ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk: Audi RS3 und Audi S3 individualisieren
ST Suspensions hat für die zwischen 300 und 400 PS starken Audi S3 und Audi RS3 (8V) verschiedene Fahrwerkkomponenten aufgelegt. Neu ist das „ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk.
ST Suspensions hat für die zwischen 300 und 400 PS starken Audi S3 und Audi RS3 (8V) verschiedene Fahrwerkkomponenten aufgelegt. Neu ist das „ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Genauso wie Stoßdämpfer verschleißen auch die Fahrwerkfedern. Doch während verschlissene Stoßdämpfer von Kfz-Profis in der Regel verlässlich erkannt und rechtzeitig ausgetauscht werden, ist das bei Federn nicht immer der Fall. Dabei sind verschlissene Federn ein ernst zu nehmendes – und unnötiges – Sicherheitsrisiko, heißt es bei Stoßdämpferhersteller Bilstein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die auf das Tuning von Offroadfahrzeugen spezialisierte Delta Geländesport und Zubehör Handels GmbH hat für Cooper Tires einen Jeep Wrangler Rubicon aufgebaut, mit dem der mittlerweile zu Goodyear gehörende US-Reifenhersteller sein „Discoverer STT Pro P.O.R.“ genanntes Profil in schwierigstem Gelände getestet hat. Dementsprechend hat das unter dem Namen Delta4x4 bekannte Unternehmen mit Sitz im Ortsteil […]
2015 unterzog Schaeffler Automotive Aftermarket sein Werkstattportal Repxpert einem Relaunch. Mittlerweile suchen hier 200.000 professionelle Nutzer aus 36 Ländern regelmäßig Hilfe – 16 unterschiedliche Sprachen sind verfügbar. Seit Sommer 2021 kann hier auch auf das Fahrwerk-Know-how von Bilstein vertraut werden. Das Projekt geht nun in den Regelbetrieb über.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Porsche und Audi müssen bereits im vergangenen Sommer zurückgerufene Fahrzeuge jetzt noch einmal in die Vertragswerkstatt einbestellen. Der Grund: Beim ersten Rückruf waren die Arbeitsanweisungen nicht vollständig. Jetzt muss die Spur neu eingestellt werden, da einige Kunden über einseitigen übermäßigen Verschleiß der Hinterreifen geklagt hatten. Der Porsche Cayenne ist bereits beim KBA mit Fehlercode gelistet, der Rückruf von Audi soll noch in dieser Woche erfolgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch den TÜV Süd. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen vom Bordsteinrempler über besonders hohe Laufleistungen bis hin zur Anforderung, selbst im Achsbereich Leichtbaukomponenten einzusetzen. Umsichtiges Fahren und regelmäßige Wartung wirken hier entgegen. Hier einige Tipps von den Experten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im vergangenen Jahr sind die Pannenhelfer des ADAC nach Angaben des Automobilklubs häufiger als 2020 im Einsatz gewesen. Demnach sind die sogenannten Gelben Engel 2021 zu insgesamt fast 3,5 Millionen Einsätzen ausgerückt, was einem Plus vom 3,1 Prozent gegenüber den rund 3,4 Millionen Fällen im Jahr davor entspricht. „Das Verkehrsaufkommen lag im Vergleich zum Vorjahr […]
KW Automotive war beim zwölften Gipfeltreffen der Weltmarktführer dabei. Dies wurde auf Einladung von Dr. Walter Döring (Wirtschaftsminister a. D. Baden-Württemberg) und der Wirtschaftszeitschrift Wirtschaftswoche) veranstaltet. KW-Gründer und Geschäftsführer Klaus Wohlfarth referierte hier, wie sein Unternehmen den seit Juni 2021 zur Unternehmensgruppe gehörenden Räderhersteller BBS aus der dritten Insolvenz zurück auf die Erfolgsspur führen will. Er hat einiges geplant:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einmal mehr haben die Leser der Autozeitung entschieden, welchen Marken sie hinsichtlich verschiedener Branchen rund ums Auto besonders vertrauen. Dabei sollen mehr als 12.000 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben haben, woraus sich letztlich dann ihre Favoriten in insgesamt 13 Kategorien ergeben. Bei der Wahl der „Topmarken 2022“ ging es unter anderem um Sportfahrwerke, Tuner, Zulieferer und natürlich auch Reifen. In dieser Disziplin hat Continental einmal mehr die Wettbewerber hinter sich lassen und den ersten Platz erobern können sowie damit ein weiteres Mal erfolgreich seinen Titel verteidigen. Damit liegt der deutsche Hersteller nunmehr schon das 14. Mal in Folge auf dem Gold-Rang, während diesmal Michelin als Zweiter sowie Goodyear als Dritter Silber bzw. Bronze holten vor Bridgestone und Pirelli. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.