Die neue Alpine A110 startet exklusiv auf Michelin-Reifen in den Markt. Als Bereifung für die auf 1.955 Exemplare limitierte Sonderserie „First Edition“ des als leicht und hochagil beschriebenen Mittelmotorsportwagens mit Sportfahrwerk kommt der „Pilot Sport 4“ des französischen Herstellers zum Einsatz. Montiert wird er im Format 205/40 ZR18 an der Vorder- sowie 235/40 ZR18 an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Michelin-Pilot-Sport-4-für-Alpine-A110.jpg600450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-21 12:14:492017-03-21 12:14:49„Pilot Sport 4“ für neue Alpine A110
Mit seinen ausgeprägten Schürzen, 17-Zoll-Sporträdern und typischer Rallye-Optik fährt der Abarth 124 Spider alles andere als zurückhaltend vor. Dennoch würde dem flotten Heckantriebler etwas mehr Tiefgang gut zu Gesicht stehen, meinen die Fahrwerksspezialisten von H&R. Sie haben Sportfedern für den 170-PS-starken Italoflitzer entwickelt. „Die in typischer H&R-Manier auf die Kombination mit dem Fahrwerkslayout und den Seriendämpfern […]
Im Rahmen seiner alljährlichen „Best-Cars“-Leserwahl hat sich das Magazin Auto Motor und Sport (AMS) auch dafür interessiert, wie die unterschiedlichen Marken von Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsunternehmen rund ums Automobil im Markt ankommen. Um Reifen(-marken) ging es dabei zwar nicht, aber unter den insgesamt 24 abgefragten Kategorien, in denen Sieger gekürt wurden, sind trotzdem so einige, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Lieblingsmarkenwahl-2017.jpg510660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-16 15:01:432017-03-16 15:03:00Bs der Branche dominieren einen Teil der AMS-Lieblingsmarkenwahl
Mit einer Promotionaktion will die Ap Sportfahrwerke GmbH das Frühjahrsgeschäft in Sachen Tuning einläuten. So wird Kunden, die im Zeitraum zwischen dem 1. Februar und dem 31. März ein Gewindefahrwerk des Anbieters bestellen, als kostenloser Bonus ein Ap-Regiestuhl im Wert von 25 versprochen. Dazu müssen sie lediglich das Kennwort „Ap Stuhl“ bei ihrer Bestellung mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Ap-Regiestühle.jpg520600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-03 11:06:202017-03-03 12:17:26Mit Regiestuhlaktion will Ap das Frühjahrsgeschäft einläuten
Bei der Tenneco Inc. wird der 50-jährige Brian Kesseler mit Wirkung zum 17. Mai die Funktion als neuer Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens übernehmen und damit Gregg Sherrill in dieser Position ablösen. Der 64-Jährige ist seit 2007 nicht nur CEO, sondern zudem noch Chairman bei dem Automobilzulieferer und wird letzteren Posten auch über den […]
Nach 28 Jahren im Unternehmen wird Dr. Werner Struth (60) zum 31. März dieses Jahres als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH in den Ruhestand treten. Zuletzt verantwortete er den Unternehmensbereich Industrial Technology mit den Geschäftsbereichen Packaging Technology und Drive and Control Technology. Zudem war er zuständig für die Regionen Nord- und Südamerika, die Fertigungskoordination sowie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Seine Position wird nicht neu besetzt: Die von ihm bisher wahrgenommenen Aufgaben sollen innerhalb der Geschäftsführung neu aufgeteilt werden. Seit Januar 2012 fungierte Struth als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Davor war er unter anderem als Vorsitzender des Bereichsvorstandes des Geschäftsbereiches Chassis Systems Control (2005 bis 2012) und als Mitglied des Bereichsvorstandes des Geschäftsbereichs Diesel Systems (2002 bis 2005) für das Unternehmen tätig. Außerdem arbeitete er früher zudem mehrere Jahre für die Bosch Braking Systems Co. Ltd. in Japan. cm
Seine Aufgaben werden ab dann durch Dr. Stefan Hartung (Industrial Technology, Fertigungskoordination), Dr. Markus Heyn (Nord- und Südamerika) sowie Christoph Kübel (Arbeitssicherheit/Umweltschutz, von links) verantwortet
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Struth-Dr.-Werner.jpg615440Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-01 11:22:552017-02-01 11:22:55Veränderung in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH
Dank der Integration der TRW-Aftermarket-Aktivitäten innerhalb von nur 14 Monaten konnte die neu gebündelte Aftermarket-Organisation der ZF Friedrichshafen AG zum 1. Januar dieses Jahres in Form einer eigenen Division an den Start gehen. Sie soll Kunden und Partnern weltweit Produkte der Marken Sachs, Lemförder, TRW, Boge und Openmatics in Erstausrüsterqualität bieten nebst einem entsprechend umfangreichen Dienstleistungsportfolio. „Wir sind stets dort vor Ort, wo uns unsere Kunden erwarten, mit engagierten Mitarbeitern, einer wettbewerbsfähigen Produktpalette, starken Marken und einem bedarfsgerechten Produktsortiment“, erklärt Helmut Ernst, der Leiter der Aftermarket-Division. Das Produktportfolio des Konzerns umfasst in diesem Segment Getriebe und Getriebeteile, Achsen, Lenksysteme und Differenziale, Fahrwerks- und Lenkungskomponenten, Stoßdämpfer, Scheibenbremssysteme, Trommelbremsen und Stellsysteme sowie Lenkungs- und Antriebskomponenten und Gummi-Metall-Teile. Über den Automotive-Aftermarket hinaus, wo man sich in der jetzigen Konstellation nunmehr als so etwas wie der „neue Schrittmacher“ sieht, bietet ZF auch Lösungen in den Bereichen Off-Highway, Schienenfahrzeuge, Industrietechnik, Schiffbau und Windenergie an. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/ZF-Friedrichshafen-Aftermarket-Division.jpg460700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-17 12:37:272017-01-17 12:37:27ZF will „Schrittmacher im Automotive Aftermarket“ sein
Im legendären Tom-und-Jerry-TV-Werbespot zeigte schon der 1982 präsentierte Corsa A, wie flink ein Kleinwagen sein kann. Die seit 2014 verkaufte Generation E kann das natürlich noch um einiges besser. Dank eines komplett neu entwickelten Fahrwerks und eines niedrigeren Schwerpunkts ist selbst im Vergleich zum direkten Vorgänger mit dem Buchstaben D ein deutlicher Fortschritt spürbar. „Und mit hochwertigen Fahrwerkskomponenten von Bilstein lässt sich die Performance des Rüsselsheimers sogar noch steigern“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Moderne Kleinwagen seien längst „keine automobilen Verzichtserklärungen mehr, sondern vollwertige Erstwagen. Entsprechend häufig und intensiv werden sie genutzt.“ Für regelmäßige Fahrten mit voller Beladung oder den strapaziösen Anhängerbetrieb empfehle sich der Gasdruckstoßdämpfer Bilstein B6. Als „verbessertes Serienersatzprodukt“ stehe er „für optimale Performance und Komfort durch noch mehr Dämpfkraft sowie eine extrem lange Lebensdauer“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/B6_B8_tb.jpg402602Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-12-20 10:46:112016-12-20 10:55:47Bilstein-Gasdruckstoßdämpfer B6 und B8 neu für den Opel Corsa E
Auf der Essen Motor Show sorgte Bilstein dieses Jahr mit einem interaktiven Messestand „für einzigartige Erlebnisse“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: „Hier konnten sich die Besucher entweder für den Simulator entscheiden oder ihre Fahrkünste beim noch nicht im Handel erhältlichen Playstation-Spiel ‚Gran Turismo Sport’ unter Beweis stellen. Um dem Spiel auch visuell noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/BILSTEIN_Essen_Motor_Show_tb.jpg378600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-12-12 09:58:512016-12-12 09:58:51Bilstein sorgt auf der Essen Motor Show „für einzigartige Erlebnisse“
Noel Knöckel ist der Sieger des diesjährigen Bundesleistungswettbewerbs im Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk. Der hessische Landessieger ist Geselle des BRV-Mitgliedsbetriebes Reifen Hofmann in Bebra. Knöckel hatte seine Ausbildung in der Fachrichtung Reifen-/Fahrwerktechnik absolviert und seine fünf Konkurrenten mit 85,7 Punkten (im 100 Punktesystem) besiegt. cs