Über sein unter dem Namen DZX angebotenes Spurverbreiterungssystem hinaus erweitert ST Suspensions – eine Marke von KW Automotive – sein Portfolio nun um AZX-Distanzscheiben, welche die Montage an Radnaben mit Stehbolzen und Radschrauben erlauben. Mit lediglich 51 Satz Distanzscheiben sowie 45 Adapterringen samt zugehörigem Befestigungsmaterial sollen über 1.500 Satz Spurverbreiterungen ersetzt werden können, verspricht das […]
Den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend hat Tobias Lacina von Reifen Feneberg in Kempten/Allgäu für sich entscheiden können. Damit ist der bayrische Landessieger auch deutschlandweit der beste Geselle im Reifenhandwerk. Mit 96,5 von maximal 100 erreichbaren Punkten konnte der im Schwerpunkt Reifen-/Fahrwerktechnik ausgebildete Nachwuchshandwerker nicht nur eine glatte Eins als Note einfahren, sondern zugleich damit seine bei dem Wettbewerb angetretenen vier Mitbewerber samt und sonders hinter sich lassen. Gleichwohl spricht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als Initiator der Ausscheidung für das Reifenhandwerk, die Bestandteil des vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) jährlich für alle Gewerke ausgeschriebenen Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks ist, auch mit Blick auf das Abschneiden der anderen Teilnehmer von „erfreulichen Ergebnissen“. Zweiter Bundessieger wurde mit 88,5 Punkten und der Note zwei Daniel Petschak von Reifen Petschak (Berka/Werra, Thüringen) vor Christian Haar von der Peter Mahnke GmbH (Kalübbe, Schleswig-Holstein) als Drittem mit 81,0 Punkten und ebenfalls der Note zwei. Auf den vierten und fünften Rang kamen dicht dahinter jeweils mit der Note drei Jann-Eike Büsing vom Reifendienst Reil (Westerstede, Niedersachsen) mit 80,0 Punkten sowie Brian Reynolds von der Reifen Hofmann GmbH & Co. KG (Bebra, Hessen) mit 75,0 Punkten. cm
Die Titan International Inc. hat sich von ihrem nordamerikanischen Bremsen-/Aktuatorgeschäft getrennt und diesen Bereich an Dexter Axle verkauft. „Dexter Axle ist seit über 50 Jahren eines der führenden Unternehmen in diesem Segment, und wir wünschen ihm bei der Integration des Titan-Portfolios nur das Beste. Da dieser Geschäftsbereich nicht zu unserem Kernengagement in Sachen Räder, Reifen […]
Die Neuheitenkommission der Landtechnikmesse Agritechnica hat das von der Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH gemeinsam mit Michelin entwickelte hydraulische Fahrwerksystem „R-Soil Protect“ mit ihrer Neuheitenmedaille in Silber bedacht. Die dahinter stehende Technologie des Herrngiersdorfer Maschinenbauunternehmens in Kombination mit dem komplett neu entwickelten Reifen „CerexBib“ in der Dimension IF 1000/55 R32 CFO soll eine höhere Bodenschonung […]
Im September hatte KW Automotive für Kunden, die ihren Wagen mit einem „Street-Comfort“-Gewindefahrwerk ausstatten, eine Zufriedenheitsaktion aufgelegt. Das Ganze läuft noch bis zum 15. Dezember, und wer mit dem Produkt nicht zufrieden ist, dem verspricht das Unternehmen, sein Geld zurückzuerstatten. „Sollte das ideal auf die Serien-Rad-Reifen-Kombination ermittelte Komfort-Setup nach einem Wechsel der Reifenmarke oder größeren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/KW-Automotive-Zufriedenheitsgarantie.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-27 13:01:542015-10-27 13:01:54Noch bis Mitte Dezember Zufriedenheitsgarantie für KW-Gewindefahrwerke
KS Tools hat eine neue Druckluftfederspannerstation in sein Programm aufgenommen. Sie soll Werkstätten den Wechsel von Feder- und Dämpferbeinen erleichtern und dabei eine große Fahrzeugabdeckung bieten. „Der stationäre Druckluftfederspanner ist auch dazu in der Lage, Bananenfedern so zu spannen, dass sie sich während des Spannvorganges nicht krümmen. So kann der Mechaniker die Dämpferbeine problemlos wieder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/KS-Tools-Druckluftfederspannstation.jpg686400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-26 12:17:402015-10-26 12:17:40Werkzeugspezialist KS hat neuen Federspanner im Programm
Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH. Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen bestehen Wendt zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign. Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften auszahlen, wobei diese Erkenntnis bei den Endverbrauchern immer stärker wachse. Dies meint Pirelli an steigenden Verkaufszahlen in den Autohäusern ablesen zu können. Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt und dies angesichts der von dem mittlerweile chinesisch-italienischen Hersteller verfolgten Premiumstrategie vor allem natürlich im sogenannten Prestigesegment. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pirelli-OE-Reifen-Porsche.jpg380600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-23 09:49:342015-10-23 09:49:34Unterschiede zwischen OE- und Ersatzmarktreifen laut Pirelli „beachtlich“
Seit dem Sommer bietet die Delticom AG über ihre Endverbraucherplattform ReifenDirekt in Deutschland und seit Kurzem nun auch in Österreich einen mobilen Reifenservice an. Das heißt: Mit einem entsprechend ausgerüsteten Servicefahrzeug wird beispielsweise die Reifenmontage vor Ort beim Kunden erledigt. Laut Tobias Ansel, verantwortlicher Projektleiter bei dem Onlinehändler, könnten Autofahrer so Zeit und Mühen sparen, […]
Mit ST-Suspensions-Sportfedern kann der Citroën Cactus jetzt um 30 Millimeter tiefer gelegt werden. Dadurch wirke der Citroën dynamischer und profitiere zusätzlich von einem sportlicheren Handling, heißt es dazu einer Mitteilung der US-Marke von KW Automotive. Auch werde mit den Sportfedern das Nick- und Wankverhalten reduziert. Die ST-Sportfedern sind für alle Motorisierungen des C4 Cactus erhältlich. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/ST_Citroen_C4_Cactus_003_tb.jpg6821024Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-28 13:02:412015-09-28 13:02:41ST Suspensions sorgt beim Citroën C4 Cactus für einen sportlich-dynamischen Auftritt
Laut einer aktuellen Auswertung der Ergebnisse von im ersten Halbjahr rund 2,3 Millionen zur Hauptuntersuchung (HU) bei Prüfern der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgeführten Pkw wiesen rund zwei Fünftel von ihnen sicherheitsrelevante Mängel auf. Demnach wurden bei 22,0 Prozent so erhebliche Mängel diagnostiziert, dass sie im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhielten, und immerhin 17,8 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/GTÜ-Mängelstatistik-H1-2015.jpg452600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-17 12:56:012015-09-17 12:56:01Gutes Fünftel an Pkw scheitert im ersten Anlauf bei der HU