Insider nennen ihn zuweilen „den besseren M3“. Gemeint ist der kleine Bruder BMW M2. „Er besitzt das Herz des Großen, bring aber eklatant weniger Gewicht auf die Waage, in Verbindung mit seinen kompakteren Ausmaßen sozusagen die Quadratur der M-Philosophie“, meint man bei H&R. Der BMW-Motorsportpartner legt nun nach und erweitert sein Sortiment um die jetzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/HR-BMW-M2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-03 09:20:102023-11-03 09:20:10Size matters: H&R-Gewindefedern jetzt auch für den BMW M2 Coupé
Bereits im vergangenen Jahr hat KW Automotive für sein unabhängiges Händlernetzwerk eine Vertriebsaktion veranstaltet, um in diesen herausfordernden Zeiten den Einbaupartnern und Fachhändlern verstärkt Kunden zuzuführen. Aufgrund des großen Erfolgs wiederholt der Fahrwerkhersteller dies zum Saisonschluss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erst seit drei Jahren werden auch in der DTM Rennwagen nach dem GT3-Reglement eingesetzt. In dieser Zeit konnten die Motorsportkunden der KW Automotive Gruppe bereits zweimal die DTM mit den KW-V6 Racing-Dämpfern-gewinnen. Während 2022 Sheldon van der Linde und Schubert Motorsport mit dem BMW M4 GT3 die Fahrer- und Teamwertung gewannen, feiern Thomas Preining, Porsche und Manthey EMA nun den Gewinn der Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung in der DTM-Saison 2023.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Traditionell“ stehe bei Bilstein „ein besonders breites Produktprogramm für jeden Anwendungsfall“ bereit. Doch welcher Serienersatzstoßdämpfer eignet sich am besten für den Kunden? Bilstein erläutert in einer Mitteilung, welches Modell die Werkstätten je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck empfehlen sollten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/BILSTEIN_Mustafa_Yavuz_mit_B6_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-10-27 08:37:102023-10-25 15:40:42Bilstein hilft, Werkstattkunden richtig zu beraten: Welcher ist der richtige Stoßdämpfer?
Der Klassenprimus in der Kompaktklasse bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen ist der VW Golf. Bereits seit 2019 wird die achte Generation des Wolfsburger Kassenschlagers gefertigt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Golf 8 weiterhin sehr gefragt. „Für alle, die nach einem Gewindefahrwerk mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, finden in dem neuen ap-Gewindefahrwerk eine attraktive Alternative“, heißt es dazu in einer Mitteilung der KW-Automotive-Gruppe gehöhrenden Marke ap Sportfahrwerke. Das Gewindefahrwerk sei dabei für alle VW Golf 8 mit Frontantrieb mit Teilegutachten erhältlich, egal, ob als GTI, GTI Clubsport oder die Plug-in-Hybridmodelle sowie alle Dieselvarianten. Das Gutachten deckt eine stufenlos einstellbare Tieferlegung von 35 bis 60 Millimeter an beiden Achsen ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/AP-Sportfahrwerke_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-10-26 10:38:562023-10-24 15:43:26KW Automotive bietet jetzt auch AP-Gewindefahrwerk für den VW Golf 8
Seit über 70 Jahren produziert Eibach technische Federn. Unter anderem liefert das Unternehmen hochwertige Fahrwerkstechnik als OE-Lieferant an die Automobilindustrie. Im Tuningbereich ist Eibach mit seinen Perfomanceprodukten ebenfalls eine feste Größe. „Neu ist“, heißt es dazu jetzt vonseiten des im sauerländischen Finnentrop ansässigen Unternehmens: „Mit der Replacement Line hat Eibach ein Programm für Serienersatzfedern entwickelt, in das sowohl das eigene Know-how als auch die OE-Herstellerkompetenz eingeflossen sind.“ Somit könne die Werkstatt ihren Kunden im Falle eines notwendigen Federntausches „hochwertige Ersatzfedern in Erstausrüsterqualität zum günstigeren Aftermarket-Preis anbieten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Eibach-Replacement-Line_tb.jpg606806Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-10-25 10:59:572023-10-24 15:02:28Serienersatzfedern von Eibach, wenn die OE versagt
Für alle von 2016 bis 2022 gefertigten Honda NSX und NSX Type S (NC, NX) inklusive der nordamerikanischen Acura NSX Modelle ist ab sofort das KW-V5-Gewindefahrwerk erhältlich. Im Rahmen des Teilegutachtens kann der Hybridsportwagen mit seinen vier Motoren durch das Gewindefahrwerk um bis zu 25 Millimeter tiefer gelegt werden. Der schwere Sportwagen profitiere laut Unternehmensangaben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/KW-Honda-klein-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-23 08:40:102023-10-23 08:40:10KW Automotive hat Gewindefahrwerk für Honda NSX und NSX Type S im Programm
Bereits Anfang Oktober 2023 erschien der neue BMW 5er (G60). Dementsprechend interessant werden die seit 2017 gefertigten Vorgänger G30 und G31 auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Für den BMW 5er Touring (G31) mit Luftfederung an der Hinterachse hat KW Aautomotive ein neues Gewindefahrwerk entwickelt. Ähnlich wie beim BMW 6er GT (G32) hat der Fahrwerkhersteller die Hinterachsdämpfer seines […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/G31-KW-V3-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-16 08:45:222023-10-16 08:46:00KW Automotive hat Gewindefahrwerk für den BMW 5er Touring (G31) entwickelt
Nach der Insolvenz des damaligen Franchisesystemgebers Hess Automotive im Jahr 2022 schien die Zukunft der Werkstattkonzeptmarke Motoo zunächst unsicher, als 13 bestehende Partner das Zepter selbst in die Hand nahmen und eine Genossenschaft dieses Namens gründeten. Diese ist seit Anfang dieses Jahres geschäftsfähig und dient abgesehen von einem gemeinsamen Auftritt unter der Marke Motoo unter anderen dem Zweck, Einkaufsvolumina zu bündeln oder die ihr angehörenden Kfz-Betriebe mit technischen Daten zu versorgen. Nach inzwischen neun Monaten des laufenden Jahres nun wird eine positive Zwischenbilanz nach dem Neustart gezogen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Knoll-Jan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-10 15:33:102023-10-10 15:33:10Erfolgreicher Neustart: Selbst markengebundene Kfz-Betriebe bei Motoo dabei
Vor Kurzem ersten haben der Fahrwerksspezialist KW Automotive und der Fahrzeugveredler Brabus eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Jetzt ist der Tuner aus Bottrop eine solche auch mit Hankook eingegangen. Heißt: Ab sofort montiert Brabus Reifen des 1941 in Seoul gegründeten südkoreanischen Herstellers auf seine bis zu 23 Zoll messende Leichtmetallfelgen. Im ersten Schritt würden dies vor allem die Sommerprofile „Ventus S1 Evo³“ und „Ventus S1 Evo Z“ sein, heißt es. Da sie sich durch hochfeste, mit Aramid verstärkte Hybridgürtel von anderen modernen Reifen unterschieden, böten sie dank dessen – so der Tuner weiter – „nicht nur besonders hohe Haftung, sondern auch besonders große Sicherheitsreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn“. Als Winterreifen für viele seiner Fahrzeuge will Brabus dann auf Hankooks „Winter I*Cept Evo³“ setzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.