Beiträge

Schauplatz des Ap-Fotoshootings „Girl & Car 2018“ ist Ferropolis

Ap Fotoshooting

Bei seinem diesjährigen „Girl-&-Car“-Fotoshooting hat sich die Ap Sportfahrwerke GmbH für Ferropolis – die „Stadt aus Eisen“ – als Kulisse entschieden. Dort wurden zehn Models von nach Unternehmensangaben ursprünglich über 70 Bewerberinnen zusammen mit elf aus 100 Bewerbungen ausgewählten Showcars abgelichtet. „Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einen enormen Ansturm an Bewerbungen zu verzeichnen, […]

Grünstreifen entlang Autobahn durch gelöstes Lkw-Rad in Band geraten

Polizeipresse Grünstreifen brennt wegen Lkw Reifen

Nachdem sich das Hinterrad eines die Bundesautobahn 2 in Richtung Hannover befahrenden Lkw aufgrund eines vermuteten technischen Defektes von der Achse löste, hat es am Fahrbahnrand zwischen den Anschlussstellen Rennau und Königslutter einen Brand entfacht. Der Grünstreifen soll auf einer Länge von rund 100 Metern in Flammen gestanden haben, bevor die alarmierten Einsatzkräfte das Feuer […]

Nachwuchsförderung im doppelten Sinne bei Premio Secura

, ,
Premio Secura kleine Werkstattmeister

Selbst wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland bereits sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden ist: Fußball wird hierzulande auch weiterhin gespielt. Damit in späteren Turnieren nicht ähnliche Pleiten wie ganz aktuell passieren, gilt es den Nachwuchs entsprechend zu fördern. So wie etwa die Reifenmarke Falken und der Premio Secura Reifen- und Autoservice zusammen ein Fußballcamp der TV Asberg vom 15. bis zum 17. Oktober unterstützt. Die E-Jugendmannschaft des Vereins hat übrigens unlängst schon der Filiale Moers des Reifenfachhändlers einen Besuch abgestattet im Rahmen einer „Kleiner Werkstattmeister“ genannten Aktion. Mit der sollte die Lust der Kinder am Kfz-Handwerk geweckt und ihnen gezeigt werden, wie interessant allein das Thema Reifen ist. „Vielleicht sehen wir ja den einen oder anderen in ein paar Jahren als Praktikant oder Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann bei uns wieder“, so Filialleiter Kevin Haak. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

H&R präsentiert Neuheiten aus dem HVF-Sortiment in Köln

, ,
HR Cologne tb

Auch die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG nutzt die kommende Tire Cologne, um einen umfassenden Überblick über das aktuelle Produktsortiment zu geben. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehe es dabei unter anderem insbesondere um höhenverstellbare Federsysteme (HVF). Sportfedersysteme mit variabler Höhenverstellungsmöglichkeit werden von H&R speziell für Automobile entwickelt, die serienmäßig mit adaptiven […]

