Beiträge

Autozeitung-Leser wählen Topmarken bei Reifen, Fahrwerk, Tuning, …

, ,
Autozeitung-Leser wählen Topmarken bei Reifen, Fahrwerk, Tuning, …

Alle Jahre wieder ruft die Autozeitung ihre Leser dazu auf, die aus ihrer Sicht besten Marken in diversen (Zubehör-)Kategorien rund ums Auto zu küren. Diesmal haben mehr 15.800 Teilnehmer abgestimmt, welchen Marken sie besonders vertrauen. Unter den alles in allem 16 Kategorien finden sich dabei neben solchen wie Pflegemittel, Gebrauchtwagenportale, Ladenetzanbieter und dergleichen mehr auch vier der Reifenbranche nahe stehende. Zuallererst wären da natürlich die Reifen selbst zu nennen, genauso aber noch die Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner und Zulieferer. Selbst wenn hier und da eine Marke aus den für 2023 jeweils genannte Top Fünf herausgefallen ist und es auch den einen oder anderen Platztausch bei diesen vier Kategorien gegeben hat: Im Großen und Ganzen halten sich die Veränderungen in den Rankings gegenüber den 2022er-Ergebnissen in Grenzen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein-Stilllegungsmodule sollen Fehlermeldungen der Bordelektronik verhindern

,
Bilstein tb

Mit einem hochwertigen Sport- oder Gewindefahrwerk können Autofahrer nicht nur die Optik ihres Fahrzeugs optimieren, sondern auch das Handling auf ein völlig neues Level heben. Bei Autos, die serienmäßig mit einem elektronischen Fahrwerk ausgestattet sind, gab es bislang jedoch einen Wermutstropfen zu beklagen, sofern ein Produkt ohne elektronisches Ventilsystem nachgerüstet werden sollte. „Denn in diesem Fall musste mit einer permanenten Fehlermeldung der Bordelektronik gerechnet werden“, heißt es dazu von Bilstein. „Das sieht nicht nur unprofessionell aus, sondern kann sogar dazu führen, dass andere Komponenten ebenfalls in den Störungsmodus gehen und eventuell nicht korrekt funktionieren.“ Diesem Problem wollen die Fahrwerks- und Stoßdämpferexperten mit ihren neuen Bilstein-Stilllegungsmodulen begegnen, dank derer „diese unschönen Begleiterscheinungen nun der Vergangenheit angehören, und alles wirkt wieder wie aus einem Guss“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H&R präsentiert Gewindefedern für den BMW M3 Touring

BMW M3 Touring klein

Auf der IAA 1985 wurde der erste BMW M3 vorgestellt, jetzt kommt der BMW M3 Touring in Deutschland auf den Markt. Dazu passend präsentiert der Fahrwerkspezialist H&R Gewindefedern für das neue Modell.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein Academy biete „umfassendes Trainingsangebot zum Jahresanfang“

BILSTEIN Academy Rainer Popiol mit Schnittmodell tb

„Die virtuellen E-Trainings der Bilstein Academy sind ein echtes Erfolgsmodell. Sie werden von Werkstätten und Großhandel gut angenommen“, freut sich Rainer Popiol, Head of Bilstein Academy. Das Schulungszentrum des renommierten Fahrwerksherstellers möchte seine B2B-Kunden mit kostenfreien Weiterbildungen „einen Vorteil auf dem gerade besonders hart umkämpften Aftermarket-Bereich“ verschaffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Teilnehmerzahl des Anfang 2021 als Alternative zu Präsenztrainings gestarteten Formats nähert sich nun bereits der 5.000er-Marke; bis Mitte 2021 waren dies noch „nur“ 1.900. Und Anfang des neuen Jahres geht es gleich weiter mit sechs Onlinekursen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Purple Weeks bei KW Automotive – Fahrwerke um bis zu 300 Euro reduziert

,
Hyundai I30N klein

KW Automotive veranstaltet ab sofort bis zum 6. Januar 2023 als Inflationsausgleich eine globale Vertriebsaktion. Bei ausgewählten KW-Gewindefahrwerken sei laut Unternehmensangaben in diesem Aktionszeitraum die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers um bis zu 300 Euro reduziert. Die sogenannten „Purple Weeks“ gelten überall im teilnehmenden Fachhandel und direkt beim Hersteller selbst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein präsentiert Weltpremiere auf der Essen Motor Show

Bilstein EMS klein

Bilstein präsentiert auf der Essen Motor Show vom 3. bis 11. Dezember sein umfangreiches Portfolio. Am Stand D21 in Halle 7 wird neben den aktuellen Street- und Track-Performance-Produkten erstmals auch das neue Lineup für Wohnmobile gezeigt. Zudem gibt es auf dem 100 Quadratmeter großem Stand eine Weltpremiere.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Epische Positionskämpfe“ um beste Sportauto-Reifenmarken mit klarem 4:1

, ,
Beste Sportauto-Reifenmarken

In seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht das Magazin Sportauto nicht nur die Ergebnisse der Leserwahl zu den besten Fahrzeugen in den verschiedensten Klassen, sondern einmal werden genauso die „Best Brands 2022“ in insgesamt 20 Kategorien rund um Anbieter im Nachrüstgeschäft gekürt. Allein ein Viertel entfällt dabei auf die fünf Disziplinen Sommer-, Ganzjahres-, Winter-, Track- und Rennreifen. In diesem Zusammenhang schreibt das Blatt von einem traditionell harten Ringen in diesem Sektor bzw. „epischen Positionskämpfen um die Gunst der Leser und Kunden“. Nichtsdestoweniger kann Michelin – wie schon im Vorjahr – im Titelkampf an der jeweiligen Spitze der Rankings letztlich ein recht klares 4:1 gegen Continental einfahren: Lediglich bei den Winterreifen muss die Marke aus Frankreich dem Wettbewerber aus deutschen Landen den Vortritt lassen. Ansonsten hat es gegenüber 2021 nur kleinere Positionsverschiebungen hier und da in den fünf Reifenkategorien gegeben. Genauso wie im Übrigen auch bei den Felgen die Reihenfolge im Vergleich zu 2021 nahezu unverändert blieb. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW-Gewindefahrwerk soll Fahrspaß mit dem Mustang Mach-E garantieren

Mustang

Nächstes Jahr erscheint die siebte Generation des Ford Mustangs. Während laut den ersten Informationen Ford vorerst auf jegliche Elektrifizierung des Antriebs verzichtet, ist der fünftürige Ford Mustang Mach-E (LSK) ein reines Elektroauto. Bis auf den Namen und einigen wenigen Designelementen hat der Mustang Mach-E keine Gemeinsamkeiten mit den bisher seit 1964 in sechs gebauten Mustang-Generationen gemein. Aber auch das Mustang Mach-E SUV sorge für Fahrspaß, heißt es bei KW Automotive. Für alle Mustang Elektro-SUV mit Allradantrieb ist ab sofort das KW-V3-Gewindefahrwerk erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ford setzt bei seinem neuen schwarzen Hengst auf Pirelli-Reifen

,
Für seinen neuen „Dark-Horse“-Mustang hat sich Ford für die Pirelli-Profile „P Zero PZ4“ sowie – als Teil vom optionalen „Handling Package“ – den hier zu sehenden „P Zero Trofeo RS“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen. Der in seinem Werk Flat Rock (Michigan/USA) des Fahrzeugherstellers montierte Wagen wird dann auch in einer „Dark Horse“ (wörtlich: dunkles Pferd) genannten und besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen. In dieser Version gewissermaßen als eine Art schwarzer Hengst verfügt er statt des für den neuen Mustang ebenfalls angebotenen 2,3-Liter-EcoBoost-Motors über ein V8-Aggregat mit fünf Litern Hubraum und rund 500 Pferdestärken. Um die angemessen auf die Straße zu bringen und auch wieder zügeln zu können, spendiert Ford dem Wagen gegenüber der gemäßigteren Serienversion demnach unter anderem ein verbessertes Fahrwerk, eine größer dimensionierte Bremsanlage sowie nicht zuletzt Reifen des Herstellers Pirelli. christian.marx@reifenpresse.de

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Online-Voting zu den beliebtesten Tuningmarken gestartet

, ,
Die Onlineabstimmung zu den „Eurotuner Best Brands Awards 2022“ läuft seit dem 1. September und noch bis zum 21. November www.eurotuner.de/bestbrands (Bild: Screenshot)

Das seit mehr als 30 Jahren vom W.P. Europresse Verlag herausgegebene Magazin Eurotuner, das sich als Sprachrohr der Tuningbranche versteht, lässt seine Leser dieses Jahr erstmals über ihre Lieblingsmarken abstimmen. Im Rahmen der sogenannten „Eurotuner Best Brands Awards 2022“ sollen so in insgesamt acht Kategorien angefangen bei Abgastechnik über Chiptuning, Fahrwerkstechnik, Felgen und Onlineshops bis […]