Wie RubberWorld unter Berufung auf Prognosen der Freedonia Group meldet, soll das Absatzvolumen im globalen Reifenmarkt bis 2015 auf 3,3 Milliarden Einheiten pro Jahr klettern. Dies entspreche einem Zuwachs in Höhe von 4,7 Prozent, heißt es weiter. Bezogen auf den damit erzielten Umsatz wird für 2015 das Erreichen der Marke von 220 Milliarden US-Dollar vorhergesagt, was einem Plus von 6,5 Prozent entspreche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-27 11:33:002012-02-27 11:33:00Bis 2015 soll der globale Reifenmarkt auf 3,3 Milliarden Einheiten anwachsen
Continental hat jetzt mit den Bauarbeiten zu einer neuen Fahrradreifenfabrik in China begonnen. Wie es dazu heißt, soll der neue Produktionsstandort in Hefei, wo Continental seit Mai dieses Jahres auch bereits eine Pkw-Reifenfabrik betreibt, ab Dezember 2012 in Betrieb genommen werden. Über die Investitionssumme wurde nichts berichtet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 14:52:002011-12-13 14:52:00Continental baut neue Fahrradreifenfabrik in China
In diesem Jahr sollen knapp elf Millionen Pkw-Reifen im Conti-Werk Korbach produziert werden – damit befinde sich der Standort im laufenden Jahr “auf Rekordkurs”, berichtet die Waldeckische Landeszeitung. Und für 2012 sei eine weitere Steigerung des Ausstoßes geplant. Und auch mit Blick auf die ContiTech-Schlauchfertigung vor Ort wird Positives vermeldet: Bis zum Jahresende 2011 sollen demnach 50.
000 Kilometer an technischen Schläuchen die Werkshallen verlassen, was einem Plus von 16 Prozent gegenüber 2010 entspreche. Hinzu kommen noch einmal 450.000 Industriereifen, nicht ganz 2,5 Millionen Fahrradreifen – 30 Prozent mehr als 2010 – sowie 230.
000 Motorradreifen (plus 13 Prozent) wie darüber hinaus der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung zu entnehmen ist. Insofern nicht verwunderlich, dass von einer positiven Grundstimmung an dem Standort die Rede ist. “Der Markt wollte unsere Produkte, das ist gut.
Aber wir hatten 2011 auch eine verdammt hohe Geschwindigkeit”, werden anlässlich einer Betriebsversammlung Anfang Dezember gemachte Aussagen von Betriebsratschef Jörg Schönfelder in der Waldeckischen Landeszeitung wiedergegeben. Vor diesem Hintergrund seien seit den Krisenjahren 2008/2009 rund 600 zusätzliche Mitarbeiter bei Conti in Korbach eingestellt worden, wobei die Ausweitung der Produktion in vielen Abteilungen jedoch als Herausforderung beschrieben wird, etwa weil viele neue Beschäftigte beispielsweise erst eingearbeitet und geschult werden mussten. Nach Angaben des Blattes sind in Korbach derzeit rund 3.
Der Australier Cadel Evans konnte sich nach zwei zweiten Plätzen 2007 und 2008 in diesem Jahr den Sieg bei der Tour de France sichern. Mit ihm freut sich auch Continental über diesen Erfolg: Denn der ehemalige Welt-Champion der Mountainbiker vertraute – wie insgesamt fünf der bei dem Fahrradrennen startenden Teams – auf Reifen des deutschen Herstellers. cm
Nach Aussagen von Continental sind bei der diesjährigen Tour de France insgesamt fünf Teams – HTC Highroad, Omega Pharma Lotto, BMC Racing, Movistar und Katusha – auf Fahrradreifen des deutschen Herstellers unterwegs. “Die speziellen, handgefertigten Pneus aus dem Reifenwerk in Korbach (Hessen) bringen während des Rennens die Kraft der Athleten auf den Asphalt, sorgen für sicheres Bremsen und – neben niedrigem, kraftsparendem Rollwiderstand – für zielgenaues Lenken”, sagt das Unternehmen, wo man sich bis dato schon über mehrere Etappensiege von auf Conti-Reifen startenden Piloten bei der aktuellen 98. Ausgabe der Tour freuen kann.
Der Internetreifenhändler Delticom hat jetzt auch in Österreich einen Onlineshop speziell für Fahrradreifen gestartet. Unter der Adresse www.fahrradreifen.
at soll eine große Auswahl an Zweiradreifen mit einer hohen Markenvielfalt bereitstehen. In Anbetracht der kalten Jahreszeit wird insbesondere auf die “große Auswahl an Spike- und Winterreifen” in dem Webshop verwiesen. Die Site decke darüber hinaus zudem Nischenbereiche wie zum Beispiel Reifen für Rollstühle und Rollatoren ab und werde kontinuierlich ausgebaut, heißt es weiter.
Schon heute sind über den österreichischen Onlineshop demnach auch Reifen für Kinderfahrräder, Kinderwagen oder Kinderroller genauso erhältlich wie etwa als Raritäten bezeichnete Wulstreifen für alte Schweizer Militärräder oder Bereifungen für Nostalgiefahrräder. “Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an sogenannten ‚Unplattbarreifen’ – Reifen mit speziellem Pannenschutz – sowie diverse Fahrradpflegemittel”, sagt Delticom. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-12 11:02:002010-11-12 11:02:00Jetzt auch in Österreich Delticom-Onlinshop für Fahrradreifen
Im Rahmen der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen (1.-4. September) wird Michelin einen Konzeptreifen für den Ganzjahreseinsatz vorstellen.
Das sternartige Profil dieses Fahrradreifens ist Unternehmensaussagen zufolge an das für die Pkw-Ganzjahresreifen des Konzerns entwickelte Profildesign angelehnt. Aber Michelin hat noch mehr Neuheiten mit im Gepäck zu der Ausstellung am Bodensee: Gezeigt werden neben der im vergangenen Jahr eingeführten “Wild Race’R”-Produktlinie für Mountainbikefahrer noch die neue “Dynamic”-Familie, die der Anbieter in “Classic”- und “Sport”-Modelle unterteilt, sowie ein Notlaufkonzept namens “Protek Max”, das auf einem neuartigen, dank einer texturierten Oberfläche als besonders widerstandsfähig beschriebenen Schlauch basiert. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-31 13:20:002013-07-05 14:55:07Michelin stellt Konzeptreifen für den Ganzjahreseinsatz vor – für Fahrräder
Fahrradathlet Christian von Ascheberg hat mit einem Spezialrad auf dem Lausitzring am 31. Juli und 1. August gleich drei Rekorde eingestellt.
Beispielsweise hat er innerhalb von zwölf Stunden 664,97 Kilometer zurückgelegt, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55,41 km/h entspricht. Bei einer weiteren Rekordfahrt legte er in 19 Stunden und 27 Minuten 1.000 Kilometer zurück.
Bei seinem dritten Rekord war er 24 Stunden auf drei Rädern unterwegs und kam auf 1.219 Kilometer – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,8 km/h. Damit hat der Wolfenbütteler alle bisher aufgestellten Rekorde deutlich übertroffen.
Mit einen Teil zu diesen Erfolgen beigetragen haben sollen die von ihm an seinem stromlinienförmig verkleideten “Milan”-Dreirad montierten Continental-Fahrradreifen. “Nur durch die extrem rollwiderstandsarmen Grand-Prix-Reifen von Continental konnten wir erreichen, dass der ‚Milan‘ mit seinen drei Rädern viel leichtgängiger lief, als das einspurige Bülk-Rekordrad, mit dem das Training absolviert wurde”, freut sich von Ascheberg. “Wir haben mit unseren Radreifen ein wichtiges Produkt für den Rekord liefern können”, meint auch Constantin Batsch, Leiter des Bereichs Zweiradreifen von Continental.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Fahrradreifenrekorde.jpg285400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-09 15:09:002013-07-05 14:49:17Drei neue Weltrekorde auf Conti-Fahrradreifen
Delticom vermarktet jetzt Fahrradreifen in Deutschland auch über den Webshop Fahrradreifen.de. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Hannoveraner Internetreifenhändler den Onlineshop Radlreifen.
de übernommen. Der Onlinespezialist wolle damit dem Trend zum Fahrrad weiterhin Rechnung tragen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 14:29:002010-07-28 14:29:00Delticom startet weiteren Onlineshop für Fahrradreifen
Bei dem bekannten Fahrradrennen treten diesmal insgesamt 22 Teams an. Auch Continental ist – wie in den vergangenen Jahren – wieder mit dabei, denn vier Mannschaften vertrauen auf die Reifen des deutschen Herstellers. Zieleinfahrt des Rennens ist am 25.