Tuningbegeisterten Fahranfängern greift die Ap Sportfahrwerke GmbH erneut mit einer sogenannten „Cash-Back“-Aktion finanziell unter die Arme. Denn wer seinen Führerschein frisch bestanden hat und für seinen Wagen ein Gewindefahrwerk des Anbieters erwirbt, dem will das Unternehmen 50 Euro des Kaufpreises erstatten. Teilnehmen kann dabei demnach jeder, der im Zeitraum von einem Jahr vor dem Kaufdatum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-22 12:38:382015-07-22 12:38:38Wieder „Führerscheinaktion“ bei Ap
Direkt bei der JMS-Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach), im Autozubehörfachhandel oder in Autohäusern ist ab sofort ihr neuer Tuningkatalog speziell für Fahrzeug der Oberklasse verfügbar. Unter dem Titel „Premium Car Autozubehör & Tuning“ legt das 64-seitige Druckwerk demnach einen Schwerpunkt auf Fahrzeugteile und -komponenten für Wagen der Marken Audi (Q7, R8, RS5, RS4), Aston Martin, Bentley, BMW […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/JMS-Tuningkatalog-für-Premiumfahrzeuge-2015.jpg528400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-28 11:27:452015-05-28 11:27:45Tuningkatalog speziell für Premiumfahrzeuge neu aufgelegt
Den Fahrwerksspezialisten Bilstein und den Nürburgring verbindet eine schon seit Jahrzehnten andauende Partnerschaft – kürzlich haben beide Seiten ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre verlängert und noch ausgebaut. „Die Partnerschaft zwischen Bilstein und dem Nürburgring war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. Daher freuen wir uns, dass Bilstein auch zukünftig Partner des Nürburgrings bleibt“, sagte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Bilstein-Partnerschaft-mit-Nürburgring-verlängert.jpg546400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-19 12:09:512015-05-19 12:15:35Partnerschaft von Bilstein und Nürburgring verlängert
„Performance-Offensive“ nennt Eibach seine aktuelle Programmerweiterung: Die seit 2011 unter dem Namen „B12“ angebotenen Komplettfahrwerke auf Basis von Fahrwerksfedern des Unternehmens, die kombiniert werden mit speziell abgestimmten Bilstein-Dämpfern in Gasdrucktechnologie, werden um Hunderte neue Fahrzeuganwendungen ausgebaut. Wie es weiter heißt, seien gut 400 bereits verfügbar, weitere 60 sind in Planung. „Besonders umfangreich ist das Angebot […]
Seit Jahren ist das sogenannte „Girl Shooting“ fester Bestandteil der Markenkommunikation der Ap Sportfahrwerke GmbH, weshalb das Unternehmen auch dieses Jahr wieder auf der Suche nach Bewerberinnen ist, die das „Gesicht“ der Ap-Werbekampagnen werden wollen. Vor Kurzem ist daher mit das „Girl Voting“ eingeläutet worden mit der offiziellen Bewerbungsphase für das entsprechende Fotoshooting über den […]
Euromaster bietet seinen Kunden jetzt einen neuen Onlineservice: Mit „MeinEuromaster“ sollen Autofahrer die wichtigsten Komponenten ihres Fahrzeuges jederzeit auf Verschleiß überprüfen können. Das dahinter stehende System liefert demnach Informationen zum Zustand der Reifen, Stoßdämpfer, Bremsen, des Autoglases oder des Fahrwerks. „MeinEuromaster“ erinnere zudem an anfallende Wartungstermine, Austauschreparaturen oder HU-/AU-Termine. Außerdem könne der Kunde über das Onlineportal seinen Wunschtermin mit dem nächsten Euromaster-Servicecenter vereinbaren und komme in den regelmäßigen Genuss zahlreicher Couponaktionen bzw. Sonderangebote, heißt es. Voraussetzung für die Nutzung von „MeinEuromaster“ ist Unternehmensangaben zufolge ein Besuch in einem der 350 bundesweiten Servicecenter der Kette, wo dann zunächst ein kostenloser Zehn-Punkte-Mastercheck des Fahrzeugs durchgeführt wird und die Daten des Fahrzeugs und der Zustand der zehn wichtigsten Fahrzeugkomponenten erfasst werden. Danach erhält der Kunde eine Einladung zur kostenlosen Registrierung bei „MeinEuromaster“, wo auf Basis der erfassten Daten und des Fahrerprofils der Zustand der Kfz-Elemente in Ampelfarben dargestellt werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/MeinEuromaster.jpg845600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-23 09:41:432015-03-23 09:45:30Onlineportal informiert Euromaster-Kunden über den Zustand ihres Fahrzeuges
Die Marke ST Suspensions des Fahrwerksherstellers KW Automotive setzt ihre Zusammenarbeit mit dem US-Motorsportler Ken Block fort, der abgesehen von seinen RallyCross-Erfolgen vor allem auch durch seine auf der YouTube-Plattform veröffentlichten Gymkhana-Videos bekannt sein dürfte. Dieses Jahr soll die Partnerschaft sogar noch ausgebaut werden: Die gemeinsamen Projekte werden sich Unternehmensangaben zufolge dabei nicht nur auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Block-Ken.jpg545400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-20 12:03:112015-03-20 12:04:11Ken Block und ST Suspensions setzen Partnerschaft fort
H&R hat für den Audi RS7 und den neuen VW Passat Sportfedern mit Tieferlegung entwickelt, die sich perfekt mit den Seriendämpfern kombinieren lassen sollen. Damit könne der Supersportler der Marke aus Ingolstadt an der Vorderachse um etwa 30 und an der Hinterachse um 20 Millimeter tiefer gelegt werden, heißt es. „Das Ergebnis bewirkt eine dynamische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/HR-Passat-Tieferlegung.jpg416600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-17 13:50:582015-03-17 13:50:58Sportfedern mit Tieferlegung für RS7 und neuen Passat
Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm
Medienberichten zufolge haben die obersten Kartellwächter der EU grünes Licht für die TRW-Übernahme durch die ZF Friedrichshafen AG gegeben – allerdings nur unter Auflagen. So muss sich ZF demnach von der TRW-Sparte Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Fahrgestellteilen trennen, weil offenbar befürchtet wird, der Zusammenschluss beider Unternehmen hätte ansonsten zu große Marktmacht in diesem Segment. […]