Die ersten vier Wochen des neuen Ausbildungsjahrs sind bei dem Fahrwerkhersteller bereits um. Während elf junge Menschen direkt in Fichtenberg am 1. August 2020 ihr Duales Studium und ihre Ausbildung starteten, trat ein Auszubildender seine Ausbildung in einem Tochterunternehmen der KW Automotive in Berlin an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/KW-Azubis-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-31 15:57:052020-08-31 15:57:05KW Automotive mit zwölf neuen Auszubildenden am Start
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung hat eine Motorradeinheit der Kreispolizeibehörde Mettmann unlängst einen auffällig getunten Pkw im Velberter Ortsteil Neviges kontrolliert. An dem fast 28 Jahre alten BMW aus der Dreier-Reihe wurde dabei laut den Beamten eine Vielzahl von technischen und baulichen Veränderungen festgestellt, darunter eine besonders auffällige Tieferlegung des Fahrwerks, veränderte Rad- und Reifen-Kombinationen, der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Polizei-Spielraum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-25 14:40:262020-08-25 15:10:56Gefährliches Tuning lässt „keinen Spielraum“ – in doppeltem Sinne
Am vergangenen Wochenende verteidigte der bei dem Fahrwerkhersteller KW Automotive in Fichtenberg angestellte Industriekaufmann Tim Heinemann mit einem Doppelsieg auf dem Lausitzring seine Tabellenführung in der DTM-Trophy. Während früher viele Rennfahrer ihre Motorsportsporen im Kartsport verdienten, schaffte der 22-Jährige durch den Gewinn der virtuellen „AMG eRacing Competition 2016“ und der Teilnahme an der „AMG Driving Academy“ den Sprung in den echten Motorsport. Seit der Saison 2018 startet er für HP Racing International. Sein Arbeitsgerät an jedem Rennwochenende ist ein Mercedes-AMG GT4 der ab Werk mit Rennsportdämpfern von KW vom Band läuft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/KW-Automotive-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-25 08:17:142020-08-25 08:17:14Nachwuchstalent von KW Automotive fährt in der DTM-Trophy um die Meisterschaft
Das Motorradmagazin MO hat unlängst die Ergebnisse seines Dauertests einer BMW R 1250 GS veröffentlicht, die genauso wie bisher das Vorgängermodell R 1200 GS alsbald die deutsche Motorradverkaufsstatistik anführen wird. Dabei wurden über 20.000 Kilometer mit der Maschine abgespult und auch verschiedene Reifenpaarungen bewertet. Zwar ist das Ganze wohl eher nicht als Reifentest im eigentlichen Sinne zu werten, aber das Prädikat „MO-Tipp“ können sich nichtsdestoweniger die beiden Reifen „Road 5“ (Michelin) und „Trailmax Meridian“ (Dunlop) ans Revers heften. Denn mit ihnen an der Maschine sei man „besser“ unterwegs gewesen als mit dem „Battlax Adventure A41“ aus dem Hause Bridgestone, der als Erstausrüstung montiert war wie zuvor schon bei der R 1200 GS. Wie es weiter heißt, habe Letzterer „nicht so gut“ mit dem GS-Fahrwerk harmoniert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/MO-Dauertest-R-1250-GS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-13 12:57:152020-08-13 13:12:43„Road 5“/„Trailmax Meridian“ sollen besser als die OE-Reifen zur R 1250 GS passen
Mit einem breit gefächerten Produktportfolio bietet Bilstein den Werkstätten eine nahezu lückenlose Teileversorgung bezüglich Stoßdämpfern, Federn und Fahrwerk an. Als digitale Anlaufstelle für gewerbliche Einbaubetriebe wurde bereits vor Längerem das Bilstein-Werkstattportal geschaffen: In seiner jüngsten Ausbaustufe bündelt es alle relevanten Informationen auf einer einzigen Seite.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Bilstein-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-13 08:25:282020-08-13 08:25:41Bilstein-Werkstattportal: digitale Anlaufstelle rund um Stoßdämpfer und Fahrwerk
Als Teilelieferant für Landmaschinen des Anbieters AGCO, zu dessen Kernmarken unter anderem Challenger, Fendt, Massey Ferguson oder Valtra gehören, weist AGCO Parts Deutschland darauf hin, dass eine Achsvermessung vor der Übergabe einer neuen Maschine an den Kunden durchgeführt werden muss. Das sagt jedenfalls der Werkstattausrüster Haweka, wo man sich gleichzeitig darüber freut, dass der Teileanbieter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Haweka-AXIS50LM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-06 15:02:072020-08-06 15:31:12Achsvermessung laut AGCO ein Muss vor Kundenübergabe neuer Landmaschinen
Im rheinland-pfälzischen Erlenbach hat die Polizei unlängst ein tiefergelegtes Auto aus dem Verkehr gezogen. Denn aufgrund eines nicht zugelassenen Fahrwerkes lag der Wagen so tief auf der Straße, dass die Reifen – sagen die Beamten – „bereits gefährlich an der Karosserie schleiften“. Da die Bereifung bereits entsprechende Abriebspuren aufwies, wurde der 44-jährigen Fahrzeughalterin die Weiterfahrt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Tieferlegung-nagt-am-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-06 11:40:542020-07-06 11:40:54Tieferlegung nagt am Reifen – Polizei zieht Auto aus dem Verkehr
Koni hat einen neuen Pkw-Katalog aufgelegt. Er soll in übersichtlicher Form alle Produkte des Anbieters angefangen bei Stoßdämpfern bis hin zu Tieferlegungsfedern auflisten, wobei in die aktuelle Übersicht mehr als 150 neue Anwendungen für Pkw, Offroader und Oldtimer aufgenommen worden seien. „Wir erweitern unser Programm kontinuierlich. Diesmal haben wir sehr viele neue Anwendungen der Produktgruppen […]
Seit März und noch bis zum Ende dieses Monats ist der „Racetec TD Slick“ zwar schon Teil von Metzelers sogenannter Racing-Promotion, doch so richtig viele Details zu diesem Reifen hatte die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke bislang noch nicht mitgeteilt. Bis jetzt jedenfalls, denn nunmehr wird er als „die perfekte Lösung für Track-Day-Fans und Klubrennfahrer“ präsentiert. Er soll die Vorteile eines Slickreifens bieten, ohne jedoch Reifenwärmer oder ein aufwendiges Fahrwerks-Set-up zu benötigen. Zum schnellen Aufwärmen des „Racetec TD Slick“ und seinem als besonders groß beschriebenen Betriebstemperaturfenster trägt demnach eine neue Laufflächenmischung bei. Sie sei gekennzeichnet durch neue Polymere und hochtemperaturbeständige Harze in Verbindung mit dem speziellen, patentieren Mischverfahren CCM (Compound Continuous Mixing). Der Reifen zeichnet sich aber auch darüber hinaus noch durch so manch interessantes Detail aus und ist verfügbar in der Vorderradgröße 120/70 ZR17 NHS sowie in den drei Dimensionen 180/55 ZR17 NHS, 190/55 ZR17 NHS und 200/55 ZR17 NHS fürs Hinterrad. Dabei zeigt Kürzel NHS (Not for Highway Service) an, dass als Slick für ihn selbstredende keine Straßenzulassung besteht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwar rollen ohnehin alle Ducatis ab Werk auf Pirelli-Reifen, aber die Superleggera V4 des italienischen Motorradherstellers stellt dennoch eine Besonderheit dar hinsichtlich ihrer Erstausrüstungsbereifung. Denn für das Fahrzeug, das als weltweit einzige straßenzugelassene Maschine mit einem Chassis – angefangen beim Rahmen über die Schwinge bis hin zu den Rädern – komplett aus Carbonfasern gilt, ist […]