Beiträge

KW-Rennsportvertriebler Heinemann startet in der DTM

,
Vom PC mit der SimRacing-Simulation RaceRoom in die DTM ist ein außergewöhnlicher Motorsportlebenslauf für KW-Rennsportvertriebsmitarbeiter Tim Heinemann (Bild: Gruppe C Photography)

Wenn am kommenden Pfingstwochenende die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) in die Saison 2023 startet mit Pirelli als neuem exklusiven Reifenausrüster der Serie, dann ist KW Automotive gleich doppelt mit dabei. Denn zum einen rüstet der Fahrwerkshersteller und Eigner des Räderherstellers BBS sämtliche BMW- und Porsche-Kundensportteams mit Dämpfern aus. Zum anderen gibt es aber noch einen […]

Mehr als 120 Aussteller bei den PS Days dabei

,
Nach ihrer Premiere 2022 öffnen die PS Days vom 7. bis zum 9. Juli zum zweiten Mal wieder ihre Pforten auf dem Messegelände in Hannover, wo sich auf insgesamt 100.000 Quadratmetern Fläche nach aktuellem Stand dann mehr als 120 Aussteller den Tuningfans/Autoliebhabern präsentieren werden (Bild: Deutsche Messe AG)

Jetzt dauert es nicht mehr allzu lange, bis die sogenannten PS Days – das Kürzel am Namensanfang steht für Performance & Style – vom 7. bis zum 9. Juli zum zweiten Mal nach der Premierenveranstaltung 2022 wieder ihre Pforten öffnet. Auf dem Messegelände in Hannover treffen Tuningfans und Autoliebhaber dann auf insgesamt 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche […]

Reifendruckregelanlage „ActivAir” von BFGoodrich vorgestellt

,
Über in die Achsen integrierte Durchführungen gelangt Luft in die Reifen, sodass Fahrer von Offroadern mittels „ActivAir“ den Fülldruck den jeweiligen Bodenverhältnissen anpassen können (Bild: YouTube/Screenshot)

Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich Tires hat eine neue Reifendruckregelanlage im nordamerikanischen Markt eingeführt. Das vom Unternehmen Teleflow designte System mit Namen „ActivAir” soll es Fahrern von Offroadern ermöglichen, vom Cockpit aus den Fülldruck der Fahrzeugbereifung den jeweils herrschenden Bodenverhältnissen anzupassen. Das heißt in der Regel, den Druck für Geländefahrten je nach Untergrund (Sand, Matsch, Feld etc.) mehr oder weniger stark abzusenken und für die Straße dann wieder zu erhöhen. „ActivAir“ beschreibt Harold Phillips, General Manager mit weltweiter Verantwortung bei BFGoodrich Tires, dabei als eine „aufregende neue Technologie“, die der Offroad-Community helfe, die Leistung ihrer Fahrzeuge zu optimieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben neue Bilstein-Schulungstermine im Mai

, , , ,
Die Bilstein Academy bzw. das Team rund um Rainer Popiol, Mustafa Yavuz und Dimitris Kouvaras (von links) vermittelt bei den Schulungen Fahrwerkwissen zu unterschiedlichen Themenfeldern von Camper bis Tuning (Bild: Bilstein)

„Unsere vor rund zwei Jahren eingeführten virtuellen E-Trainings haben sich als Alternative zu den Präsenztrainings etabliert und sind zum Erfolgsmodell geworden“, erklärt Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy, warum der Fahrwerkshersteller sein diesbezügliches Angebot für B2B-Kunden weiter ausbaut. So sind allein im Mai sieben neue Termine mit unterschiedlichen Themenfeldern angesetzt. Beim Auftakt am 9. Mai […]

