Beiträge

Scoobic setzt auf Bridgestone/Webfleet Solutions als Partner

, ,
Bridgestone stattet neue Scoobic-Fahrzeuge ab Werk nicht nur mit Reifen und Flottenmanagementtechnologie seiner Tochter Webfleet Solutions aus, sondern übernimmt mit einem auf Elektrofahrzeuge ausgerichteten Einzelhandels-/Servicenetz auch sämtliche Wartungsbelange für sie inklusive Veranlassung nötiger Reifenwechsel (Bild: Bridgestone)

Das Start-up Scoobic Urban Mobility hat sich in Sachen der Bereifung der von ihm angebotenen Elektrofahrzeuge für städtische Lieferflotten und Transportlogistik auf der sogenannten letzten Meile für Bridgestone als Partner entschieden. Zudem ist mit Webfleet Solutions auch die Tochtergesellschaft des Reifenherstellers als Anbieter von Telematiklösungen mit an Bord der Kooperation. Die Zusammenarbeit beiden Seiten soll ein integriertes Lösungspaket für die Kunden des Herstellers umfassen: Dabei werden neue Scoobic-Fahrzeuge nicht nur mit werksseitig installierter Webfleet-Solutions-Flottenmanagementtechnologie und Bridgestone-Reifen ausgestattet, sondern auch ein auf Elektrofahrzeuge ausgerichtetes Einzelhandels- und Servicenetz wird für sie sämtliche Wartungsbelange inklusive der Veranlassung nötiger Reifenwechsel übernehmen. Die Vereinbarung umfasst demnach alle europäischen Länder, in denen beide Unternehmen tätig sind, darunter Spanien, Frankreich und Italien, wo der Service bereits angeboten wird. Nachfolgend soll das Angebot auf weitere Märkte ausgedehnt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone investiert europaweit in Ladeinfrastruktur für E-Autos – 3.500 neue Anschlüsse geplant

,
Bridgestone EMIA

Bridgestone EMIA und das Unternehmen EVBox haben eine neue, langfristige Partnerschaft angekündigt. Ziel sei es, „die Ladeinfrastruktur in Europa durch den Aufbau von bis zu 3.500 neuen Ladeanschlüssen im europäischen Einzelhandels- und Servicenetz von Bridgestone auszubauen“, wie der Hersteller dazu betont. Das Netz umfasst auch führende Marken wie Speedy. Mit dem auf fünf Jahre angelegten Plan wolle Bridgestone die Einführung von Elektroautos unterstützt und sich für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität einsetzen. Die Maßnahmen starten zunächst in Frankreich und Italien und werden dann auf Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien sowie auf weitere europäische Länder ausgeweitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen