Seit neuestem können Verbraucher beim Reifenonlinehändler ReifenDirekt (Delticom AG) ihre Pneus nun auch per Handy bestellen – also gewissermaßen mal eben schnell von unterwegs aus. Wie das in Hannover beheimatete Unternehmen selbst sagt, sei man damit der erste (Online-)Reifenhändler, der seinen Kunden diesen Zusatzservice bieten kann. Order bzw.
Bestellen per Handy – neudeutsch: Web and Walk – wird als hochinteressant für all diejenigen beschrieben, die „ortsunabhängig und frei von sperriger Hardware – Computer oder Laptop – dort Geschäfte machen wollen, wo sie sich gerade befinden“. Als weiteren Vorteil dieser Unabhängigkeit führt Delticom das Argument an, dass Verbraucher nunmehr unmittelbar vor Ort die ReifenDirekt-Reifenpreise mit denen von zum Beispiel Reifenhändlern, Tankstellen, Discountern oder Fast-Fittern vergleichen können. Deshalb wurde die über reifendirekt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-05 00:00:002023-05-17 11:03:44Reifen können jetzt auch per Handy bei ReifenDirekt bestellt werden
Mit der Mehrrad-Waschstation „Drester W-750“ bietet Herkules Hebetechnik eine neue Reifenwaschanlage an, die den gesamten Reinigungsprozess automatisch steuert. Die verschmutzten Räder werden auf Transportwagen gestellt, angedockt und später wieder abgeholt. Den Rest hat in der Zwischenzeit die W-750 erledigt, heißt es in einer Pressemitteilung: beschicken, waschen und ausladen – alles automatisch.
Damit entfallen das zeitaufwendige Ein- und Ausladen der Räder und die Wartezeiten an der Maschine. Die so gesparte Arbeitszeit könne produktiv in Werkstatt und Verkauf genutzt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33572_8219.jpg127150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-12 00:00:002023-05-17 10:29:48Automatische Radwäsche am laufenden Band
Nach Jahren der Fernsehabstinenz beginnt der Fast-Fitter und große Reifenvermarkter Kwik-Fit mit dem heutigen Tage in Großbritannien wieder mit Fernsehwerbung. Laut Kwik-Fit-Geschäftsführer Tim Parker habe das Unternehmen – das dereinst von Sir Tom Farmer aufgebaut, später an Ford veräußert worden war und seit fast einem Jahr der Investorengruppe CVC Capital Partners gehört – seine Umstrukturierung jetzt abgeschlossen und könne sich jetzt wieder mit ganzer Kraft dem Markt widmen, wozu auch gehört, die Marketingaktivitäten zu erhöhen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-17 00:00:002023-05-17 08:31:00Kwik-Fit will wieder durchstarten
Das Konzept der Schnellreparaturbetriebe stop+go Auto-Sofort-Service soll schnell ausgebaut werden. In Deutschland werden innerhalb weniger Jahre 200 Betriebe angestrebt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23416_2974.jpg55150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-24 00:00:002023-05-17 08:31:25stop+go soll stark ausgebaut werden
Kwik-Fit hat in Großbritannien eine Neuordnung aller zur Unternehmensgruppe gehörenden Fast-Fit-Outlets auf den Weg gebracht. Als Folge dessen werden beispielsweise eine Reihe Betriebe der zum Konzern gehörenden Tyre-Plus-Kette und auch deren Zentrale in Motherwell geschlossen: Von den bislang 256 Standorten werden nur 115 Servicecenter unter dem Kwik-Fit-Label weitergeführt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34Britische Tyre Plus-Kette geht in Kwik-Fit auf
Nachdem die Schnellreparatur-Kette Kwik-Fit einige unter dem Namen „Stop ’n‘ Steer“ firmierende Betriebe in Großbritannien verkauft hatte, ist zu hören, dass Kwik-Fit sich von weiteren europäischen Aktivitäten trennen wolle; aus im Allgemeinen gut unterrichteter Quelle hat die Neue ReifenZeitung erfahren, dass Kwik-Fit beabsichtige, seine Unternehmungen in Polen, Belgien, Spanien und Irland zu veräußern, um sich auf die Märkte Großbritannien, Niederlande, Frankreich und Deutschland konzentrieren zu können. Nachfragen bei Kwik-Fit in Großbritannien hatten zur Antwort, Kwik-Fit untersuche derzeit all seine Unternehmungen, daher sei es unangebracht, sich jetzt zu Zukunftsplänen zu äußern..
Die Automobile Association (AA) hatte im Frühjahr 2002 die britische Schnellreparaturkette Tyreserve übernommen, die jetzt unter „AA Tyre Fit“ firmiert und der zur Zeit 3.221 unabhängige Fast-Fitter und Franchisehändler angehören. AA hat nach Cooper-Avon jetzt Continental zum zweiten bevorzugten Reifenlieferanten ernannt.
Goodyear Dunlop hat 33 Betriebe der eigenen Handels- und Fast-Fit-Kette Hi-Q (teilweise noch unter Motorway firmierend) an das schottische Unternehmen McConechy’s Tyre verkauft. McConechy’s Tyre ist in privater Hand und hat nach dieser Übernahme auf dem schottischen Markt vor allem im Nutzfahrzeugreifenbereich eine starke Stellung. Die erworbenen Betriebe befinden sich in einem Gebiet zwischen den Orkneyinseln und Lockerbie und erhöhen derzeit die Anzahl der McConechy-Outlets auf 61, Rationalisierungseffekte könnten allerdings dazu beitragen, dass einige Betriebe geschlossen werden müssen.
Die international operierende Supermarktkette Carrefour hat 55 Schnellreparaturbetriebe an Feu Vert verkauft, wodurch Feu Vert auf insgesamt 370 Betriebe kommt, davon 300 in Frankreich, 62 in Spanien und die restlichen in benachbarten Staaten. Feu Vert, ein bedeutsamer Absatzkanal für verschiedene Pkw-Markenreifen (Michelin, Riken, Pirelli, Continental, Uniroyal, Bridgestone, Firestone) setzt etwa 700 Millionen Euro um und gehört zu 62 Prozent zu Monnoyeur und zu 38 Prozent zur Supermarktkette Casino..
Die Investorengruppe CVC Capital Partners, der sowohl die Schnellreparaturkette Kwik-Fit (inklusive Flottengeschäft Kwik-Fit Fleet) als auch Halfords (inkl. Flottengeschäft FTM Tyrefit) gehört, legt das Flottengeschäft beider Gesellschaften zusammen. Die FTM-Aktivitäten werden zum 28.