Wenn Räder sich trotz Wuchten „schütteln wie ein nasser Hund“

, , , ,
AutoBild misst Radialkraftschwankungen

Zusammen mit dem Werkstattausrüster Hunter und mit Unterstützung der Reifen Baierlacher KG ist AutoBild der Frage nachgegangen, warum Fahrzeugräder sich trotz perfekter Wuchtung mitunter dennoch „schütteln wie ein nasser Hund“. Dafür hat der in Weilheim ansässige Reifenhändler der Zeitschrift insgesamt zwölf Reifensätze zum Testen zur Verfügung gestellt. Montiert worden sind sie jeweils auf ein Ronal-Rad des Typs „R60 Blue“, zumal dieses sich durch engste Rundlauftoleranzen auszeichne. Ermittelt wurden die für die Unruhe im Fahrwerk verantwortlich gemachten Radialkraftschwankungen mithilfe Hunters „Road Force Touch GSP9700“, die der Anbieter nicht nur als bloße Auswucht-, sondern auch als Raddiagnosemaschine beschreibt. Laut AutoBild erlaube Mercedes beispielsweise nur Messwerte von maximal 65 Newton, während Hunter empfiehlt, dass es nicht mehr als 80 Newton sein sollten. Daran orientiert man sich offenbar auch in Weilheim. Zumal Manuel Baierlacher für das dortige Reifenhandelsunternehmen gegenüber AutoBild zu Protokoll gegeben hat, dass man Reifen, die höhere Radialkraftschwankungen aufweisen, „wieder zum Hersteller zurück“ schicke. Da von dem Magazin selbst letztlich für rund zwei Drittel der Probanden ein Wert von 50 Newton oder darunter gemessen wurde, hat man demgegenüber genau dort dann die Grenze zwischen „Daumen hoch und runter“ gelegt. „Das gilt auch für die Addition der Radialkraftschwankungen: Wer in Summe aller vier Reifen über 200 Newton liegt, bekommt den Daumen runter“, schreibt das Blatt in Ausgabe 16/2018. Denn ein solcher Wert erzeuge die gleiche Unruhe im Fahrzeug wie ein Auswuchtfehler von 200 Gramm bei 100 km/h, wie weiter vorgerechnet wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BMW M4 mit Virus-Felge in 20 Zoll infiziert

M4 Virus 1 klein

BMWs beliebter Topsportler M4 pflegt mit seiner dynamischen Karosseriegestaltung und großen Leichtmetallrädern in mindestens 18 Zoll bereits ab Werk einen stimmigen Auftritt. Dennoch besteht für das Coupé akute Gefahr auf Ansteckung mit der Barracuda Virus-Felge, wie dieses Exemplar bestens verdeutlicht. Mit diesem Rad bringt der BMW sein enormes fahrdynamisches Potenzial, das er dem mindestens 431 PS starken Biturbo-Reihensechszylinder verdankt, optisch noch deutlicher zum Ausdruck.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zehn Jahre KW-Fahrwerksfedern mit stufenloser Niveauregulierung

KW Automotive tb

Bereits seit zehn Jahren bietet KW Automotive als einer der wenigen Anbieter weltweit mit seinen einstellbare Gewindefedern die Möglichkeit, Serienfahrwerke mit einer stufenlosen Niveauregulierung auszurüsten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Markteinführung der KW-Gewindefedern erscheint nun die nächste Generation der höheneinstellbaren Federn. „In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Systeme entwickelt und nach ausführlichen Belastungs- und Langzeittests […]

Klassik-Programm von H&R im Rampenlicht

H R Messestand TechnoClassica klein

Seit den Achtzigerjahren individualisieren Auto-Fans ihre guten Stücke mit Sportfedern und Fahrwerkskomponenten von H&R. Das Programm der Sauerländer Profis decke daher eine breite Modellpalette von Klassikern ab, die unter den Fahrzeugzulassungen mit H-Kennzeichen immer stärker vertreten sind. Für die Renner vergangener Zeiten wie den Golf I, den BMW E30, den Audi Quattro, zahlreiche Porsche-Modelle, die […]

KW Automotive bietet Gewindefahrwerk für Tesla Model S

KW DDC ECU Tesla S Fahraufnahme 01 tb 1

Das Tesla Model S zählt zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen weltweit. Fahrwerkshersteller KW Automotive hat für alle Tesla-S-Modelle (Typ 002) mit Allradantrieb das adaptive KW-DDC-ECU-Gewindefahrwerk entwickelt. Das Gewindefahrwerk mit seiner elektronischen Dämpferregelung und optionaler App-Steuerung ist auch mit einem hydraulischen Liftsystem (HLS) erhältlich. Per KW-HLS lässt sich die elektrifizierte Oberklasselimousine an beiden Achsen um bis zu […]

WdK-Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge erschienen

, ,
WdK Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge 1

Wie sind Nutzfahrzeugreifen richtig zu befüllen? Was bedeuten die einzelnen Angaben der Reifenkennzeichnung, und was ist bei einer Zwillingsbereifung zu beachten? Auf diese und andere Fragen soll das neue Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge Auskunft geben, das der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Zusammenarbeit mit Reifenherstellern veröffentlicht. „Nutzfahrzeugreifen werden genau auf ihr Einsatzgebiet und den Fahrzeugtyp abgestimmt. […]