Im Rahmen seiner „Greatest Fightbacks“ genannten Kampagne hatte Dunlop Motorsportfans die Geschichten zehn ausgewählter Rennfahrer zur Wahl gestellt, die sich mit Kampfgeist, Entschlossenheit und maximalem Einsatz zurück an die Spitze kämpften. Jetzt steht der Sieger bzw. die Siegergeschichte des Onlinevotings fest: Es ist die des Comebacks von Motorradrennfahrer John McGuinness. Die Fans hat offenbar beeindruckt, dass er nach einem für ihn enttäuschenden Jahr bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man 2015 wieder erfolgreich war. „Es hat uns sehr begeistert, die Motorsportfans aus ganz Europa über die verschiedenen inspirierenden Geschichten diskutieren und abstimmen zu sehen. Sie alle zeigen, dass mit Erfahrung und der Einstellung, niemals aufzugeben, alles möglich ist“, sagt Xavier Fraipont, Managing Director Dunlop Motorsport. „Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr sogar noch mehr solcher ‚Great Fightbacks’ zu sehen“, ergänz er. cm
Die Preisvergleichsplattform Idealo hat basierend auf den letztjährigen Verbraucheranfragen auf www.idealo.de einerseits bestätigt, was in der Branche niemanden wirklich überraschen dürfte: Dass der März der Monat mit der größten Nachfrage nach Pkw-Sommerreifen ist. Andererseits bringt die Analyse noch weitere interessante Erkenntnisse ans Tageslicht. Denn obwohl im März üblicherweise die Nachfrage ihren Spitzenwert erreicht, sind zumindest im vergangenen Jahr gleichzeitig die durchschnittlichen Preise für Sommerreifen auf ihr tiefstes Niveau während Umrüstphase im Frühjahr gesunken. Aus Verbrauchersicht hat 2015 der optimale Kaufzeitpunkt für Sommerreifen demnach in Kalenderwoche 13 gelegen. Ginge man davon aus, dass die Sache in diesem Jahr ähnlich aussieht, käme dafür der Zeitraum vom 28. März bis zum 3. April infrage. Was wiederum ideal zur O(ktober)-bis-O(stern)-Regel passen würde, zumal der Ostermontag dieses Jahr auf den 28. März fällt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Idealo-Preisentwicklung-Pkw-Sommerreifen-2015.jpg350820Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-01 12:35:272016-03-01 12:35:27Sommerreifen in Kalenderwoche 13 am günstigsten?
Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes hat der sogenannte „Dieselskandal“ den Automobilmarkt zwar aufgewirbelt, doch gravierende Auswirkungen auf die Pkw-Absatzzahlen sind bislang offenbar ausgeblieben. Im Gegenteil: Der europäische Automobilmarkt habe 2015 ebenso zulegen können wie der deutsche. Und es herrsche weitestgehend Optimismus in der Branche vor, zumal 2015 außer dem Plus in Europa auch in den anderen beiden wichtigen globalen Automobilmärkten in China und den USA ansehnliche Nachfragezuwächse registriert wurden und für 2016 ebenso wieder erwartet werden. Demgegenüber geht man davon aus, dass Russland und Brasilien die Sorgenkinder des globalen Automobilmarktes bleiben werden. Der Kreditversicherer erwartet, dass in Russland 2016 nochmals neun Prozent weniger Autos verkauft werden nach einem Rückgang von fast einem Drittel (minus 36 Prozent) im vergangenen Jahr. In Brasilien soll der Absatz dieses Jahr um weitere sieben Prozent sinken nach einem 24-prozentigen Minus 2015. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Euler-Hermers-Branchenstudie-Pkw-Markt.jpg505620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-29 14:36:292016-02-29 14:37:35Russland und Brasilien bleiben die Sorgenkinder des globalen Pkw-Marktes
Formel-1-Exklusivausrüster Pirelli hat die Reifenspezifikationen, die er mit nach Montreal zum Kanada-Grand-Prix bringen wird, bekannt gegeben. Das Rennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve (12. Juni) ist zwar nicht das erste in der F1-Saison 2016, aus logistischen Gründen – frühzeitige Produktion und rechtzeitige Verschiffung – aber das erste, für das die drei Reifenmischungen angekündigt wurden. Neben dem […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-29 12:39:542016-02-29 12:39:54F1-Reifenspezifikationen für den Kanada-GP
Für seinen neuen, im vergangenen Spätherbst erst angekündigten und seit Jahresanfang verfügbaren Sporttouringreifen „Roadtec 01“ liegen laut Metzeler bereits jetzt über 1.100 Freigaben vor. Demnach können nicht nur neuere, sondern auch zahlreiche Maschinen älterer Modellgenerationen mit dem Nachfolger des „Roadtec Z8 Interact“ ausgerüstet werden. „Auch mit in der Liste sind schwere Tourenmotorräder wie etwa die […]
