Beiträge

Handelsverbund: Fünf deutsche Großhändler gründen TA Tyre Alliance

Tyre Alliance

Fünf Unternehmen des deutschen Reifenhandels wollen zukünftig ihre Kräfte bündeln und haben dazu jetzt die TA Tyre Alliance GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Zu gleichen Teilen an der Gesellschaft beteiligt sind folgende Unternehmen: Reifen Burkhardt GmbH + Co. KG, Bruchsal, Semex Reifengroßhandels GmbH, Furth im Wald, Reifen Specht Handels GmbH, Ransbach-Baumbach, Reifen Straub GmbH, Kirchberg a. d. Iller, und Reifen Tanski Manfred Tanski e. K., Herten. Neben diesen fünf Unternehmen sind auch Michael Borchert und Norbert Busch von Anfang an mit an Bord des Handelsverbundes, sagt dazu Tyre-Alliance-Geschäftsführer Reimund Wolfmüller (50) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Was ist das Ziel der beteiligten Unternehmen und wie wollen Sie dies erreichen?

ATU-„Sonderinformation“ soll Marktstimmung positiv beeinflussen – Käufer verzweifelt gesucht

ATU Sonderinformation tb

Dass die derzeitigen Investoren um den US-amerikanischen Finanzinvestor Centerbridge ATU gerne weiterreichen wollen, ist bereits seit Längerem bekannt. Ende Juli verdichteten sich entsprechende Informationen, die nun mit einem internen Rundschreiben von Jörn Werner, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Fachwerkstatt- und Autoteilekette, „an die Führungskräfte der ATU“ bestätigt wird; die „Sonderinformation“ liegt der NEUE REIFENZEITUNG vor. ATU habe mit „guten Fortschritten […] natürlich auch das Interesse von Investoren geweckt“, so Werner in dem Schreiben. In den vergangenen Monaten seien „diverse internationale Strategen […] mit dem Ziel einer Partnerschaft an uns herangetreten. Dies werten wir als Erfolg unserer Arbeit.“ Alles gut bei ATU?

Pneuhage und First Stop: Was passiert als nächstes?

Pneuhage Gruppe Struktur NEU tb

Als die NEUE REIFENZEITUNG Ende Juni über die Gründung eines Joint Ventures zwischen Pneuhage und Bridgestone berichtete, war die Aufregung im Markt entsprechend groß. Die neue Pneuhage Partners Group soll dabei nicht nur Reifen Ehrhardt mit seinen 27 Filialen führen, sondern eben auch die 47 First-Stop-Regiebetriebe sowie die 140 Partner in Deutschland mit ihren 155 […]

Continental-Zahlen: Degenhart lobt „die erstklassige operative Leistung der Rubber Group“

Continental Q2 tb

Die Reifensparte bleibt weiterhin der große Ertragsbringer der Continental AG. Wie der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller heute meldet, stieg der Umsatz im zweiten Quartal konzernweit um 2,3 Prozent auf jetzt 10,19 Milliarden Euro. Gleichzeitig stieg aber das bereinigte EBIT um 5,7 Prozent auf jetzt 1,3 Milliarden Euro, woraus sich eine EBIT-Marge von 12,9 Prozent ergibt (Vorjahresquartal: 12,3 Prozent). Die Reifensparte hingegen legte noch einmal deutlich mehr zu, insbesondere, was deren Profitabilität betrifft. Während der Umsatz im zweiten Quartal ‚nur’ um 1,8 Prozent auf 2,69 Milliarden Euro anstieg, stieg das bereinigte EBIT noch einmal um 6,7 Prozent auf jetzt 647 Millionen Euro. Damit kommt die Reifensparte der Continental auf eine bereinigte operative EBIT-Marge von 24,1 Prozent (Vorjahr: 22,9 Prozent). Anders ausgedrückt: Während die Sparte gut ein Viertel zu den Umsätzen des Konzerns beiträgt, tragen die Manager der Reifensparte mittlerweile Verantwortung für fast 50 Prozent der Erträge des Gesamtkonzern. Auf Basis dieser Zahlen hebt Continental auch seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an.

