Beiträge

Schon über 43.000 Downloads der Firestone-App für Landwirte

, ,
Firestone Landwirtschaftsreifen App

Seit ihrer Veröffentlichung 2011 sollen schon mehr als 43.000 Anwender in ganz Europa Firestones kostenlose Smartphone-App für Landwirtschaftsbetriebe heruntergeladen haben. Nach Angaben der zum Bridgestone-Konzern zählenden Reifenmarke entfielen dabei rund 21.000 Downloads auf die Apple-Version der „Firestone Tyre Pressure Calculator“ genannten Software, mit der sich der korrekte Fülldruck für Landwirtschaftsreifen errechnen lässt, und über 22.000 auf die Variante für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android. „Anders als Handbücher der Hersteller, die nur selten griffbereit sind, wenn sie gebraucht werden, liefert unsere App mit einem Klick den korrekten Luftdruck für die jeweilige Reifengröße, Beladung und Geschwindigkeit“, erklärt Mark Sanders, General Manager Agricultural Tyre Sales Europe bei Bridgestone Europe, die offenbar große Beliebtheit der Anwendung. Von dem jüngsten Update des Programms verspricht man sich nun noch eine weitere Steigerung der Zugriffszahlen. Im Zuge dessen hat Firestone unter anderem die Luftdruckdaten seines neuen „Maxi Traction 65“ zu der App hinzugefügt. Vorgestellt wurde das Modell für mittelgroße Traktoren erstmals im Mai dieses Jahres bei der Reifenmesse in Essen. Es soll eine besonders lange Lebensdauer bieten und damit einen Beitrag zu Senkung der Betriebskosten leisten können. cm

Doppeljubiläum für Eibach

,
Eibach neues Produktionswerk Wiethfeld

Die auf Fahrzeugfedern/Fahrwerkskomponenten spezialisierte Heinrich Eibach GmbH (Finnentrop) kann dieses Jahr gleich zwei Jubiläen begehen. Denn das Unternehmen, das seit dem Tod des Gründers von seinem Sohn Wilfried geführt wird, besteht seit nunmehr bereits 65 Jahren. Gefeiert werden soll dies auf echte Sauerländer Art mit einem Schützenfest, zumal sich seit dem letzten runden Jubiläum vor fünf Jahren einiges getan hat bei den Finnentropern: So hat Eibach mit der Errichtung eines neuen Produktionswerkes im Industriepark Wiethfeld unweit von seinem Hauptsitz die nach eigenen Aussagen die „mit Abstand größte Investition der gesamten Unternehmensgeschichte“ gestemmt. Damit nicht genug, gibt es aber noch etwas zu feiern: Das zehnjährige Bestehen der gemeinnützigen Eibach-Stiftung, mit der das Unternehmen ebenso seiner sozialen Verantwortung gerecht werden will wie mit der Ausbildung junger Menschen. cm

Bridgestone wird Gründungspartner des „Olympic Channel“

Tsuya und Bach Olympic Channel tb

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und Bridgestone haben gestern einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der den japanischen Reifen- und Gummiartikelhersteller zum Gründungspartner des Fernsehsenders „Olympic Channel“ macht. Die neue TV-Plattform, auf der Fans Sport und die olympische Bewegung das ganze Jahr über erleben können, soll am Sonntag, den 21. August, nach der Abschlussfeier der derzeit in Rio de Janeiro stattfindenden Olympischen Sommerspiele live gehen. Die Partnerschaft zwischen Bridgestone und dem IOC läuft für zunächst vier Jahre bis 2020.

Löwenzahnkautschukforschungsanlage in Anklam gehört zu Contis „Vision 2025“

,
Conti Kautschukforschungsanlage Anklam

Wie der Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) auf dem konzerneigenen Testgelände Contidrom in Wietze-Jeversen rund 35 Kilometer nördlich der Firmenzentrale in Hannover, das Mitte des Jahres erst eingeweihte High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach oder der Wiedereinstieg in das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen zählt für Continental die neue Löwenzahnkautschukforschungsanlage im mecklenburg-vorpommerschen Anklam zu seiner „Vision 2025“. Damit will sich der Konzern fit machen für die Zukunft, wobei dem 35-Millionen-Euro-Investitionsprojekt in Ostdeutschland die Aufgabe zukommt, mittelfristig die Abhängigkeit von konventionellem Naturkautschuk als Rohmaterial für die Reifenfertigung zu verringern. Das Projekt „Taraxagum – Reifen aus Löwenzahnkautschuk“ sei seit dem Start vor etwa fünf Jahren bisher „sehr vielversprechend“ verlaufen und habe nicht nur diverse Preise/Auszeichnungen erhalten, sondern hätte auch schon eine im Fahrversuch bewährte Kleinserie an „Taraxagum“-Versuchsreifen zutage gefördert. „Mit der neuen Forschungsanlage in Anklam treiben wir auch im Rohstoffbereich konsequent innovative und nachhaltige Ansätze voran“, so Burkhardt Köller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Continental Reifen Deutschland GmbH und Leiter Controlling der Division Reifen innerhalb des Konzerns. cm

Leichte Bremsspuren bei neuen motorisierten Zweirädern im Juli

IVM Moppedneuzulassungen 2016 07

Der Juli hat sich als nach dem März erst zweiter Monat in diesem Jahr erwiesen, in dem sich laut Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) die Neuzulassungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat im Rückwärtsgang entwickelten. Da ansonsten in den Vormonaten durchweg mehr oder weniger große Zuwächse registriert wurden, zeigt sich der Gesamtmarkt nach einer „starken Halbjahresbilanz“ […]

Über 30 Teilnehmer an der „ContiRidingSchool“

,
ContiRidingSchool

In diesem Jahr hat das Continental-Motorradteam gemeinsam mit der Zeitschrift Motorrad News und dem MotorradreifenDirekt-Endverbrauchershop des Onlinereifenhändlers Delticom als Partner erstmals zur sogenannten „ContiRidingSchool“ eingeladen. Dahinter verbirgt sich ein Motorradtraining auf dem firmeneigenen Testgelände Contidrom nahe Hannover. An der Fahrversanstaltung Anfang August am Rande der Lüneburger Heide, bei dem freilich auch der neue Sport- und […]

Halbjahr: Delticom holt Umsatz und Erträge nach

,
Delticom Umsatz tb

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres konnte Delticom seine Umsätze und Gewinne deutlich steigern. Wie der Onlinereifenhändler mitteilt, lag der Umsatz mit 169,3 Millionen Euro 22 Prozent über dem Vorjahresquartal. Gleichzeitig stieg der EBIT um 42,3 Prozent auf jetzt 3,9 Millionen Euro an, was einer EBIT-Marge von 2,3 Prozent entspricht. Das Konzernergebnis lag für das […]

Werkstattwahl: Gut schlägt günstig – bei Reifen Fachbetriebe nicht so gefragt

, ,
Carglass Umfrage zur Werkstattwahl

Wenn es um die Reparatur des eigenen Fahrzeuges geht, zählt für die Kunden mehr als nur der Preis. Diesen Schluss legen zumindest die Ergebnisse einer jüngst vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Lightspeed GMI im Auftrag von Carglass durchgeführten repräsentativen Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Thema Entscheidungskriterien bei der Werkstattwahl nahe. Herausgekommen dabei ist nämlich, dass eine hohe Qualität der Arbeit der Mehrheit der Verbraucher wichtiger ist als ein günstiger Preis und sie am liebsten Spezialisten ans Werk lassen. Zumal ziemlich genau zwischen 66 und 67 Prozent der Umfrageteilnehmer eine höhere Qualität von in einem spezialisierten Betrieb erwarten. Das scheint aber nicht für alle Servicearbeiten am Fahrzeug in gleichem Maße zu gelten. Denn während in Bezug etwa auf Glas- oder Lackschäden fast 59 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich) eher einem Spezialisten den Vorzug geben, soll der entsprechende Anteil beim Thema Reifen bei gerade einmal knapp 19 Prozent gelegen haben. Mit anderen Worten: Was die Frage der Bereifung ihres Fahrzeuges betrifft, ist bei den Deutschen augenscheinlich bevorzugt ein „Fremdgehen“ bei Autohäusern, freien Kfz-Werkstätten etc. anstelle des Besuches bei einem spezialisierten Reifenfachbetrieb angesagt. cm

Bei RDKS-Sensoren auf Markenqualität bauen, rät Huf

, ,
Viset Rob

Wenn an einem Fahrzeug mit direktem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) neue Sensoren verbaut werden müssen, dann sollten nach Meinung des in Velbert ansässigen Systemanbieters Huf Hülsbeck & Fürst dabei nur Originalteile verbaut werden. „Die Mitarbeiter in den Werkstätten müssen sich bewusst sein, dass sie sicherheitsrelevante Komponenten einsetzten“, erklärt Rob Viset, der bei dem RDKS-Hersteller für die Trainings […]

Bis Ende September noch „Bikersommer“ bei Delticom/MotorradreifenDirekt

,
Delticom MotorradreifenDirekt Bikersommer 2016

Auch rund um die diesjährige Zweiradsaison veranstalten der Onlinereifenhändler Delticom bzw. dessen MotorradreifenDirekt-Shop wieder ihre Aktion „Bikersommer“. Wie schon 2013, 2014 und 2015 werden dabei Motorradfahrer in mittlerweile zehn europäischen Ländern nach ihren Lieblingszielen, Reiseplänen, längsten Touren und bevorzugten Reifen befragt. „Wir staunen immer wieder, wie kreativ und vielseitig Biker bei der Gestaltung ihrer Touren […]