entsprechende Zölle in Europa auch wirklich kommen könnten.

Investition in Lagergebäude: Haweka Werkstatttechnik Glauchau expandiert

,
Haweka Werkstatttechik Glauchau Lagerneubau

Bei Haweka Werkstatttechnik Glauchau ist mit einem symbolischen Spatenstich die Bauphase für die Erweiterung des Firmengebäudes eingeläutet worden. Am Standort im sächsischen Glauchau-Niederlungwitz errichtet das Unternehmen ein neues 600 Quadratmeter großes Lagergebäude. Das Investitionsvolumen für das Projekt – inklusive der Kosten für den Kauf des an das bisherige Gelände angrenzenden Nachbargrundstücks – beziffert der Werkstattausrüster […]

Tassilo Rodlauer wird Hankook-Vertriebsdirektor für Österreich

Rodlauer Tassilo tb

Hankook ernennt mit Tassilo Rodlauer erstmals einen Vertriebsdirektor für Österreich. „Im Zuge der weiteren Expansion des Unternehmens soll so die Betreuung dieses wichtigen Marktes weiter intensiviert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der studierte Betriebswirt und diplomierte Exportkaufmann konnte in leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb bereits umfangreiche Erfahrungen insbesondere auf dem österreichischen Reifenmarkt sammeln und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Reifenvertrieb zurück. So war Tassilo Rodlauer etwa mehrere Jahre beim Goodyear-Dunlop-Konzern für den österreichischen Markt verantwortlich. Jetzt leitet er das österreichische Hankook-Vertriebsteam und berichtet direkt an Claus Gömmel, beim Reifenhersteller als Sales Director Area South verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.

Standräumung in Essen: „Dollup“- und „Meshiline“-Vermarkter erhält Behördenbesuch

, ,
Dullop tb

Besucher der Halle 5 der Reifen-Messe staunten mit Sicherheit nicht schlecht, als sie am Stand der Hilani General Trading vorbeikamen. Wähnte man Goodyear Dunlop doch traditionell mit einem großen Stand in Halle 3, so präsentierte sich in Halle 5 das in Dubai ansässige Handelsunternehmen Hilani voll und ganz in Schwarz-Gelb – und mit der augenscheinlich […]

Von EXAMATION verspricht sich Bridgestone mehr Präzision beim Reifenbau

,
Bridgestone EXAMATION

In seinem japanischen Reifenwerk Hikone hat Bridgestone ein neues System zum Reifenaufbau implementiert. Von dem verspricht sich der Hersteller aufgrund einer noch höheren Automation ein Mehr an Präzision in der Fertigung sowie letztlich Vorteile in Sachen Produktqualität. Genannt wird das Ganze EXAMATION. Dahinter verberge sich eine Weiterentwicklung des BIRD-Verfahrens („Bridgestone Innovative and Rational Development“) mit Fortschritten vor allem im Hinblick auf die dabei eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnologien. Wie es weiter heißt, zeichne sich das EXAMATION-System durch künstliche Intelligenz aus, welche den Reifenbau automatisch steuern könne dank umfangreicher Datenanalysen sowie ganz spezieller Algorithmen auf Basis des Inputs von Sensoren, mit denen 480 Qualitätsmerkmale jedes einzelnen Reifens in Echtzeit erfasst werden. Damit einher gehe letztlich die Ausschaltung menschlicher Fehler bei der Fertigung. Die maschinell bzw. durch Automation erreichbare höhere Präzision in der Fertigung soll sich beispielsweise in Form einer um 15 Prozent gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren gesteigerten Gleichförmigkeit der Reifen niederschlagen. Zudem verbindet das Unternehmen mit EXAMATION gleichzeitig noch eine Verdopplung der Produktivität. cm

Militärreifen von Michelin auf der „Eurosatory“

XF 1

Die „Eurosatory“ ist eine Rüstungsmesse nördlich von Paris in Villepinte und endet heute. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Verteidigungsministerium ausgerichtet, einer der Aussteller ist Reifenhersteller Michelin. Der hat den nichtpneumatischen Tweel sowie die neuesten Versionen seines „X Force“ in den Fokus gestellt und will für Mobilität von Truppenfahrzeugen sorgen. Die fahren oftmals über sehr stark unterschiedliche Fahrbahnen bzw. […]

Was bedeutet der neue Cinturato Winter für die Ausrichtung von Pirelli?

,
Pirelli Cinturato Winter Borgo tb

Pirelli führt zur kommenden Umrüstsaison den neuen Cinturato Winter für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse sowie für Kompakt-SUVs ein. Der Hersteller setzt mit der Einführung eines deutlich weiterentwickelten modernen Winterreifens für das Standardsegment nicht nur ein produktseitig klares Zeichen. Auch kündigt der Hersteller damit an, sich zukünftig stärker um ein bisher nicht unbedingt im Mittelpunkt der […]

X Line Energy Standard-OE beim neuen Iveco Stralis

Stralis

Iveco führt die neue Generation des Schwer-Lkw Stralis ein und publiziert gemeinsam mit Zulieferer Michelin, dass dessen Standarderstausrüstung X Line Energy ist, die erste Produktrange mit dem „AAA“-Rating hinsichtlich Rollwiderstand gemäß EU-Reifenlabel. Zum Produktstart wird die Modellvariante Stralis XP auf den Michelin-Reifen stehen. Die vorherige Generation X Line Energy für Lenk-, Antriebs- und Trailerachse war […]