Beiträge

Überarbeiteter KW-Suspensions-Webauftritt und -B2B-Shop gestartet

, ,
Durch die Möglichkeit, auf den überarbeiteten Webseiten KW-Gewindefahrwerke zu vergleichen, soll jeder Anwender schneller das für ihn richtige Produkt finden können, selbst wenn er zum ersten Mal an einem Gewindefahrwerk interessiert ist (Bild: KW Automotive)

Der Fahrwerkshersteller KW Automotive hat den Onlineauftritt seiner Marke KW Suspensions überarbeitet. Dabei stand nach Unternehmensangaben nicht nur eine Optimierung der Website unter www.kwsuspensions.com für Smartphones im Vordergrund, sondern auch die gesamte User-Experience sei verbessert worden. Eine geänderte …

Beim Schutz seiner Software-IP vertraut Michelin auf Thales

, ,
Michelin vertraut auf die Fähigkeiten der „Sentinel“-Plattform von Thales, den Kundeneinsatz seiner Softwaretools wie „TameTire“, „Canopy“ oder „SiMiX“ vor Ort, in der Cloud und in jeder beliebigen Kombination aus beidem zu lizenzieren (Bild: Pexels/Luis Gomes)

Der französische Reifenhersteller Michelin arbeitet mit dem ebenfalls in seinem Heimatland ansässigen Elektronikkonzern Thales (früherer Name: Thomson-CSF) zusammen, der im Bereich Militärtechnik und Luft-/Raumfahrt aktiv ist genauso wie im Cyber-/Digitalsektor. Letzteres ist bei alldem das Stichwort, denn Michelin …

Kaum Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser

, , , ,
Kaum Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser

„Same results as every year“ möchte man in Anlehnung an das hierzulande anlässlich Silvester immer wieder im Fernsehen ausgestrahlte „Dinner for One“ beinahe auch mit Blick auf den Ausgang der diesjährigen „Best-Brand“-Wahl der Leser von Auto Motor und …

KW Automotive bleibt Partner der NLS und übernimmt Titelpatronat

,
Bereits seit ueber 20 Jahren ist Fahrwerkshersteller KW Automotive bei den Langstreckenrennen auf dem Nuerburgring engagiert auch jetzt bei der neuen NLS Saison

Die Nürburgring-Langstreckenserie (NLS), die am vergangenen Wochenende in die neue Saison gestartet ist, ist nicht nur „ein echtes Fest für Motorsportfans“, sondern für den Fahrwerkshersteller KW Automotive „eine der wichtigsten Meisterschaften in einer Motorsportsaison“. Bereits seit 25 Jahren …

Umsatzminus bei ZF Friedrichshafen

„Das Jahr 2024 hat deutlich gemacht, unter welch enormem Druck unsere Branche und damit auch unser Unternehmen steht“, sagt Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender des gemessen am Umsatz zweitgrößten deutschen Automobilzulieferers (Bild ZF)

Die ZF Friedrichshafen AG hat 2024 einen Umsatz in Höhe von 41,4 Milliarden Euro erzielt, der damit nominell rund elf Prozent unter dem für das Geschäftsjahr davor ausgewiesenen Wert von 46,6 Milliarden Euro liegt. Das Minus ist nach …

Bilstein bietet zahlreiche Onlineschulungen für Werkstattmitarbeiter

Bilstein bietet Onlineschulungen fuer Werkstattmitarbeiter zum Thema Fahrwerk

Die Automobilbranche steht nicht still – genauso wenig wie die Herausforderungen in freien Werkstätten. Um diesen gewachsen zu sein, bietet die Bilstein Academy im Jahr 2025 ein facettenreiches Weiterbildungsprogramm für Werkstattmitarbeiter an. Mit praxisnahen, virtuellen Schulungen stärkt das …

Bilstein präsentiert neues Showcar mit Rennsporttechnologie für die Straße

Bilstein praesentiert neues Showcar

Mit dem neuen Tuningshowcar auf Basis des BMW M4 Competition zeigt Bilstein, wie sich modernste Motorsporttechnologie für den Straßeneinsatz umsetzen lässt. Das straßenzugelassene Coupé kombiniert kompromisslose Performance mit einem Design, das nicht nur zufällig an das Design des …

Bilstein hat mit Simon Frick einen neuen Chief Aftermarket Officer

Simon Frick Bilstein

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurde die Geschäftsführung der Business Unit (BU) Bilstein um eine zusätzliche Funktion erweitert. Die neugeschaffene Position des Chief Aftermarket Officer wird mit Simon Frick besetzt, der neu in den Thyssenkrupp-Konzern eintrat. Damit …

Copy, Paste, ein bisschen Edit – Autozeitung-Topmarken (fast) wie gehabt

, , ,
Autozeitung-Topmarken 2025

Die Leser der Autozeitung haben einmal mehr ihre Topmarken in 18 verschiedenen Branchen gewählt. Aber ungeachtet dessen, dass für die 2025er-Ausgabe der entsprechenden Rankings diesmal mehr als 9.400 Teilnehmer ihrer Stimme abgegeben haben gegenüber den über 8.500, die …

Proma Group übernimmt insolvente Recaro Automotive GmbH

Der die Recaro Automotive GmbH übernehmende Investor aus Italien will die Produktion des Anbieters von Automobilsitzen in Kirchheim unter Teck abwickeln/schließen und in sein Heimatland bzw. in die Region Turin verlagern, weshalb ein Großteil der Arbeitsplätze bei dem zuvor in die Insolvenz gerutschten deutschen Unternehmen wohl wegfällt (Bild: Recaro Automotive GmbH)

Nach der Insolvenz der Recaro Automotive GmbH will die italienische Proma Group den Anbieter von Automobilsitzen mit Sitz in Kirchheim unter Teck übernehmen. Eine entsprechende Investitionsvereinbarung haben beide Seiten unterzeichnet, und demnach hat auch die Übergangsphase bereits begonnen. …