Beiträge

Messe Essen verzeichnet Ausstellerrekord für „Reifen 2016“

,
Reifen Messe Rekordzahlen tb

Gute Vorzeichen für die „Reifen 2016“: Vom 24. bis zum 27. Mai präsentieren 675 Aussteller ihre Neuheiten für die Reifenbranche in der Messe Essen. Damit verzeichnet die Messegesellschaft eine neue Bestmarke bei der Ausstelleranzahl in der Geschichte der Reifen-Messe, heißt es dazu in einer Mitteilung. Einen weiteren Rekord verbuchen die Veranstalter auch bei der Ausstellungsfläche: […]

Gespann Goodyear/Dunlop dominiert Reifentest bei „sport auto“

Sommerreifen Test 201sportautofocus

Man kann wohl davon ausgehen, dass die beiden Reifentypen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Dunlop Sport Maxx RT 2 auch technisch eng miteinander verwandt sind, ersterer allerdings eher an Fahrsicherheitskriterien orientiert, zweiterer an sportiven Qualitäten. Das schlägt sich auch im neuen Sommerreifentest nieder, den „sport auto“ in der Dimension 235/40 R18Y auf einem Ford […]

Radlader-Winterreifen Nokian Hakkapeliitta Loader

NoLo 1

Der Spezialreifen Hakkapeliitta Loader erweitert das Winterreifenprogramm von Nokian Heavy Tyres für Radlader. Zu den typischen Einsatzbereichen gehören Flughäfen, der Winterdienst sowie die kommunale Schneeräumung. Er ist in den drei Größen 17.5 R25, 20.5 R25 und 23.5 R25 erhältlich, „vereint alle optimalen Eigenschaften für den Wintereinsatz und erzielt maximalen Griff und hervorragende Effizienz bei professionellen […]

Wie zu hoher Reifendruck einen Aktienkurs abschmieren lässt

Mitsubishi logo

Der simple „Trick“ – sollte man nicht besser sagen „die Schummelei“ oder „der Betrug“ – ist auch in der europäischen Automobilindustrie gang und gäbe und wird auch immer wieder von Umweltverbänden angeprangert: Man schicke Autos mit einem deutlich zu hohen Luftdruck auf die Prüfstände und, voilà, schon sinken aufgrund des optimierten Rollwiderstandes die Verbrauchswerte und […]

Kumho Tyre feiert Weltpremiere: UHP-Reifen Wintercraft WP 71 kommt

, ,
Kumho Reifenmesse Essen Halle 3 Stand A40 tb

Kumho Tyre will viele neue Produkte auf der „Reifen“ in Essen zeigen. An seinem Stand A40 in Halle 3 werde der koreanische Hersteller auf über 300 m² seine aktuelle Produktpalette für Pkws, SUVs, Offroadfahrzeuge, Motorsport, Transporter und Lkws präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zusätzlich habe Kumho Tyre „zahlreiche Neuheiten für viele Segmente und […]

Bundesregierung plant Verschärfung der Winterreifenpflicht

MS16

Pkw-Fahrer müssen beim Kauf von Winter- und Ganzjahresreifen künftig wohl noch wachsamer sein, um bei Verkehrskontrollen keine bösen Überraschungen zu erleben. Darauf weist der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) hin. „Nach den Plänen der Bundesregierung müssen Pkw-Fahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen ab 2018 grundsätzlich mit Reifen unterwegs sein, die neben der bereits […]

Website zum 100-jährigen Monroe-Jubiläum

, ,
Mo100

Fahrwerksspezialist Monroe (eine Tenneco-Marke) geht anlässlich seines 100. Markengeburtstags mit einer neuen, eigens aufgesetzten Website online und lädt Interessierte damit auf eine Reise durch die Geschichte der Marke ein. Distributoren, Werkstattmit­arbeiter und Endkunden gleichermaßen finden auf www.monroe100.com ab sofort eine Vielzahl interaktiver Elemente – darunter eine Spiele-App – sowie eine Reihe unterhaltsamer und  informativer Videos, […]

Werk Homburg erhält „Safety Award“ der Michelin-Gruppe

Michelin Safety Award tb

Das Homburger Michelin-Reifenwerk hat jetzt den Sicherheitspreis der Michelin-Gruppe für über zwei Millionen Stunden ohne meldepflichtigen Unfall erhalten. Jürgen John, Direktor Michelin DACH, überreichte den Preis im Namen der Konzernleitung an die Mitarbeiter. „Ganz im Sinne unseres Unternehmenswerts ‚Achtung vor den Menschen’ siedeln wir bei Michelin die Sicherheit ganz oben an. Dabei ist uns beides […]

„Unsere Produkte gleichwertig mit Neureifen“ – Runderneuerte im Kraiburg-Praxistest

,
Kraiburg Reifenlabel K 225 inkl Reifen tb

Runderneuerte Reifen sind im Markt als ökologisches Produkt bekannt und werden auch als solches geschätzt; im Vergleich zum Neureifen ergeben sich etliche Vorteile. Gleichzeitig stehen diese Produkte aber immer noch im Ruf, nicht die Eigenschaften zu haben, wie Neureifen sie bieten können, veranschaulicht etwa durch das EU-Reifenlabel. Seit dem 1. November 2012 müssen Pkw-, LLkw- wie auch Lkw-Reifen mit einfachen Informationen auf einem Piktogramm über ihren Rollwiderstand, ihren Nassgriff und ihr externes Rollgeräusch Auskunft geben. Runderneuerte Reifen müssen und dürfen allerdings in jedem Fall noch bis November 2017 dem Kunden gegenüber nicht mit entsprechenden Auswahlkriterien gekennzeichnet zum Kauf angeboten werden. Was man aber durchaus tun darf: Man darf runderneuerte Reifen entsprechend der Labelvorgaben testen und daraus seine Rückschlüsse ziehen. Kraiburg Austria betreibt seit mehreren Jahren ganz gezielt ein entsprechendes Projekt und ist jetzt in der Lage, überaus aufschlussreiche Daten zu runderneuerten Reifen vorzulegen. Auf dem Prüfstand und auch auf der Straße – hier dauern die Tests noch bis zur Jahresmitte an – haben sich Runderneuerte als gleichwertig im Vergleich zu Erstausrüstungsreifen gezeigt. „Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen unsere Annahmen positiv“, bilanziert Christoph Priewasser, Produktmanager von Kraiburg Austria, die ersten Ergebnisse.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

BRV-Industriegespräche offenbaren „wahrnehmbare Distanz“

,
Hülzer Peter 4 tb

Der Reifenfachhandel muss sich seine „Position als unverzichtbarer Industriepartner“ zurückerobern. – So fällt das Fazit des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk nach den diesjährigen Industriegesprächen aus, dem Treffen von Verbands- und Industrievertretern zum allgemeinen Meinungsaustausch. An dem aktuellen Treffen nahmen Vertreter von Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein teil, während Vertreter von Bridgestone und Continental ihre Teilnahme „kurzfristig aus Compliance-Gründen“ abgesagt hatten. Die Kernfrage der Gespräche zum alles überragenden Thema „Strukturwandel“ habe dabei gelautet: „Wie sehen die Hersteller die derzeitige Situation und die Zukunftsfähigkeit des Reifenfachhandels und welche Bedeutung hat der Distributionskanal Reifenfachhandel zukünftig für die Hersteller?“ Die Antworten darauf zeigen eine scheinbar zunehmende Distanz.