Beiträge

Educated guess: Wie wird der neue Nokian-Ganzjahresreifen heißen?

,
Aussagen des zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, widersprechen nicht der Vermutung, dass der von den Finnen ankündigte neue Ganzjahresreifen ein „Seasonproof 2“ sein könnte (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anfang März will Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorstellen. Was die Frage danach aufwirft, was für ein Produkt das wohl sein bzw. wie es heißen könnte. Zumal der finnische Reifenhersteller im Herbst 2023 erst den für Pkw/SUVs gedachten „Seasonproof 1“ als Nachfolger seines „Seasonproof“ eingeführt und für Vans gerade kürzlich den „Seasonproof C1“ präsentiert hatte. Nun könnte es natürlich sein, dass es bei dem für kommenden Monat terminierten Launch-Event mit letzterem Profil auf die Strecke des Bilster Berg Resorts geht. Aber wäre die 4,2 Kilometer lange, durch 19 Kurven und Abschnitte mit bis zu 26 Prozent Gefälle charakterisierte Kurs das passende Terrain für letzteres Profil auf Fahrzeugen, die eher der Kategorie Transporter zuzuordnen sind? Wohl kaum. Basierend auf einem schon im vergangenen Jahr geführten Gespräch mit dem zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings eine mehr oder weniger begründete Vermutung (Englisch: educated guess).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine dedizierten EV-Reifen (mehr) von Michelin

,
Laut Gary Guthrie, Automotive B2C Global Brands Business Line Director bei Michelin, besteht die EV-Strategie des französischen Reifenherstellers darin, dass sämtliche seiner Pkw-Reifen für Elektrofahrzeuge ausgelegt sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dieser Tage hat Michelin am Konzernsitz im französischen Clermont-Ferrand und im nicht weit davon entfernten Forschungs- und Entwicklungszentrum Ladoux der Fachpresse Einblicke in seine Strategie in Bezug auf Reifen speziell für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles/EVs) gewährt. Wobei diese nach den Worten von Gary Guthrie, Automotive B2C Global Brands Business Line Director bei dem Reifenhersteller, darin besteht, dass sämtliche Michelin-Reifen für EVs ausgelegt sein sollen – genauso wie für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. So propagieren dies zwar auch andere namhafte Anbieter wie beispielsweise Bridgestone oder Continental anders als unter anderem Hankook oder Pirelli, die eigens entsprechende Produktlinien für sie aufgelegt haben respektive zumindest besondere Technologien bei ihnen verwenden. Aber hat(te) Michelin – bisher zumindest – nicht ebenfalls dedizierte EV-Reifen im Portfolio wie den „E.Primacy“ oder den „Pilot Sport EV“?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhändler Straub bekommt Besuch von Linglong-CEO Wang Feng

,
Besuch aus dem Reich der Mitte bei Reifen-Straub (von links): Wang Feng, CEO des Reifenherstellers Linglong, mit Eugen Straub, Geschäftsführer bei dem süddeutschen Großhandelsunternehmen, und Sohn Marc (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Seit einigen Jahren bereits arbeitet der Großhändler Reifen Straub mit dem chinesischen Reifenhersteller Shandong Linglong zusammen. Vor diesem Hintergrund hat der Linglong-Generalimporteur für die Märkte Deutschland, Österreich und der Schweiz kürzlich hochrangigen Besuch aus dem Reich der Mitte begrüßen können: Unternehmens-CEO Wang Feng. Laut dem süddeutschen Reifenhändler unterstreiche dies die enge Partnerschaft beider Seiten bzw. wie wichtige die Rolle von Reifen Straub im europäischen Markt für den Anbieter ist und das Vertrauen, dass die Chinesen in ihren im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller ansässigen Partner haben. Im Mittelpunkt des Treffens sollen tiefgehende Gespräche zur künftigen Marktentwicklung, strategische Weichenstellungen und der direkte Austausch von Marktinformationen aus erster Hand gestanden haben. „Dass der CEO persönlich zu uns kommt, verdeutlicht auf welch intensiver Ebene die Zusammenarbeit stattfindet“, so Eugen und Marc Straub.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geänderte Namenskonvention bei Contis „WinterContact“-Reihe

