Beiträge

2022er-Ausgabe des Premio-Tuningkatalogs ist da – Toplieferanten gekürt

, , ,
Wie immer bietet der Premio-Tuningkatalog auf mehr als 300 Seiten nicht nur eine umfassende Zubehörauswahl, bei der Leichtmetallräder den größten Raum einnehmen, sondern auch einen Magazinteil mit Informationen und Storys (Bild: Premio)

Traditionell präsentiert das zur Goodyear Retail Systems GmbH (zuvor: GDHS – Goodyear Dunlop Handelssysteme) gehörende Fachhandelskonzept Premio kurz vor dem Jahreswechsel seinen neuesten Tuningkatalog und ehrt anlässlich dessen dann auch die besten Lieferanten. Den Titel als Toplieferant 2021 der Premio-Tuningpartner ans Revers heften können sich basierend auf dem Händlervotum mit Blick auf Dinge wie Zuverlässigkeit, […]

Hoffmann bleibt ASA-Leiter Reifendienst/Achsmessgeräte, aber neuer Vize

,
Bernhard Hoffmann (links) führt den ASA-Fachbereich Reifenservice und Achsmessgeräte auch in den kommenden zwei Jahren weiter an und wird dabei durch Jens-Peter Mayer als sein neuer Stellvertreter unterstützt (Bilder: ASA)

Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch ein Jubiläum: Schaeffler wird halb so alt wie Continental

„Solange es Bewegung gibt, wird es auch Schaeffler geben“, sagt der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld mit Blick auf das 75-jährige Jubiläum des Automobil- und Industriezulieferers mit mehr als 83.900 Mitarbeiter an rund 200 Standorten in über 50 Ländern (Bild: Schaeffler)

Die Continental AG hat dieses Jahr bekanntlich ihr 150-Jähriges begehen können. Aber auch bei deren Schwesterunternehmen Schaeffler AG, an der die Holding der Familie Schaeffler ebenso eine Beteiligung hält wie sie Conti-Hauptaktionärin ist, gibt es ein Jubiläum zu feiern. Dort kann man mittlerweile auf 75 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Den Grundstein für den Konzern legten 1946 die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr. E.h. Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH in Herzogenaurach. Heute beschäftigt das Unternehmen, das Komponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk genauso produziert wie Wälz- und Gleitlagerlösungen auch für Industrieanwendungen, eigenen Angaben zufolge mehr als 83.900 Mitarbeiter an rund 200 Standorten in über 50 Ländern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Virtuelles Bilstein-Schulungsprogramm wird weiter ausgebaut

, , , ,
Neuerdings bietet die Bilstein-Academy über ihr bisheriges Onlineschulungsprogramm hinaus zusätzlich noch autonom durchführbare kostenfreie E-Trainings in Sachen Fahrwerk an, Anmeldungen dafür sind möglich unter https://workshop.bilstein.com/de/trainings-schulungen (Bild: Bilstein)

Zusätzlich zu ihrem sonstigen Fortbildungsprogramm bietet die Bilstein-Academy seit 2021 Fahrwerkstrainings ganz regulär und kostenfrei im Internet an. In der ersten Jahreshälfte sind bei den Onlinelivekursen demnach schon rund 2.000 Teilnehmer gezählt worden. Durch den neuen Fortbildungskanal würden erstmals auch die Werkstätten erreicht, die konventionelle Schulungen wegen der Reisekosten, ungünstiger Termine und des höheren Zeitaufwandes […]

KW-Gewindefahrwerk für den aktuellen Porsche erhältlich

KW Porsche

Für den aktuellen Porsche 911 (992) mit oder ohne Vorderachsliftsystem ist ab sofort das KW-Gewindefahrwerk in der Variante 4 erhältlich. Das in der Höhe einstellbare Fahrwerk biete das Feature, die fahrdynamischen Parametern gezielt in der Lowspeed- und Highspeed-Druckstufe sowie Lowspeed-Zugstufe unabhängig abzustimmen. Im Rahmen des Teilegutachtens könnten Porsche 911 Carrera, Carrera S, Turbo und Turbo […]

Fahrwerkstipps für Werkstätten im Videoformat

, , ,
„Mit unserer neuen Videoreihe möchten wir Kfz-Werkstätten besser unterstützen und ihnen als wichtiger Partner noch enger zur Seite stehen“, sagt Emilia Soppa-Sanchez, Head of Marketing OE Replacement bei Bilstein (Bild: Bilstein)