EU-Kommission billigt Pneuhage-Bridgestone-Joint-Venture

Schütterle tb

Die Europäische Kommission hat die geplante Partnerschaft zwischen Pneuhage Management und Bridgestone Deutschland nun auch offiziell genehmigt. Wie die Behörde jetzt mitteilte, habe man – wie von allen Beobachtern bereits erwartet – „keine Wettbewerbsbedenken“ erkennen können. Die Überschneidung der Aktivitäten beider Unternehmen sei eher „begrenzt“, auch gebe es „mehrere andere Marktteilnehmer, die im Groß- und […]

Option: Continental schafft sich Gestaltungsspielraum am Reifenstandort Hefei

Continental Hefei tb

Continental hat gestern eine langfristige Option für den Erwerb weiterer Grundstücke am Reifenstandort in Hefei (Anhui-Provinz, China) unterzeichnet. Eine elfköpfige chinesische Delegation mit hochrangigen Vertretern verschiedener Komitees und Behörden war dazu extra nach Hannover gekommen. Sie wurde angeführt vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hefei, Han Bing, der zusammen mit Burkhardt Köller, Vorsitzender der Geschäftsführung der […]

Thun-Hohenstein verlässt Pirelli nach 27 Jahren „auf eigenen Wunsch“

Thun Hohenstein tb

Pirelli-Urgestein Uberto Thun-Hohenstein verlässt das Unternehmen. Wie es dazu in einer internen Mitteilung vom Ende vergangener Woche heißt, habe der Senior Vice President der Business Unit Moto des Pirelli-Konzerns „das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen“. Weiter heißt es dort: „Wir danken ihm für 27 Jahre in den Diensten Pirellis“. Uberto Thun-Hohenstein (55) hatte sich […]

Halbjahr: Pirelli meldet geringere Umsätze und geringeren EBIT

Pirelli H1 Zahlen tb

Pirelli konnte im ersten Halbjahr seine Umsätze nicht halten, was im Übrigen nicht für das Geschäft mit den von Pirelli forcierten „Premiumreifen“ gilt, außerdem arbeitete das Unternehmen im Berichtszeitraum auch weniger profitabel. Wie der italienische Reifenhersteller jetzt mitteilt, lag der Halbjahresumsatz bei 2,97 Milliarden Euro, was einem Rückgang um 6,6 Prozent entspricht. Auch ohne das kürzlich abgestoßene Venezuela-Geschäft gerechnet ergibt sich immer noch ein Umsatzrückgang von 2,9 Prozent. Gerade bei Pkw-Reifen und hier im Segment der Premiumreifen konnte Pirelli indes weiter zulegen.

PSA kauft Mehrheitsanteile von Autobutler

,
Autobutler kl 1

Die PSA-Gruppe, Europas zweitgrößten Automobilhersteller mit den Marken Peugeot, Citroën und DS, kauft mit 30 Millionen Euro Mehrheitsanteile von Autobutler, dies teilte Autobutler jetzt mit. Autobutler verbleibe ein unabhängiges Werkstattportal, heißt es weiter in der Mitteilung, „doch das Investment ermögliche Autobutler den Zugang zum Werkstatt-Netzwerk der PSA-Gruppe und weitere positive Synergien für Autobesitzer“. Das frische Kapital verhelfe dem Start-up, noch besser Fuß zu fassen und deutlich mehr Kunden an die bereits teilnehmenden Vertragswerkstätten in Deutschland, Großbritannien, Schweden und Dänemark zu vermitteln.

Goodyear im zweiten Quartal deutlich profitabler – Starkes EMEA, aber höhere Schuldenlast

Goodyear Q2 tb

Die Goodyear Tire & Rubber Co. konnte im zweiten Quartal des neuen Jahres zwar weniger umsetzen, dafür konnte der US-amerikanische Reifenhersteller seine Umsatzrendite weiter steigern und gleichzeitig auch ein starkes Nettoergebnis erzielen. Insbesondere die Region EMEA konnte im Berichtszeitraum deutlich an Boden gegenüber den anderen Regionen gutmachen. Weiterhin auf hohem Niveau hingegen: die Netto-Finanzschulden.