Eine gewisse Ähnlichkeit der Profildesigns von Contis „WinterContact TS 870 P“ (links) und dem neuen „WinterContact 8 S“ des Herstellers lässt sich schwerlich abstreiten, auch wenn … (Bilder: Continental)

Blickt man auf die letzten drei Generationen an Conti-Winterreifen, würde wohl beinahe jeder aus der Branche darauf wetten, den Namen der auf den „WinterContact TS 850“ (2012), „WinterContact TS 860“ (2015) und „WinterContact TS 870“ (2020/2021) folgenden Evolutionsstufe erraten zu können. Und damit – so wie es aussieht – völlig falschliegen. Denn wie zuvor schon bei seinen Sommerreifen bzw. den Modellen „EcoContact 7“ und „EcoContact 7 S“ hat der Hersteller ohne großes Aufhebens davon zu machen nun auch ein neues Winterprofil eingeführt, das entgegen der bisher bei seinen Winterreifen üblichen Namenskonvention die Bezeichnung „WinterContact 8 S“ trägt. Dabei soll das „S“ im Namen ganz offensichtlich für Sport stehen, beschreibt der Anbieter das Modell doch als seinen bislang sportlichsten Winterreifen.

Die Frage, ob auf den Neuling auch eine Ausführung für Fahrzeuge weniger sportliche Fahrzeuge folgen wird, lässt sich derzeit zwar noch nicht beantworten. Aber es scheint zumindest nicht unwahrscheinlich, dass Conti der „S“-Variante noch einen „WinterContact 8“ zur Seite stellen könnte. Zumal eine solche Zweiteilung schon vor den früheren Generationen der Produktreihe her bekannt ist, selbst wenn die sportlichere Ausführung des „WinterContact TS 870“ aktuell den Namen „WinterContact TS 870 P“ – der zusätzliche Buchstabe steht wohl für Performance – trägt und insofern der direkte Vorgänger des neuen „WinterContact 8 S“ zu sein scheint. Noch dazu, wo sich zumindest die Profilgestaltung der beiden zuletzt genannten Modelle in Details zwar unterscheidet, eine gewisse Ähnlichkeit sich allerdings schwerlich abstreiten lässt – auch wenn Conti den Neuen hinsichtlich seiner Leistungsentwicklung intern mit dem „WinterContact TS 860 S“ vergleicht.

… Continental selbst seinen neuesten Pkw-Winterreifen hinsichtlich dessen Leistungsentwicklung intern mit dem „WinterContact TS 860 S“ vergleicht (Bild: Continental)

… Continental selbst seinen neuesten Pkw-Winterreifen hinsichtlich dessen Leistungsentwicklung intern mit dem „WinterContact TS 860 S“ vergleicht (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear investiert 383 Millionen Euro in EV-Reifen

Goodyear EV Reifen tb

Goodyear investiert weit über eine halbe Milliarde Kanadische Dollar in die Erweiterung und Modernisierung seiner Reifenfabrik im kanadischen Napanee (Ontario). Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, wolle man bis Mitte 2027 rund 575 Millionen Kanadische Dollar (383 Millionen Euro) in die Erweiterung und Modernisierung der auf die Herstellung von Consumer-Reifen ausgelegten Produktionsstätte investieren. Im Rahmen dieses Investitionsprogramms wolle Goodyear vorwiegend auf die sich zuletzt deutlich entwickelnde Nachfrage nach speziellen EV-Reifen sowie nach Offroadreifen begegnen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Highlights aus Hankooks Nfz-Reifenportfolio beim Truck-Grand-Prix zu sehen

, , ,
Auch ein Reifen des Hankook-Heißrunderneuerungsangebotes Alphatread speziell für Nutzfahrzeugreifen wird beim Truck-Grand-Prix zu sehen sein (Bild: Hankook)

Beim Truck-Grand-Prix am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring werden die Renn-Lkw zwar exklusiv auf Reifen von Serienalleinausrüster Goodyear auf die Strecke gehen. Doch das Event in der Eifel nutzen bekanntlich viele Unternehmen aus der Reifenbranche, um sich, ihre Produkte und Dienstleistungen dort zu präsentieren. Neben beispielsweise Großhändler Bohnenkamp oder auch Reifenhersteller Continental zeigt einmal mehr auch Hankook Flagge vor Ort, um seine – wie es heißt – „etablierte Stellung im europäischen Markt für Nutzfahrzeugreifen“ zu unterstreichen. In seiner Hospitality präsentiert das Unternehmen demnach ausgewählte Highlights aus seinem Bus- und Lkw-Reifenportfolio wie nicht zuletzt unter anderem das neue Profil „E-Smart City AU56“ speziell für die Anforderungen von Elektrobussen. Es soll nicht nur mit einem geringen Rollwiderstand, hoher Tragfähigkeit und gutem Grip punkten, sondern Herstellerangaben zufolge zu mehr als 30 Prozent nachhaltigen Materialien bestehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Führungsposition bei EV-Reifen weiter ausbauen“ – Hankook

,
Im koreanischen Markt hat Hankook in Form der „E-Vantra Transit“ (links) und „E-Vantra Drive“ genannten Profile erstmals auch Reifen speziell für elektrisch angetriebene Transporter/Llkw vorgestellt (Bild: Hankook)

Laut Jong-Ho Park, Leiter der Korea Business Division von Hankook Tire, will der Reifenhersteller seine „Marktführerschaft bei Reifen für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen“. Als Schlüsselfaktoren dabei sieht er neben EV-Reifen – EV steht für Electric Vehicles – aus seiner „iON“-Produktfamilie oder solchen wie dem „E-Smart City AU56“ genannten für Elektrobusse nicht zuletzt die für elektrisch angetriebene […]

„UltraGrip-Performance-3“-Angebotserweiterung mit Fokus auf größere Dimensionen

Bei der Ausweitung des „UltraGrip-Performance-3“-Portfolios hat Goodyear den Schwerpunkt auf größeren Dimensionen gelegt, zumal dem Hersteller zufolge 90 Prozent der neuen Größen 19 Zoll und größer sind (Bild: Goodyear)

Goodyear bringt von seinem Winterreifen „UltraGrip Performance 3“ dieses Jahr mehr als 40 zusätzliche SKUs (Stock Keeping Units/Artikelnummern) in den Markt, von denen viele bereits verfügbar sein sollen. Bei der Ausweitung des Portfolios wurde der Schwerpunkt demnach auf größere Dimensionen gelegt, zumal dem Hersteller zufolge 90 Prozent der neuen Größen 19 Zoll und größer sind. […]

„Ventus Air S” – neuer Ganzjahresreifen für Hankooks Heimatmarkt

Laut Hankook ist sein neuer Ganzjahresreifen „Ventus Air S“, der für eine geringe Geräuschentwicklung unter anderem mit der sogenannten „Knurling“-Technologie ausgestattet ist, „nur für den koreanischen Markt bestimmt“ (Bilder: Hankook/Screenshots)

In hiesigen Regionen mit Profilen wie dem „Kinergy 4S²“ bzw. „Kinergy 4S² X“ (für SUVs) oder dem speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegten Duo „iON FlexClimate“/„iON FlexClimate SUV“ im Pkw-Ganzjahresreifensegment unterwegs, hat Hankook für seinen Heimatmarkt Südkorea einen neuen „Alleskönner“ unter dem Namen „Ventus Air S“ vorgestellt. Er soll ab Anfang Juli in 38 Größen für Felgendurchmesser […]

Neue SUV- und EV-Reifen von Nankang

,
Nankang präsentierte bei der Reifenmesse in Köln unter anderem die Profile „Rollnex Nex-1“ für SUVs (links) und „Sportnex AS-3 EV“ für elektrisch angetriebene Fahrzeuge als Neuheiten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Reifenhersteller Nankang hat die „The Tire Cologne“ unter anderem dazu genutzt, um neue Reifen wie die „Rollnex Nex-1“ und „Sportnex AS-3 EV“ dort zu präsentieren. Ersteres dieser beiden Modelle ist dabei für SUVs (Sport Utility Vehicles) gedacht und soll binnen ein paar Wochen/Monaten nach der Reifenmesse in Köln in den Markt rollen. Derzeit laufe […]