Ari Lehtoranta hatte am Freitag seinen „allerschlimmsten Tag“. Der President und CEO von Nokian Tyres bezog am Sonnabendmittag noch einmal Stellung zu den Vorwürfen, die ab Freitagmorgen kursierten. Danach habe Nokian Tyres über zehn Jahre hinweg Reifentests bewusst manipuliert, indem der Hersteller speziell auf die Tests hin optimierte hochwertige Reifen produziert und an die testenden Zeitschriften und Organisationen geliefert habe. Nachdem der Druck und die Beweislast im Laufe des Tages offenbar zu groß wurden, gestand der Nokian-Tyres-Chef, der seit Herbst 2014 das Unternehmen führt, noch am Freitagnachmittag gegenüber Reuters: „Die Reifen wurden speziell für Tests hergestellt und wiesen bessere Eigenschaften auf als die Reifen, die im Handel verfügbar sind.“ In seinem oben zitierten Beitrag auf Twitter vom Sonnabend konnte Lehtoranta den Vorgängen vom Vortag sogar schon wieder etwas Positives abgewinnen: „Trotzdem bin ich stolz, dass wir damit an die Öffentlichkeit gegangen sind. Das ganze Bild wird sich jetzt zusammenfügen und ich bin sicher, dass wir daraus als besseres Unternehmen hervorgehen.“ Zuvor hatte der Hersteller sogar offiziell per Pressemitteilung um Vergebung gebeten. „Wir entschuldigen uns und bedauern die Fehler, die wir in der Vergangenheit begangen haben“, heißt es dort, unterzeichnet von Antti-Jussi Tähtinen, Vice-President Marketing and Communications. Fragen bleiben indes, etwa nach den Motiven und den handelnden Personen, die Verantwortung zu tragen haben für den jahrelangen Testbetrug, und auch nach „fragwürdigen Aktivitäten in der Industrie“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Lehtoranta-Tweet_tb.jpg600338Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-29 10:47:312018-02-26 21:58:56Nokian-Chef hat „allerschlimmsten Tag“ – „Fragwürdige Aktivitäten in der Industrie“
Zur „ARA Rental Show” in Atlanta (USA) hat das früher unter dem Namen Camoplast Solideal firmierende Unternehmen Camso zwei neue Reifenmodelle für Teleskoplader mitgebracht. Die Profile tragen die Bezeichnungen „TLH 732” bzw. „TLH 753“ und sollen nach den Worten von David Fleischhauer, als Executive Director zuständig für den Bereich, Market Development Construction bei Camso, nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Camso-TLH-732-links-und-TLH-753.jpg565540Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-29 10:45:272016-02-29 10:45:27Zwei neue Camso-Profile für Teleskoplader
Der Druck und die Beweislast wurde offenbar zu groß. Ari Lehtoranta, President und CEO von Nokian Tyres, gestand heute, dass das von ihm seit Herbst 2014 geführte Unternehmen jahrelang bei Reifentests manipuliert hat. Jetzt hat auch die Reifenbranche ihren eigenen Betrugsskandal!
Die finnische Finanzzeitung Kauppalehti erhebt schwere Vorwürfe gegen Nokian Tyres. In einem heute online veröffentlichten Beitrag schreibt das Medium, ihm lägen Dutzende E-Mails vor, die angeblich nachweisen, dass Nokian Tyres über einen Zeitraum von etlichen Jahren – vermutlich ab 2005 – bewusst Reifentests manipuliert haben soll, indem speziell für Tests hergestellte Reifen an die Tester […]
Die britische Marke Gibson Tyre Tech schickt sich an, stärker im europäischen Markt für Motocrossreifen Fuß zu fassen. Dazu hat man die Niemann + Frey GmbH aus Krefeld als exklusiven Distributionspartner für das europäische Festland mit ins Boot geholt. Mit Hightech-Qualität zu einem – wie Jens Engelking sagt – „sehr günstigen Preis wird Gibson für Aufruhr im Markt sorgen“. Er stand bis vor Kurzem noch in Diensten von Reifen.com, verantwortet seit Jahresanfang nun aber den Reifenbereich bei den Krefelder „Profis für Motorrad und Scooter“. Die Marke Gibson ist seinen Worten zufolge stark von der Leidenschaft zum Motorradoffroadsport geprägt. Gewonnene Erfahrungen aus dem Rennsport fließen demnach umgehend in die Produktentwicklungen mit ein. Angefangen beim „MX 1.1“ ausschließlich fürs Vorderrad über die Hinterradprofile „MX 3.1“, „MX 4.1“ und „MX 5.1“ für weiche, mittelharte sowie sandige Böden deckt das Gibson-Portfolio bis hin zum Mousse für den harten Offroadeinsatz ein breites Spektrum an Produkten für Motocrosser mit sportlichen Ambitionen ab. cm