Die ZF Friedrichshafen AG hat 2024 einen Umsatz in Höhe von 41,4 Milliarden Euro erzielt, der damit nominell rund elf Prozent unter dem für das Geschäftsjahr davor ausgewiesenen Wert von 46,6 Milliarden Euro liegt. Das Minus ist nach Unternehmensangaben dabei stark durch den Einmaleffekt der Entkonsolidierung der Produktlinie Achsmontagesysteme beeinflusst (Umsatz: 2,6 Milliarden Euro), sodass der Umsatzrückgang organisch bei rund drei Prozent gelegen habe. Das bereinigte EBIT wird für das abgelaufene Jahr mit 1,5 Milliarden Euro (2023: 2,4 Milliarden Euro) angegeben, was sich nicht zuletzt in Form einer auf 3,6 Prozent (2023: 5,1 Prozent) gesunkenen EBIT-Marge widerspiegelt. Das 2024er-Ergebnis nach Steuern des Konzerns liegt gut eine Milliarde Euro im Minus, während für das Jahr davor immerhin noch 126 Millionen Euro auf der Habenseite verbucht werden konnten. „Das Jahr 2024 hat deutlich gemacht, unter welch enormem Druck unsere Branche und damit auch unser Unternehmen steht“, sagt Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender des gemessen am Umsatz zweitgrößten deutschen Automobilzulieferers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Automobilbranche steht nicht still – genauso wenig wie die Herausforderungen in freien Werkstätten. Um diesen gewachsen zu sein, bietet die Bilstein Academy im Jahr 2025 ein facettenreiches Weiterbildungsprogramm für Werkstattmitarbeiter an. Mit praxisnahen, virtuellen Schulungen stärkt das Unternehmen die Expertise von Werkstätten und ermöglicht den Teilnehmern, komplexe Fahrwerkssysteme nicht nur zu verstehen, sondern auch wirtschaftlich optimal zu nutzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bilstein-bietet-Onlineschulungen-fuer-Werkstattmitarbeiter-zum-Thema-Fahrwerk.webp11271500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-28 07:06:232025-02-27 11:08:04Bilstein bietet zahlreiche Onlineschulungen für Werkstattmitarbeiter
Mit dem neuen Tuningshowcar auf Basis des BMW M4 Competition zeigt Bilstein, wie sich modernste Motorsporttechnologie für den Straßeneinsatz umsetzen lässt. Das straßenzugelassene Coupé kombiniert kompromisslose Performance mit einem Design, das nicht nur zufällig an das Design des erfolgreichen BMW M4 GT4 des Bilstein Racing Teams erinnert. Es soll auf ausgesuchten Events unter anderem in Deutschland und England gezeigt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bilstein-praesentiert-neues-Showcar.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-19 10:27:202025-02-19 10:27:20Bilstein präsentiert neues Showcar mit Rennsporttechnologie für die Straße
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurde die Geschäftsführung der Business Unit (BU) Bilstein um eine zusätzliche Funktion erweitert. Die neugeschaffene Position des Chief Aftermarket Officer wird mit Simon Frick besetzt, der neu in den Thyssenkrupp-Konzern eintrat. Damit will das Unternehmen seine „kundenzentrierte Ausrichtung unterstreichen und seine Wertschöpfungskette optimieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Simon-Frick-Bilstein.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-04 11:23:532025-02-04 11:23:53Bilstein hat mit Simon Frick einen neuen Chief Aftermarket Officer
Die Leser der Autozeitung haben einmal mehr ihre Topmarken in 18 verschiedenen Branchen gewählt. Aber ungeachtet dessen, dass für die 2025er-Ausgabe der entsprechenden Rankings diesmal mehr als 9.400 Teilnehmer ihrer Stimme abgegeben haben gegenüber den über 8.500, die es ein Jahr zuvor waren, hat sich zumindest in den fünf Wertungskategorien Reifen, Werkstattketten, Zulieferer, Sportfahrwerke und Tuner der Zieleinlauf an gerade einmal zwei Stellen leicht geändert. Was der NEUE REIFENZEITUNG die Erstellung der nebenstehenden Übersicht allerdings erheblich vereinfacht hat: ein bisschen Kopieren (Englisch: copy) der Vorjahrestabelle, dann Einfügen (paste) in die neue Version samt ein paar kleinerer Bearbeitungen (edit) – fertig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Insolvenz der Recaro Automotive GmbH will die italienische Proma Group den Anbieter von Automobilsitzen mit Sitz in Kirchheim unter Teck übernehmen. Eine entsprechende Investitionsvereinbarung haben beide Seiten unterzeichnet, und demnach hat auch die Übergangsphase bereits begonnen. Die Italiener werden – heißt es in einer Mitteilung dazu – den Betrieb mit mehreren Mitarbeitern aus […]
Mit seinen 800 PS, 2,9 Sekunden bis auf 100 km/h und 340 km/h Spitze macht der Ferrari 812 Superfast seinem Namen alle Ehre. Für den von 2017 bis 2024 gefertigten 812 Superfast bietet KW Automotive jetzt das V5-Gewindefahrwerk. Mit diesem Fahrwerk lasse sich der ohnehin niedrige Schwerpunkt des Ferrari an beiden Achsen um noch einmal […]
Im Rahmen des Saisonabschlusses und der Essen Motor Show startet der Fahrwerkhersteller KW Automotive eine Vertriebsaktion in Deutschland und Österreich für seine Marke KW Suspensions. Im Aktionszeitraum vom 21. November 2024 bis 8. Januar 2025 werden ausgewählte KW-Gewindefahrwerke und KW-Gewindefedern deutlich in ihrer unverbindlichen Preisempfehlung gesenkt. Davon sollen nicht nur Endkunden profitieren, sondern auch die teilnehmenden Fachhändler und Einbaupartner, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Santa-Klaus-Week-Web.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-11-21 09:31:412024-11-21 09:37:13Bis zu 300 Euro Sofortrabatt bei den Santa-Klaus-Weeks von KW Automotive
In den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Sportauto-Best-Brand-Leserwahl-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-14 12:52:092024-11-14 12:52:09Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin
Auch der Fahrwerksspezialist Bilstein wird sich vom 30. November bis 8. Dezember (Preview Day am 29. November) auf der Essen Motor Show präsentieren. Am Stand D21 in Halle 7 bietet das Unternehmen zahlreiche Highlights. Dazu zählt auch die Premiere des neuen Showcars und eine Autogrammstunde mit Bilstein-Markenbotschafter und Rallyelegende Walter Röhrl.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Walter-Roehrl-Web.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-11-08 09:26:222024-11-08 09:26:22Walter Röhrl ist zu Gast bei Bilstein auf der Essen Motor Show