Ap-Gewindefahrwerk: KW gewährt Kunden Rückvergütung

Ap Gewindefahrwerk klein

Vom 15. April bis 15. Juni 2023 gewährt der Fahrwerkhersteller KW Automotive beim Kauf eines Ap-Gewindefahrwerks eine Rückvergütung von 100 Euro. Das Fahrzeugmodelle spiele dabei keine Rolle, solange für den jeweiligen Fahrzeugtyp ein Gewindefahrwerk der Marke erhältlich sei, heißt es aus dem Unternehmen. Durch die Vertriebsaktion koste so ein Ap-Gewindefahrwerk beispielsweise für einen Fiat 500 […]

Bilstein will mit „Missverständnissen“ in Sachen Tieferlegung aufräumen

BILSTEIN Sport und Gewindefahrwerke 3 tb

Die Tieferlegung ist ein absolutes Must-have im Tuningbereich. Sport- und Gewindefahrwerke sind unter Profis daher sehr beliebt und stark nachgefragt. „Erstaunlicherweise halten sich einige Missverständnisse und Irrtümer rund um die gefragten Produkte hartnäckig“, heißt es dazu vonseiten Bilsteins. Damit wolle der Stoßdämpferhersteller aufräumen und gibt dazu „fachkundige Tipps für eine sinnvolle Tieferlegung, um die PS ideal auf die Straße zu bringen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller CMS erfreut, zu den Premio-Toplieferanten 2022 zu zählen

, , ,
Rund 750 Händler waren aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Premio-Tuninglieferanten 2022 zu wählen hinsichtlich der Kriterien Zufriedenheit, Qualität, Abwicklung und Reklamation (Bild: GRS)

Basierend auf einer Befragung von rund 750 Tuningpartnern hat das zu den Goodyear Retail Systems (GRS) gehörende Premio-Handelskonzept einmal mehr seine Toplieferanten in fünf verschiedenen Produktkategorien gekürt. Über eine Auszeichnung für ihre Leistungen im Jahr 2022 bzw. eine entsprechende Trophäe mit Gravur „Bester Lieferant“ können sich KW Automotive (Fahrwerke), CMS (Felgen), McGard (Radzubehör), Liqui Moly […]

KW-V3-Klassik-Fahrwerk für BMW 325i X verfügbar

KW BMW klein

Selbst für nur noch in geringen Stückzahlen zugelassene klassische Fahrzeuge entwickelt der Fahrwerkhersteller KW Automotive Gewindefahrwerke mit Teilegutachten. Ab sofort gibt es das in der Druck- und Zugstufe sowie in der Tieferlegung einstellbare KW-V3-Klassikfahrwerk auch für die von 1985 bis 1991 gefertigte BMW Dreier Limousine mit Allradantrieb. Im Rahmen des Teilegutachtens kann der BMW 325i […]

Bilstein-B12-Sportfahrwerksprogramm wächst um über 25 Prozent

Bilstein B12

Das Sportfahrwerksprogramm B12 von Bilstein wird erweitert. Mit 285 neuen Anwendungen, einer Steigerung um 25 Prozent, trage das Unternehmen der wachsenden Beliebtheit Rechnung. Ralf Burdinski, Leiter des Bilstein-Fahrversuchs, erklärt die Philosophie hinter der B12-Reihe: „Die Dämpfung darf gerne sportlich, aber nicht zu straff sein. Das inlenkverhalten muss an Präzision deutlich gewinnen und schließlich sollte auch […]

„Reifendruck/-zustand im Blick behalten“ – AvD-Pannenstatistik für 2022

,
AvD-Pannenstatistik für 2022

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seine Pannenstatistik für das zurückliegende Kalenderjahr vorgelegt und dabei diejenigen Bauteilgruppen identifiziert, die am häufigsten Ursache für die Kontaktaufnahme mit seiner Notrufzentrale waren. Wie schon in den Jahren zuvor zeigten 2022 erneut Fahrzeugteile aus der Baugruppe Elektrik, Ladestrom, Zündung die größte Anfälligkeit für Defekte mit einem knapp 43,8-prozentigen Anteil […]