Beiträge

Arbeitgebermarke schärfen: KW Automotive wird Namenspatron der Ostalb-Rallye

KW Ostalbrallye

Global aufgestellt, regional verwurzelt. Der Fahrwerkhersteller KW Automotive wird Namenspatron der Ostalb-Rallye im Kochertal. Nach einer zweijährigen Zwangspause durch die COVID-19-Pandemie kehrt auch in den Motorsport im Kochertal die Normalität zurück. Die Rallye im Ostalbkreis ist weit über den Landkreis bekannt. Durch ihre anspruchsvollen Wertungsprüfungen zählt sie seit Jahren mit zu den Vorläufen des DMSB Rallye Cup. Am 2. April 2022 fällt der Startschuss zur 33. Ausgabe KW Ostalb-Rallye in Abtsgmünd.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW entwickelt Gewindefahrwerke für E-Autos – jetzt für den Cupra Born

KW Cupra born

In vielen Märkten entscheiden sich immer mehr Menschen zum Kauf eines Elektroautos. „Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos wie etwa dem Tesla Model 3 finden Gefallen an Automobilzubehör“, heißt es auf den Aftermarket spezialisierten Fahrwerkhersteller KW Automotive. Aus diesem Grund entwickelt das Unternehmen aus Fichtenberg verstärkt Gewindefahrwerke für Elektrofahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

HRT und Bilstein setzen strategische Partnerschaft fort

Image19

Auch in der Motorsportsaison 2022 fungiert der Fahrwerkhersteller Bilstein als offizieller Technikpartner von Haupt Racing Team (HRT). Begonnen hatte die strategische Partnerschaft bereits 2020, im Gründungsjahr des Haupt Racing Teams.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive präsentiert Programm für Young- und Oldtimer auf der Techno Classica

BMW 2002 Cabriolet

Verstärkt für klassische Automobile und Youngtimer adaptiert der Fahrwerkhersteller KW Automotive seine modernen Fahrwerktechnologien. Dabei entwickelt KW neben Anwendungen für die Restauration eines Oldtimers auch verstärkt Fahrwerke für den Motorsporteinsatz. Vom 23. bis 27. März 2022 präsentiert der Fahrwerkhersteller auf der Techno Classica in Essen (Halle 3, Stand 328) sein erweitertes Lieferangebot an Dämpfern und Gewindefahrwerken für Oldtimer und Youngtimer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk:  Audi RS3 und Audi S3 individualisieren

ST XTA Audi klein

ST Suspensions hat für die zwischen 300 und 400 PS starken Audi S3 und Audi RS3 (8V) verschiedene Fahrwerkkomponenten aufgelegt. Neu ist das „ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

, , ,
Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor

Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein rät dazu, Federn zusammen mit den Stoßdämpfern tauschen

Bilstein Federsatz klein

Genauso wie Stoßdämpfer verschleißen auch die Fahrwerkfedern. Doch während verschlissene Stoßdämpfer von Kfz-Profis in der Regel verlässlich erkannt und rechtzeitig ausgetauscht werden, ist das bei Federn nicht immer der Fall. Dabei sind verschlissene Federn ein ernst zu nehmendes – und unnötiges – Sicherheitsrisiko, heißt es bei Stoßdämpferhersteller Bilstein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delta4x4 baut Jeep für Cooper-Reifentests im Gelände auf

, ,
Der von Delta4x4 für Cooper aufgebaute Jeep Wrangler Rubicon soll mit seiner „Discoverer-STT-Pro-P.O.R.“-Bereifung mittlerweile bereits ein umfangreiches Testprogramm abgespult haben (Bild: Delta4x4)

Die auf das Tuning von Offroadfahrzeugen spezialisierte Delta Geländesport und Zubehör Handels GmbH hat für Cooper Tires einen Jeep Wrangler Rubicon aufgebaut, mit dem der mittlerweile zu Goodyear gehörende US-Reifenhersteller sein „Discoverer STT Pro P.O.R.“ genanntes Profil in schwierigstem Gelände getestet hat. Dementsprechend hat das unter dem Namen Delta4x4 bekannte Unternehmen mit Sitz im Ortsteil […]

Bilstein vertieft Kooperation mit Repxpert

,
Bilstein Repxpert klein

2015 unterzog Schaeffler Automotive Aftermarket sein Werkstattportal Repxpert einem Relaunch. Mittlerweile suchen hier 200.000 professionelle Nutzer aus 36 Ländern regelmäßig Hilfe – 16 unterschiedliche Sprachen sind verfügbar. Seit Sommer 2021 kann hier auch auf das Fahrwerk-Know-how von Bilstein vertraut werden. Das Projekt geht nun in den Regelbetrieb über.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versäumte Fahrwerkseinstellung: Porsche und Audi rufen über 110.000 Autos erneut zurück

Audi A6 klein

Porsche und Audi müssen bereits im vergangenen Sommer zurückgerufene Fahrzeuge jetzt noch einmal in die Vertragswerkstatt einbestellen. Der Grund: Beim ersten Rückruf waren die Arbeitsanweisungen nicht vollständig. Jetzt muss die Spur neu eingestellt werden, da einige Kunden über einseitigen übermäßigen Verschleiß der Hinterreifen geklagt hatten. Der Porsche Cayenne ist bereits beim KBA mit Fehlercode gelistet, der Rückruf von Audi soll noch in dieser Woche erfolgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen