Beiträge

Bilstein und Schaeffler kooperieren bei Trainings zu Fahrwerks-/Lenkungsteilen

, , , ,

Unter dem Titel „Fahrwerk- und Lenkungsteile – worauf es in der Werkstatt ankommt“ bieten Bilstein und Schaeffler eine gemeinsam erstellte Schulung als Tagesveranstaltung an. Begründet wird die Zusammenarbeit damit, dass ersterer Anbieter Stoßdämpfer sowie Federn produziere, der andere Teile und Zubehör rund um die Achse liefere und beide Produktsegmente zusammenhingen und aufeinander aufbauten. „Das ist […]

Markenunabhängiger PSA-Teilehandel mit Reifeneigenmarke am Start

, ,
Eurorepar Reliance

Genauso wie unter anderem Autobutler oder Mister Auto ist Eurorepar eine Marke der PSA-Gruppe, unter deren Dach bekanntlich auch die Automobilmarken Peugeot, Citroën/DS sowie seit 2017 außerdem noch Opel/Vauxhall zu Hause sind. Unter ihrem Namen werden Kfz-Teile und -Zubehör angeboten, wobei man eigenen Aussagen zufolge dabei auf Fahrzeuge sämtlicher im Markt befindlicher Hersteller abzielt. Allerdings […]

Europäische Driftmeisterschaft mit ST Suspensions als Partner

, ,
ST Suspensions Drift Masters European Championship 1

Am kommenden Wochenende (18./19. Mai) startet die Drift Masters European Championship im österreichischen Greinbach in die neue Saison. Ab diesem Jahr fungiert ST Suspensions als Partner der Meisterschaft, um sich stärker auf den europäischen Driftsport konzentrieren zu können. Neben dem Auftakt in der Alpenrepublik macht die Serie dann außerdem noch Station in Frankreich, Polen, Lettland, […]

Fraunhofer LBF kalibriert Lkw-Radkraftsensoren mit hohen Lasten

,
Fraunhofer LBF Messradkalibrierung

Radkraftsensoren sind laut dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) für die fahrdynamische Messung von Kräften und Momenten bei der Auslegung von Fahrwerken unabdingbar. Da rund um Fahrzeugentwicklung die zu prüfenden Lastbereiche in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen und damit auch die Ansprüche an die Tests bzw. die Zuverlässigkeit der eingesetzten Prüfinstrumente stetig gewachsen seien, hat man dort einen neuen Prüfstand speziell zur Kalibrierung von Lkw-Messrädern entwickelt. Dieser soll einen besonders hohen Lastbereich abdecken, der bezüglich der Radialkraft bis hin zu 400 Kilonewton reicht sowie mit Blick auf die Lateralkraft mit maximal 200 Kilonewton und bei der Tangentialkraft beziehungsweise dem Antriebs- und Bremsmoment mit bis zu 100 Kilonewtonmeter angegeben wird. Von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DakkS) hat das Fraunhofer LBF jetzt Akkreditierung für den neuen Prüfstand erhalten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

JMS spendiert dem R8 Spyder Schmidt-Felgen vom Typ „Drago“

,
JMS Fahrzeugteile Audi R8 Spyder mit Drago Rädern von Schmidt Revolution

Eine noch exklusivere Variante auf die Räder zu stellen, war nach den Aussagen von JMS Fahrzeugteile Ziel bei dem neuesten Projekt des Unternehmens: der Umgestaltung des Audi R8 Spyder. Deshalb hat man dem Roadster des Ingolstädter Automobilherstellers „Drago“-Räder der Marke Schmidt Revolution spendiert in den Dimensionen 9×20 Zoll an der Vorder- sowie 11×20 Zoll an […]

Neuaufstellung des Schaeffler-Fahrwerksersatzteilangebotes der Marke FAG

, ,

Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket stellt ihr Portfolio für die Fahrwerksreparatur neu auf. Mit Wirkung zum 1. Juni wird das Angebot unter dem Markennamen FAG um Fahrwerks- und Lenkungsteile, Antriebswellen sowie Federbeinkomponenten erweitert. Zusammen mit dem bestehenden Radlagerprogramm der Marke will man „ein marktführendes Sortiment für die professionelle Reparatur am Fahrwerk“ anbieten. „Durch den Einsatz von […]

AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Felgen 2019

Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Leserwahl beste Autoreifen 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenschäden sind die bei Weitem häufigste Pannenursache bei Lkw

,
ADAC TruckService Pannenbilanz 2018

Laut der ADAC Truckservice GmbH & Co. KG ist 2018 „ein durchschnittliches Pannenjahr“ gewesen. Soll heißen: Das Unternehmen ist insgesamt knapp 39.800-mal zu Hilfe gerufen worden wegen eines liegen gebliebenen Lkw oder Busses. Damit liegt diese Zahl demnach rund 0,9 Prozent unter dem entsprechenden Vergleichswert für das Jahr davor. Als Pannenursache mit großem Abstand auf Platz eins führt der ADAC TruckService dabei solche rund um Reifen. „Die lang anhaltende Sommerhitze machte vor allem den Lkw-Reifen zu schaffen. Zwar kann Hitze allein modernen Pneus nichts anhaben, in Kombination mit einem zu geringen Luftdruck oder Beschädigungen kommt es jedoch verstärkt zu Reifenpannen“, so der ADAC. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommende Woche Reifen- und Fahrwerkssymposium des ÖAMTC in Wien

,
ÖAMTC Symposium Reifen und Fahrwerk

Zum mittlerweile bereits 16. Mal richtet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) am 26. März sein Symposium „Reifen und Fahrwerk“ aus. Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.b.H. und dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) der Technischen Universität Wien, findet es erstmals im Mobilitätszentrum des ÖAMTC in der österreichischen Hauptstadt statt. Unter […]

Nur marginale Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser

, ,
AMS Best Brands Leserwahl 2019

Zum nun schon 14. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen der „Best-Cars“-Wahl des Magazins seine Leser auch nach den von ihnen favorisierten Marken in zwei Dutzend Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsbranchen rund ums Thema Auto befragt. Basierend auf deren Votum sind insofern wieder die besten Marken gekürt worden. Bezüglich der Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, […]