association

Beiträge

Marangoni-Reifen hätte als Neureifen den Rollwiderstand „A“ gehabt

,
Marangoni Benchmark Test tb

Marangoni hat – wie im Sommer anlässlich der Messe Transport Logistic in München berichtet – seinen eigenen runderneuerten Reifen nach dem in der ECE-117-Regelung für Neureifen beschriebenen Verfahren getestet, wohl wissend, dass dieser Test keine Typgenehmigung für einen runderneuerten Reifen darstellt, sondern nur als Benchmarking-Aktion dient, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Die Verordnung zur Kennzeichnung runderneuerter Reifen liegt seit Jahren auf dem Tisch von ETRMA und ETRTO, den Industrieverbänden der europäischen Neureifenhersteller, und der Europäischen Kommission. Die Verzögerung bei der Umsetzung dieser Verordnung hat negative Auswirkungen auf den Runderneuerungssektor und insbesondere auf die ‚unabhängige Runderneuerung‘ von Reifen“, so Marangoni weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

, , ,
Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Import-Schwemme überspült europäischen Lkw-Reifenmarkt – Runderneuerungsmarkt

,
RU Markt Europa 2022 tb

Auch im vergangenen Jahr setzte sich die Berg- und Talfahrt der europäischen Runderneuerung fort. Aktuellen Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge haben die Verbandsmitglieder 2022 in Europa (ohne die Türkei) insgesamt 4,298 Millionen Lkw-Reifen runderneuert und vermarktet. Das entspricht einem Rückgang von immerhin 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt allerdings immer […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ernüchternde Stückzahlhalbjahresbilanz im Reifenmarkt

, , ,
Stückzahlhalbjahresbilanz im Reifenmarkt

Anders als bezogen auf die Witterung während der zurückliegenden Tage und Wochen ist es im europäischen und deutschen Reifenmarkt während der ersten sechs Monate im Ersatzgeschäft nicht sonderlich heiß hergegangen. In Bezug auf die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) regelmäßig dokumentierten Absatzentwicklung im Reifenmarkt lässt sich für hierzulande mit ein wenig gutem Willen zwar keine allzu gravierende Verschlechterung der Lage gegenüber dem ersten Quartal erkennen, aber eben auch keine durchgreifende Verbesserung. Das trifft ebenso für den europäischen Markt zu, wo der Negativtrend im zweiten Quartal sogar noch ein etwas stärker ausgeprägt gewesen als von Januar bis März ohnehin schon.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisherige Stückzahlentwicklung bestätigt schwierigeres Reifenjahr

, , ,
Bisherige Stückzahlentwicklung bestätigt schwierigeres Reifenjahr

Das ganz offensichtlich durch die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen veränderte bzw. eher von Zurückhaltung geprägte Kaufverhalten der Verbraucher lässt den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ein im Vergleich zu 2022 doch etwas herausfordernderes Reifenjahr für die Branche erwarten. Bestätigt wird diese Einschätzung einmal mehr durch aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft. Denn selbst wenn […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Import-Schwemme überspült europäischen Lkw-Reifenmarkt

, ,
Retread tb

Auch im vergangenen Jahr setzte sich die Berg- und Talfahrt der europäischen Runderneuerung fort. Aktuellen Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge haben die Verbandsmitglieder 2022 in Europa (ohne die Türkei) insgesamt 4,298 Millionen Lkw-Reifen runderneuert und vermarktet. Das entspricht einem Rückgang von immerhin 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt allerdings immer […]

Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt – passable Ganzjahresreifennachfrage

, ,
Beschleunigte Rückwärtsfahrt im Reifenmarkt

Im ersten Quartal hatte der Reifenmarkt hierzulande noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Stattdessen präsentierte sich die Stückzahlentwicklung im Markt nach drei Monate deutlich im roten Bereich. Soweit so schlecht. Wobei aber leider auch der April keine Umkehr dieser Negativentwicklung mit sich gebracht hat. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall ungeachtet dessen, dass in einzelnen Teilbereichen ein wenig Grün durchschimmert – wie etwa bei Pkw-Ganzjahresreifen.

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Lkw-Partner: „Wir haben uns im Markt behauptet“

GRS Lkw Tagung Publikum tb

Auch wenn die Zeiten herausfordernd sind, blicken die Premio- und HMI-Partner, die den Lkw-/Nfz-Leistungsbaustein ihres Systemgebers nutzen, auf einen durchaus positiven Geschäftsverlauf zurück. Anlässlich der drei Regionaltagungen in Berlin, Stuttgart und zuletzt Königswinter erläuterten die Vertreter von Goodyear Retail Systems (GRS) und von Goodyear, was im zurückliegenden Geschäftsjahr gut lief, wo darüber hinaus noch Entwicklungspotenzial gesehen wird und wie sie den Verlauf des neuen Jahres prognostizieren. Der Tenor dabei: Angesichts weiterhin vielfacher Herausforderungen seien Prognosen zum Lkw-Reifengeschäft mindestens schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Da die Partner der GRS sich aber auch bisher im Vergleich zum Markt „deutlich besser“ behauptet hätten und die Initiativen von Zentrale und Hersteller für die Zukunft vielfältig seien, dürften die Premio- und HMI-Händler auch für 2023 auf gute Geschäfte vertrauen.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

, ,
Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Erholung im europäischen Reifenersatzmarkt erkennbar

, ,
Im Vergleich zum Vorjahresquartal seien die Absatzvolumina im Reifenersatzmarkt Europa in den ersten drei Monaten 2023 „in allen Produktkategorien“ rückläufig gewesen, sagt ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach einem Negativtrend schon ab der in der zweiten Jahreshälfte 2022 sind die Absatzzahlen im europäischen Reifenersatzgeschäft auch im ersten Quartal 2023 nicht besser geworden. Vielmehr spiegele sich in den von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) vorgelegten aktuellen Marktdaten ein – wie es vonseiten des Verbandes heißt –deutlicher Nachfragerückgang wider. „Die Volumina der ETRMA-Mitgliedsunternehmen im ersten Quartal 2023 waren für alle Produktkategorien im Vergleich zum ersten Quartal 2022 rückläufig“, sagt Dr. Adam McCarthy, Generalsekretär des europäischen Reifen- und Kautschukherstellerverbandes. cm
Keine Erholung im europäische Reifenersatzmarkt erkennbar

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen