Beiträge

BMW-Tuning- und -Stylingkatalog 2015 bei JMS verfügbar

,
JMS BMW Tuningkatalog 2015

Nachdem die JMS-Fahrzeugteile GmbH schon ihre Tuning-/Stylingkataloge für Fahrzeuge der Marke Ford bzw. solchen aus dem VW-Konzern für 2015 neu aufgelegt hat, folgt nun eine entsprechende Produktübersicht für BMW. Die Produktpalette im 56-seitigen Katalog umfasst allerlei Zubehör angefangen bei Aerodynamikteilen und Auspuffanlagen über Distanzscheiben, Fahrwerke und Fahrwerksstreben bis hin zu Leistungssteigerungen und dergleichen mehr. Erhältlich […]

„B14“-Gewindefahrwerk für diverse BMW-Allradler neu erhältlich

,
Bilstein B14

Seit Jahresanfang bietet Bilstein für die xDrive-Varianten des BMW-Einser (F20, F21) sein Gewindefahrwerk „B14“ auf dem freien Teilemarkt an. Auch Besitzer des allradgetriebenen Zweier-Coupés (F22), Dreiers (F30, F35, F80), Dreier Gran Turismo (F34), Dreier Touring (F31) sowie des Vierer-Carbriolet (F33, F83) und -Coupés (F32, F82) bzw. des Vierer Gran Coupe (F36) können sich demnach auf dieses Tieferlegungsfahrwerk des Unternehmens aus Ennepetal freuen. Mit Bilsteins „B14“ sollen die Fahrzeuge dank optimierter Bodenhaftung noch sicherer in der Kurve liegen. „Der Einrohr-Gasdruck-Stoßdämpfer sorgt für erhöhte Spur- und Bremsstabilität, verspricht damit noch mehr Agilität und Fahrspaß“, so der Anbieter. cm

Bayrischen Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnung tagt am 10. März

Am 10. März findet die nächste Innungsversammlung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks statt. Schauplatz dafür sind einmal mehr die Münchner Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in der Murnauer Straße 61. Los geht’s wie immer mit einem Weißwurstfrühstück um 10 Uhr, bevor dann die Abarbeitung der üblichen Tagesordnungspunkte (Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung, Haushaltsplan, Wahl der Rechnungsprüfer etc.) […]

Teilnehmerinnen an Ap-Wettbewerb mit Chance bei „Miss-Tuning“-Wahl

Ap Sportfahrwerke Girl Automobilmesse Erfurt 2015

Bei der diesjährigen Automobilmesse Erfurt hat die Ap Sportfahrwerke GmbH nicht nur sich und ihre Produkte präsentiert, sondern dort auch erstmals eine Miss-Wahl veranstaltet. Zur Siegerin kürte die mit „Deutschlands einzig echtem Busenwunder“ Bettie Ballhaus, „Dschungelkönigin“ und „Bachelor“-Kandidatin Melanie Müller, „PS-Profi“ Sidney Hofmann sowie Leonie Hagmeyer-Reyinger („Miss Tuning 2013“) und Elke Lerch von der Messe […]

Tuning-/Stylingkomponenten auf 36 Seiten im neuen Ford-Katalog von JMS

, ,
JMS Ford Katalog 2015

Die JMS-Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) hat ihren neuen Ford-Katalog für 2015 veröffentlicht. Auf 36 Seiten soll er eine Übersicht über die bei dem Unternehmen erhältlichen Tuning-/Stylingkomponenten für Fahrzeuge der Marke geben angefangen bei Aerodynamikteilen, Alarm- und Auspuffanlagen über Distanzscheiben, Fahrwerke und Fahrwerksstreben bis hin zu Leistungssteigerungen, Fußmatten, Windschotts und dergleichen mehr. Bei der Listung hat sich […]

ZDK rät zur regelmäßigen Stoßdämpferüberprüfung

, ,
Stoßdämpferkontrolle

Da Schlaglöcher auf den Straßen dem Auto bzw. seinen Reifen, Felgen, Querlenkern, Federbeinen Spurstangen oder Stoßdämpfern zusetzen, rät der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) insbesondere Letztere regelmäßig überprüfen zu lassen. Denn sie würden bei alldem in besonderem Maße beansprucht. „Das sind sicherheitsrelevante Bauteile, da sich mit defekten Dämpfern die Bodenhaftung der Reifen verringert und somit Bremsweg […]

Wolf-Henning Scheider wechselt als Geschäftsführer von Bosch zu Mahle

Mahle Geschäftsführung

Der Aufsichtsrat der Mahle GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli kommenden Jahres Wolf-Henning Scheider (52) zum neuen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung bestellt. Er wird allerdings schon zum 1. April zu seinem neuen Arbeitgeber wechseln. Scheider ist seit 1987 bei dem Automobilzulieferer Bosch tätig, wobei er im Laufe seiner Karriere dort zunehmend größere Verantwortungsbereiche übernommen hat, um 2010 schließlich zum Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH bestellt zu werden und seit 2013 als Sprecher des Bosch-Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik zu fungieren. Mit seinem Wechsel von Bosch zu Mahle und der Übernahme der Konzerngeschäftsführung wird Prof. Dr. Heinz K. Junker – seit 1996 in dieser Position – in den Aufsichtsrat der Mahle GmbH und in das stimmberechtigte Gesellschaftergremium Mabeg rücken sowie gleichzeitig damit in beiden Gremien den seit 1993 tätigen Vorsitzenden Dr. Klaus P. Bleyer ablösen. Doch auch bei Bosch hat das Ganze natürlich Folgen im Hinblick auf die Geschäftsführung. cm

Zum 1. April wird die Geschäftsführung Robert Bosch GmbH neu aufgestellt mit (v.l.n.r.) Dr. Rolf Bulander, Dr. Markus Heyn und Dr. Dirk Hoheisel

Zum 1. April wird die Geschäftsführung Robert Bosch GmbH neu aufgestellt mit (v.l.n.r.) Dr. Rolf Bulander, Dr. Markus Heyn und Dr. Dirk Hoheisel

Zur Essen Motor Show erscheint der Ap-Katalog für 2015

,
Ap Katalog 2015

Auf der Essen Motor Show will die Ap Sportfahrwerke GmbH nicht nur ihren 2015er-Produktkatalog vorstellen, sondern auch die neueste Auflage ihrer erst dieses Jahr eingeführten Endkundenbroschüre. „Mit aktuell 357 Ap-Gewindefahrwerken, 425 Ap-Sportfahrwerken und 930 Ap-Tieferlegungsfedern zählt das Ap-Lieferprogramm zu den umfangreichsten Katalogen für Tuningfahrwerke am Markt“, heißt es vonseiten des Unternehmens. In übersichtlichen Tabellen sollen […]

„Tieffahrtage“ – Cashback-Aktion für Ap-Kunden

, ,

Endverbraucher, die während des Aktionszeitraums vom 1. Oktober bis zum 24. Dezember ein Ap-Gewindefahrwerk bei einem autorisierten Händler kaufen und dort einbauen lassen, dem verspricht das Unternehmen eine Einbaukostenrückvergütung in Höhe von 75 Euro. Teilnahmeberechtigt an der Cashback-Aktion sind demnach alle Endverbraucher, die im genannten Zeitraum ein Gewindefahrwerk des Anbieters gekauft haben oder noch kaufen […]

Nfz mängelauffälliger als Pkw – Transporter ziehen Bilanz nach unten

,
GTÜ Mängelstatistik Transporter 2013

Laut einer entsprechenden Statistik der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) für das Jahr 2013 sind vergleichsweise mehr Nutzfahrzeuge mit technischen Mängeln auf Deutschlands Straßen unterwegs als Personenwagen. Als besondere „Sorgenkinder“ werden bei alldem Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen bezeichnet: In dieser Fahrzeugklasse sollen vergangenes Jahr knapp die Hälfte aller von […]