Wie für die Jahre davor hat der Automobilclub von Deutschland (AvD) auch für 2020 statistisch ausgewertet, welche Ereignisse zum Rufen eines seiner Pannenfahrzeuge geführt haben. Häufigste Ursache für entsprechende Einsätze waren vergangenes Jahr demnach erneut Dinge rund um Elektrik, Ladestrom und Zündung. Als augenscheinlich anfälligste Bestandteile eines Autos sorgten sie demnach in 43,2 Prozent aller Fälle für ein Liegenbleiben. Das entspricht laut AvD einem Plus von 3,5 Prozentpunkten gegenüber 2019. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Baugruppen Fahrwerk/Lenkung/Bremsen mit 16,7 Prozent sowie Motor/Auspuffanlage mit 13,5 Prozent. In der Ursachengruppe Fahrwerk/Lenkung/Bremsen sind dem Automobilklub zufolge dabei Reifen der häufigste Auslöser von Pannen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/AvD-Pannenstatistik.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-09 14:45:482021-02-09 14:45:48Bezogen auf Fahrwerk/Lenkung/Bremsen sind Reifen die häufigste Pannenursache
Die auf Fahrwerkslösungen spezialisierte KW Automotive GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Fichtenberg (Landkreis Schwäbisch Hall) setzt ab sofort zur Digitalisierung seines Einkaufsprozesses auf ein cloudbasiertes Tool der Remira Group. Der Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für Handels- und Industrieunternehmen aller Branchen, der unter anderem auch den Werkstattausrüster Förch zu seinen Kunden zählt, betreibt dazu eine entsprechende Website unter www.lieferantenportal.de. „Wir waren auf der Suche nach einer Web-EDI-Lösung, haben aber dann gemerkt, dass bei gleichem Integrationsaufwand und niedrigerem Preis auch mehr möglich ist. Insbesondere das einfache Handling der Daten auf der Plattform – wichtig für die Akzeptanz bei den Lieferanten – war letztlich ausschlaggebend für die Entscheidung“, erklärt Gerd Sailer, Leiter Einkauf bei KW Automotive, warum die Wahl auf die SaaS-Lösung gefallen ist, wobei das Kürzel für Software as a Service steht. cm
Ein wachsendes Produktprogramm, das mehrere Tausend Anwendungen umfasst, hat die Abwicklung aller Bestell-/Lieferprozesse für KW Automotive immer anspruchsvoller werden lassen, weshalb der Fahrwerksanbieter zur Sicherung einer reibungslosen Supply Chain auf ein von der Remira Group betriebenes Lieferantenportal setzt (Quelle: KW Automotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die KW Beteiligungsholding GmbH wird die in den Niederlanden ansässige Reiger Racing Suspension BV, einen Hersteller für Rennsportdämpfer im Offroadsegment, zum 1. Januar 2021 vollständig übernehmen. Damit baut die KW Automotive die führende Stellung als Anbieter für hochwertige und individuelle Fahrwerkssysteme aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental ist im nächsten Jahr Erstausrüster bei BMW Motorrad. Wer dann eine R 1250 GS oder R 1250 GS Adventure Jahrgang 2021 mit Geländebereifung ordert, dessen Maschine soll ab Werk auf dem „TKC 80“ der deutschen Reifenmarke rollen. Der Urahn des aktuellen Profils ist schon 1985 vorgestellt worden. Ihm ist nach Anbieteraussagen in den seither […]
Für KW Automotive sind in 2020 durch die COVID-19-Pandemie wichtige Branchenmessen weggebrochen. Aus diesem Grund lädt das Unternehmen seine Fachhändler, Partner, Importeure und Interessenten vom 28. November bis 6. Dezember 2020 zu einer virtuellen Hausmesse mit dem Namen „KW Automotive Virtual Expo“. Direkt in die Onlineauftritte von ap Sportfahrwerke, KW suspensions, ST suspensions und RaceRoom wird die Hausmesse mit interaktiven Inhalten eingebunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab sofort ist Bilsteins Jahreskalender für 2021 über den Onlineshop des Anbieters von Stoßdämpfern bzw. Fahrwerkslösungen erhältlich. Dessen Komponenten agieren nach den Worten des Unternehmens selbst zwar eher im Verborgenen eines Fahrzeugs und weckten als rein technische Produkte wenig Emotionen. Doch machten sie „viele magische Momente im Rennsport und auf der Straße erst möglich“, heißt […]
Auf der A445 fiel einem Streifenteam der Autobahnpolizei am gestrigen Montag (23.11.2020) bei Wickede ein tiefergelegter Audi auf. Den 34-jährigen Fahrer lotste die Polizei auf einen Pendlerparkplatz, um den A4 zu überprüfen. Der erste Eindruck bestätigte sich bei genauerem Hinsehen: Das laut Fahrer am Wochenende eingebaute Sportfahrwerk hatte an den Unterkanten der vorderen Kotflügel deutliche […]
„Agros Drivethru” nennt der italienische Werkstattausrüster Cemb seine neue Lösung zur Achsvermessung im Vorbeigehen beim Durchfahren. Portioniert im Bereich der Fahrzeugannahme von Kfz-Betrieben soll die Anlage binnen weniger Sekunden vollautomatisch die Achsgeometrie komplett vermessen können, ohne dass dafür Aufnehmer, Targets bzw. Sensoren an den Rädern angebracht werden müssten, verspricht das Unternehmen. Damit wird ein entsprechend […]
Die sechste und neueste Generation des in limitierter Auflage gefertigten Mercedes-AMG-Supersportwagens der Black Series ist mit dem stärksten je gefertigten AMG V8-Motor ausgestattet – und mit einer mehrstufig einstellbaren Dämpfung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Tenneco-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-11-12 08:23:262020-11-12 08:28:55Tenneco liefert Fahrwerkstechnologie für den Mercedes-AMG GT Black Series
Der Anbieter von Elektroplattformen REE Automotive (REE) und Räderhersteller Iochpe-Maxion haben ihre Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Herstellung einer exklusiven Raddesign- und Fahrwerkslösung für die Corner-Module und die Elektrofahrzeug-Plattform von REE bekanntgegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Maxion-REE-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-11-11 12:37:592020-11-11 12:37:59Maxion und REE wollen Rad- und Fahrwerkskonstruktionen für modulare Elektrofahrzeugplattform entwickeln