Das auf die Bereitstellung von Fahrzeug- bzw. Reifen-/Räderdaten spezialisierte Unternehmen DriveRight berichtet von einer verstärkten Nachfrage nach seinen Produkten bzw. Diensten. Vor diesem Hintergrund hat sich man sich nun personell weiter verstärkt und mit Ji Hyun Kim jüngst beispielsweise einen neuen Vertriebsmanager für den südkoreanischen Markt gewonnen. Zumal sich die Automotive-Industrie in dem Land in […]
Waren die letzten Hochrechnungen zur Entwicklung des deutschen Reifenersatzgeschäftes im vergangenen Jahr vor allem mit Blick auf den Sell-out (Handel an Verbraucher) recht deprimierend, so sieht die Lage nach Vorlage der offiziellen Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun jedoch schon nicht mehr gar so schlimm aus. Nichtsdestotrotz sind die Absatzzahlen in nahezu allen Produktsegmenten – einzige Ausnahmen sind 4×4-/SUV-/Offroadreifen sowie EM-Bereifungen – samt und sonders hinter denen des Jahres 2014 zurückgeblieben: also auch und gerade in der mengenmäßig wichtigsten Kategorie Pkw-Reifen. „Qualitativ ist das Jahr 2015 für den Reifenhandel allerdings besser gelaufen als quantitativ“, weiß BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem zurückliegenden Jahr dennoch Positives abzugewinnen. Denn basierend auf einer vorläufigen Auswertung des sogenannten BRV-Betriebsvergleichs soll der Handel vor allem im Dienstleistungsbereich bzw. mit dem Autoservice teils recht ordentliche Zuwächse von bis zu zehn Prozent erzielt haben. Und aufseiten des Sell-in (Absatz Industrie an Handel) war die Lage ohnehin besser als im Sell-in, gleichwohl aber trotzdem „nicht sorgenfrei“ für die deutsche Kautschukindustrie. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/BRV-Reifenersatzmarkt-2014-2016.jpg555670Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-21 11:51:122016-03-21 11:53:06Bremsspuren im Reifenmarkt 2015 etwas kürzer als zuletzt befürchtet
Laut einer aktuellen Studie von Research & Markets sind 2015 weniger Reifen aus China exportiert worden als noch ein Jahr zuvor. Insgesamt seien es insgesamt ziemlich genau zwischen 44,4 und 44,5 Millionen Reifen im Wert von gut 13,8 Milliarden US-Dollar gewesen, die aus dem Reich der Mitte in den Rest der Welt gingen. Dies entspreche […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-11 13:42:242016-03-11 13:42:24Vergangenes Jahr weniger Reifen aus China exportiert
Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes hat der sogenannte „Dieselskandal“ den Automobilmarkt zwar aufgewirbelt, doch gravierende Auswirkungen auf die Pkw-Absatzzahlen sind bislang offenbar ausgeblieben. Im Gegenteil: Der europäische Automobilmarkt habe 2015 ebenso zulegen können wie der deutsche. Und es herrsche weitestgehend Optimismus in der Branche vor, zumal 2015 außer dem Plus in Europa auch in den anderen beiden wichtigen globalen Automobilmärkten in China und den USA ansehnliche Nachfragezuwächse registriert wurden und für 2016 ebenso wieder erwartet werden. Demgegenüber geht man davon aus, dass Russland und Brasilien die Sorgenkinder des globalen Automobilmarktes bleiben werden. Der Kreditversicherer erwartet, dass in Russland 2016 nochmals neun Prozent weniger Autos verkauft werden nach einem Rückgang von fast einem Drittel (minus 36 Prozent) im vergangenen Jahr. In Brasilien soll der Absatz dieses Jahr um weitere sieben Prozent sinken nach einem 24-prozentigen Minus 2015. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Euler-Hermers-Branchenstudie-Pkw-Markt.jpg505620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-29 14:36:292016-02-29 14:37:35Russland und Brasilien bleiben die Sorgenkinder des globalen Pkw-Marktes
Mitte 2014 erst gegründet, muss die HRE Hamburger Reifenentsorgung UG (haftungsbeschränkt) rund um Geschäftsführer Oliver Benjamin Nosinski schon wieder die Segel streichen. Beim Amtsgericht Hamburg ist am 6. Januar jedenfalls ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des in der Hansestadt an der Elbe ansässigen Unternehmens auf den Weg gebracht worden, das in der Altreifenentsorgung sowie dem […]
Der Fachverband Mining des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) setzt große Hoffnungen in die Bauma, die vom 11. bis 17. April in München stattfindet. Denn nach zuletzt sinkenden Umsätzen werden von der Baumaschinenmesse belebende Geschäftsimpulse erwartet. Man gibt sich daher optimistisch, 2017 wieder Gewinne erzielen zu können. Zumal in diesem Zusammenhang auch auf Prognosen von Analysten verwiesen wird, die für dieses und nächstes Jahr wieder Besserung erwarten. Die Erfahrung zeige, dass viele Kunden ihre Kaufentscheidungen bis zur Bauma aufschieben, die alle drei Jahre stattfindet, um sich zunächst einen Überblick über das weltweite Angebot zu verschaffen. „Auch mit Blick auf die zunehmende Zahl von Kundenanfragen kommt die Bauma zu einem guten Zeitpunkt. Und ein Aufschwung täte der Branche sicher gut“, so die Messe München als Veranstalter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-01-05 13:28:082016-01-05 13:28:08Bergbaumaschinenhersteller hoffen auf Geschäftsimpulse durch die Bauma
Als Im- und Exporteur von Fahrzeugwischerblättern, -zubehör, -ersatzteilen und Werkzeug versteht sich die ursprünglich in Berlin gegründete und seit 2001 in Storkow (Brandenburg) beheimatete Alca Mobil Logistics + Services GmbH als Servicepartner im Automotive-Bereich. Zum Portfolio des Unternehmens, das nach eigenen Angaben am Firmensitz auf 12.000 Quadratmetern sechs Produktions- und Lagerhallen unterhält, gehören demnach auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Heyner-UltraSafe-Pro-Premium.jpg518600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-12 14:24:062015-11-12 14:24:06Alca-Mobil-Sortiment für den Räderwechsel
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will stärker im Mittleren Osten Fuß fassen. Um seine Marktpräsenz dort zu erhöhen, hat das Unternehmen in der Region gerade erst zwei weitere seiner sogenannten „Apollo Zones“ eröffnet. Dahinter verbergen sich entsprechend gebrandete Verkaufsstellen, von denen es nun eben zwei weitere gibt. Eröffnet wurden die beiden Reifenhandelsbetriebe in Jordanien in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Apollo-Zone-in-Jordanien.jpg462600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-10-27 12:49:282015-10-27 14:37:39Stärkere Apollo-Marktpräsenz im Mittleren Osten angestrebt
Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm
Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]