Beiträge

Romana Möckli ist „Miss Yokohama 2016/2017“

Miss Yokohama 2016 2017

Die Entscheidung in Sachen der Nachfolgerin von Roxane Baumann ist gefallen: Romana Möckli ist zur „Miss Yokohama 2016/2017“ und damit für ein Jahr zur neuen Markenbotschafterin der Schweizer Dependance des japanischen Reifenherstellers gekürt worden. Die 19-Jährige aus dem Zürcher Oberland setzte sich gegen 14 Mitbewerberinnen durch, die es mit ihr bis in die Finalrunde des […]

Giti Tire Europe bringt nun doch Giti-Pkw-Reifen an den Start – Keine Exklusivität

Giti Pkw tb

Nachdem Giti Tire Europe anlässlich der Reifen-Messe in Essen noch ausdrücklich dementiert hatte, in Europa auch Pläne zur Einführung der Marke Giti bei Pkw-Reifen zu haben, kommt nun das Dementi zum Dementi: Der chinesische Hersteller hat heute die Einführung von gleich vier neuen Profilen unter dem Namen Giti in Deutschland angekündigt: die Giti Sport S1, […]

Zhongce Rubber nimmt Zweiradreifen- und Schlauchfabrik in Betrieb

Shen Jinrong makes the speech tb.

Die Zhongce Rubber Group hat im chinesischen Anji (Zhejiang-Provinz) eine neue groß angelegte Fabrik in Betrieb genommen, in der Motorrad- und E-Bike-Reifen sowie Schläuche gefertigt werden sollen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, investiere man am Standort insgesamt 620 Millionen Dollar (552 Millionen Euro); es entstehen insgesamt über 8.000 (!) Arbeitsplätze. Auch die geplanten Kapazitäten sind […]

Reifenhandel ist fachkundig, aber … – Pneumobil bei DISQ-Servicestudie vorn

,
DISQ Servicestudie Reifenhändler 2010 2016

Zum nach 2010, 2011, 2013 und 2015 jetzt schon fünften Mal veröffentlicht das Hamburger Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse seiner im Auftrag des Fernsehsenders N-TV erstellten „Servicestudie Reifenhändler“. Dafür wurden einmal mehr 14 Reifenhändlerfilialketten mit bundesweit mindestens 25 Standorten getestet und hinsichtlich ihrer Qualitäten rund um Beratung/Kommunikationsqualität und Produktangebot/-präsentation beurteilt. Insgesamt wird den unter die Lupe genommenen Reifenhändlern mit im Schnitt 77,1 von maximal 100 möglichen Punkten eine gute und im Vergleich zum Vorjahr (2015: 74,9 Punkte) weiter verbesserte Servicequalität bescheinigt. „Von der Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zum Filialumfeld – die Branche konnte in sämtlichen Untersuchungsbereichen zulegen“, so die Norddeutschen. Gleichzeitig stellten sie jedoch „leichte Defizite beim Angebot“ fest. Letztendlich konnten sich in der Gesamtwertung mit Pneumobil und Pneuhage zwei der 14 Unternehmen besonders hervortun, heißt es. cm

Point-S Reifen Partner feiert 20-jähriges Bestehen mit Jubiläumsfestakt

Point S AT tb

Die Point-S Reifen Partner GmbH wird 20 Jahre alt. Das wollen die 60 österreichischen Partnerbetriebe gemeinsam weit über 200 Gästen der Branche am 17. September in der Residenz Salzburg mit einem Jubiläumsfestakt feiern. Dabei haben die Partner in den Jahren seit der Gründung durch damals 13 Unternehmen einiges entwickelt und sehen sich heute als starke […]

Zu seinem Jubiläum entwickelt Bridgestone neue Reifen für den XJ220

,
Bridgestone Reifen für Jaguar XJ220

Bridgestone hat mit der Entwicklung einer neuen Reifengeneration für das Jaguar-Modell XJ220 begonnen. Zum 25-jährigen Jubiläum des Fahrzeuges im kommenden Jahr soll der Wagen darauf dann schon stehen können. Denn dem Vernehmen nach werden bereits seit einigen Jahren keine Reifen in der von der Wildkatze benötigten Größe mehr gebaut. „Es ist sehr wichtig, solche Fahrzeugikonen […]

Supplier Awards: Pirelli will gemeinsam mit Lieferanten wachsen

,
Pirelli Supplier Awards Pierluigi de Cancellis tb

Globale Präsenz, Innovationen, Qualität, Schnelligkeit, Nachhaltigkeit sowie Serviceniveau: Anhand dieser Kriterien bewertete Pirelli in den vergangenen Wochen seine Zulieferer. Heute ehrte der Reifenhersteller neun Unternehmen für ihre besonderen Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten mit den „Pirelli Supplier Awards 2016“. Die fünfte Preisverleihung dieser Art seit 2012 fand am Mittag im Castello degli Arcimboldi am […]

Finnlands „Mr. Golf” wird Nokian-Botschafter

,
Ilonen Mikko

Nachdem Nokian Tyres zuletzt schon den aus der finnischen Heimat des Reifenherstellers stammenden ehemaligen Formel-1-Rennfahrer Mika Häkkinen als Markenbotschafter für sich gewinnen konnte, kommt dazu ab 2017 nun noch Mikko Ilonen dazu. Der seit 2001 unangefochten beste Golfspieler des Landes gilt als Finnlands „Mr. Golf”. Er soll das Unternehmen zukünftig bei diversen Veranstaltungen repräsentieren, vor allem in der nördlichen Hemisphäre. Seine Karriere habe viel von dem, was die Finnen unter dem Begriff „sisu“ – die Einstellung, niemals aufzugeben – verstehen, erklärt Nokian-Präsident und -CEO Ari Lehtoranta. „Aus einem kleinen Land zu kommen und es bis an die Spitze zu schaffen, während man im Wettbewerb mit Größeren über Innovationen, Willenskraft und Ausdauer zu bestehen hat, sind Eigenschaften, die uns verbinden“, meint er. Beide Seiten haben demnach jedenfalls eine mehrjährige Partnerschaftsvereinbarung geschlossen. cm

Zehn Prozent Rabatt aufs Gesamtsortiment beim Onlinereifenhändler E-Pneu

, ,
E Pneu

Derzeit läuft bei dem in der Schweiz von der Vircom AG betriebenen und für Endverbraucher gedachten Onlinereifenshop unter www.e-pneu.ch eine Rabattaktion. Nach Anbieteraussagen wird dabei – „nur für kurze Zeit“, wie es heißt – ein Preisnachlass in Höhe von zehn Prozent auf das gesamte Sortiment gewährt. Dazu gehören neben Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Macht gesetzliche Überregulierung Recyclingprodukten den Garaus?

, ,
Hirsch Helmut

Altreifen können nach ihrem „ersten Leben“ – also wenn sie abgefahren sind – bekanntlich nicht nur runderneuert oder thermisch verwertet werden (als Sekundärbrennstoff meist in Zementöfen), sondern auch recycelt. Es gibt eine Reihe von Produkten im Markt wie unter anderem Bodenmatten in der Tierhaltung, Böden von Sportanlagen usw., bei deren Herstellung Reifenrezkylate zum Einsatz kommen und so einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. Durch eine Überregulierung vonseiten des Gesetzgebers würden die Märkte für Recyclingprodukte und die Ziele der Kreislaufwirtschaft nun aber – wie WdK-Pressesprecher Helmut Hirsch befürchtet – „in akute Gefahr“ geraten. Hintergrund dessen ist die vermutete Gefährdung durch in Reifen enthaltene polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die sich dann natürlich auch in entsprechenden Recyclingprodukten wiederfinden. Beim WdK hält man ein etwaig daraus resultierendes Gefahrenpotenzial aber ganz augenscheinlich für im Allgemeinen überbewertet, weshalb vor Kurzem erst „mehr Realitätsnähe“ beim Umgang mit diesem Thema angemahnt wurde. Denn ansonsten seien „hochwertige Recyclingprodukte durch überzogene Anforderungen [des Gesetzgebers] bedroht“, so der Interessenverband der deutschen Kautschukbranche, der 140 Unternehmen mit 75.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz in Höhe von zwölf Milliarden Euro vertritt. cm