Bilstein baut seinen Support für Werkstätten weiter aus: Mit einer neuen Videoreihe möchte das Unternehmen Kfz-Betrieben Fahrwerks- und Stoßdämpferwissen vermitteln. Damit wolle man sie „besser unterstützen und ihnen als wichtiger Partner noch enger zur Seite stehen“, erklärt Emilia Soppa-Sanchez, Head of Marketing OE Replacement bei dem Anbieter. „Und das nicht nur bei kniffligen Einbaufragen, sondern […]

Positives Zwischenfazit des „Know-how-Joint-Ventures“ von Bilstein/Schaeffler

, , ,
In den wenigen Monaten seit dem Startschuss der (Schulungs-)Kooperation zwischen Bilstein und Schaefflers Werkstattportal Repexpert in diesem Sommer soll bereits ein ansehnliches Portfolio an technischen Trainings und Wissensinhalten zusammengekommen sein (Bild: Bilstein)

Seit diesem Sommer ist der Fahrwerkshersteller Bilstein nicht nur in Deutschland, sondern auch in Länder wie Großbritannien oder Polen auf Schaefflers Werkstattportal Repexpert vertreten. „Durch die Bündelung der Expertise von Schaeffler im Bereich Achsteile und des Stoßdämpfer- und Federnherstellers Bilstein sind hervorragende Voraussetzungen geschaffen, hochwertigen Content für die Werkstätten zur Verfügung zu stellen“, meint Volker Wegerhoff, Head of Sales Aftermarket bei der ThyssenKrupp Bilstein GmbH. Schon jetzt und damit nach nur wenigen Monaten der Zusammenarbeit beider Seiten wird ein positives Zwischenfazit der gemeinsamen Schulungsmöglichkeiten gezogen bzw. hinsichtlich dessen, was Rainer Popiol, Leiter der Bilstein-Academy, als „Know-how-Joint-Venture“ bezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schon fast 2.000 Teilnehmer bei den virtuellen Bilstein-Schulungen

, ,
Bis Mitte Juni dieses Jahres hat Bilstein eigenen Angaben zufolge insgesamt bereits mehr als 1.900 Personen virtuell geschult, darunter unter anderem auch Beschäftigte der Werkstatt Autoprofi Ertner (Bild: Bilstein)

Schulungen sind das beste Mittel, mit dem sich Werkstätten für neue Aufgabenfelder fit machen können. Das sagt Rainer Popiol als Leiter der sogenannten Bilstein-Academy. Mit den von ihr angebotenen Trainings will das Unternehmen Kfz-Betriebe in Sachen Fahrwerkstechnik weiterbilden. Zumal in modernen Fahrzeugen beispielsweise immer häufiger aktive Dämpfersysteme oder Luftfahrwerke verbaut würden. „Diese Technik erfordert besonders qualifizierte Reparaturbetriebe“, so Popiol. Zudem sieht Bilstein als Hersteller von Sport- und Gewindefahrwerken den Bereich Tuning ebenfalls als „lukratives Betätigungsfeld“ und bietet von daher entsprechende Trainings an. Da man vergangenes Jahr aufgrund der Corona-Problematik eigenen Worten zufolge 33 Prozent weniger Face-to-Face-Schulungen hatte durchführen können, werde inzwischen zunehmend auf ein virtuelles Fortbildungsangebot gesetzt. „Wir haben viel Herzblut und Budget in das Design der Schulungen investiert, die so viel mehr sind als eine simple Videokonferenz“, erklärt Popiol. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive legt verschiedene Gewindefahrwerke für BMW 4er auf

KW Automotive klein

Für alle aktuellen BMW 4er Coupé (G22) mit und ohne xDrive sind nun die KW Gewindefahrwerke Variante 1, Variante 2 und Variante 3 erhältlich. Im Rahmen des Teilegutachtens könne an den aus Edelstahl gefertigten Federbeinen an der Vorderachse eine stufenlose Tieferlegung von 30 bis 50 Millimeter eingestellt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ST Suspensions: Stufenlose Tieferlegung für Mercedes-AMG-Modelle

ST XTA plus 3 Mercedes AMG A45 Netz

Auch für die sportlichen Kompaktmodelle von Mercedes-Benz entwickelt die KW Automotive Fahrwerkmarke ST Suspensions verschiedene Komponenten. Neben verschiedenen Spurverbreiterungen ist ab sofort auch ein ST Gewindefahrwerk für alle Mercedes-AMG A 35 4Matic, A 45 4Matic+ und A 45 S 4Matic+ der V177-Baureihe lieferbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen