Schon rund acht Jahre ist es her, dass sich die Reutlinger Reiff-Gruppe von ihrem Reifengeschäft getrennt bzw. es an das Unternehmen European Tyres Distribution (ETD) verkauft hat, das später unter dem zwischenzeitlich in Fintyre geänderten Namen in die Insolvenz gerutscht war. In der Folge hatte die ehemalige Reiff Reifen und Autotechnik GmbH dann unter dem Dach des Reifenherstellers Bridgestone ein neues Zuhause gefunden und agiert damit nun seit 2020 als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH erfolgreich im Markt. Zur Reiff-Gruppe gehörte und gehört noch immer unter anderem aber auch die Reiff Technische Produkte GmbH, über deren Vermögen das Amtsgericht Tübingen Ende Juli das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Das seit 115 Jahren im Großhandel für technische Produkte tätige Familienunternehmen, das nach eigenen Angaben rund 450 Mitarbeiter beschäftigt und im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 109 Millionen Euro erwirtschaften konnte, will sich im Rahmen dessen neu aufstellen. Wie die Reutlinger mitteilen, wird der Geschäftsbetrieb derweil an allen Standorten in Deutschland – die internationalen Aktivitäten und Tochterunternehmen der Reiff Technische Produkte GmbH sind von dem Verfahren demnach nicht betroffen – uneingeschränkt weiterlaufen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Reiff-Hauptverwaltung-Reutlingen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-30 12:45:592025-07-30 12:45:59Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bei der Reiff Technische Produkte GmbH
Gerade in der ersten Hälfte des zurückliegenden Jahres haben die Reifenbranche offenbar völlig andere Dinge beschäftigt als in denselben sechs Monaten 2021. Das zeigt zumindest eine Analyse der NEUE REIFENZEITUNG einerseits mit Blick darauf, nach welchen Begriffen die Nutzer unsere Website unter www.reifenpresse.de durchsucht haben, sowie andererseits, worum es in den 100 von Januar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/NRZ-Websiteanalyse-H1-2021-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-20 15:03:422021-07-20 17:42:11Im Nach-Fintyre-Jahr interessiert die Reifenbranche verstärkt auch wieder anderes
Über ihre Großhandelsplattform TyreSystem verkauft die RSU GmbH insgesamt gut 4.100 gebrauchte Reifenpaletten, die das Unternehmen aus der Fintyre-Insolvenz übernommen hat. Interessierte sollen dabei unter verschiedensten Marken (Avex, HT etc.) auswählen können. Für den Fall der Fälle wird RSU-Produktmanagerin Svenja von Velasco als diesbezügliche Ansprechpartnerin im Unternehmen genannt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/RSU-verkauft-Fintyre-Reifenpaletten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-17 11:53:302021-05-17 11:53:30Gebrauchte Reifenpaletten aus der Fintyre-Insolvenz suchen neuen Eigner
Auch im Jahr 2020 ist in der Reifenwelt wieder eine Menge passiert angefangen bei der Pleite der Fintyre Group GmbH, die hohe Wellen geschlagen hat, über die Ankündigung von Werksschließungen durch Conti oder auch Bridgestone bis hin zur Corona-Krise und dem daraus folgenden deutlich rückläufigen Reifenabsatz im deutschen Ersatzmarkt genauso wie im europäischen. Dennoch ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifenjahreswechsel-2020-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-09 09:48:002020-12-09 11:39:56(Reifen-)Jahreswechsel 2020/2021: Wie war’s und wie wird’s?
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH arbeitet ab sofort mit dem zu Bridgestone gehörenden Telematikanbieter Webfleet Solutions zusammen. Im Rahmen einer Vertriebskooperation wird das Reifenhandelsunternehmen, das nach der Insolvenz seiner vorherigen Muttergesellschaft Fintyre Group GmbH (früher EFTD bzw. European Fintyre Distribution) zwischenzeitlich ebenfalls ein neues Zuhause unter dem Dach des Reifenherstellers gefunden hat, in seinen mehr als 30 Niederlassungen im Süden von Deutschland zukünftig das Software- und Hardwareportfolio von Webfleet Solutions anbieten und mittelfristig als Einbaupartner für die Telematiklösungen des Anbieters fungieren. Seitens Reiff sieht man die neue Vertriebspartnerschaft demnach als einen „wichtigen Schritt hin zu einem ganzheitlichen Angebot, von dem die gewerblichen Flottenkunden profitieren können“. Webfleet Solutions verspricht sich von der Partnerschaft eigenen Worten zufolge die Erschließung neuer Marktpotenziale und verstärkte Synergien in der Bridgestone-Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Schmid-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-27 11:37:342020-10-29 08:40:30Vertriebspartnerschaft zwischen Reiff und Webfleet Solutions
Über die jüngst verkündete Zusammenarbeit mit dem Onlinereifenshop des Lebensmitteldiscounters Netto hinaus dient die Endverbraucherplattform ReifenDirekt des Internethändlers Delticom als Basis noch eines weiteren Webangebotes in Sachen Reifen. Denn bei der unter der Adresse www.mywheels.tv von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH betriebenen Plattform wird nunmehr die Delticom AG bzw. ReifenDirekt als „Leistungserbringer und Vertragspartner bei Reifenkauf“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifenshops-MyWheels.tv-und-ReifenDirekt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-14 12:53:012020-10-19 23:20:57Jetzt steht Delticom/ReifenDirekt hinter dem ProSiebenSat.1-Reifenshop MyWheels
… scheint die Reifenbranche im ersten Halbjahr 2020 umgetrieben zu haben. Das spiegelt einerseits eine Auswertung der Suchen auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG wider. Genauso wie im Gesamtjahr 2019 kann dabei zwar Goodyear für sich Anspruch nehmen, dass nach seinem Unternehmens-/Markennamen noch öfter gesucht wurde als nach dem in schwere See geratenen Reifenhandelsunternehmen. Allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/NRZ-Toponlinesuchen-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-08 14:45:512020-07-08 14:51:15Fintyre und fast nichts anderes als Fintyre …
Was treibt ein Private Equity-Unternehmen wie Bain Capital ausgerechnet in den Reifenhandelsmarkt, in einen Markt ohne geringste Zutrittsschranken, in einen Markt, der den Blick wegen außerordentlicher Gewinnmöglichkeiten nicht vernebelt?
Innerhalb weniger Jahre sollte ein umsatzstarkes paneuropäisch tätiges Gebilde entstehen, nach welchem sich Reifenhersteller buchstäblich die Finger lecken. Controlled Distribution lautet das Zauberwort.
Muss man tatsächlich die Sache vom Ende her denken? Wer hinein geht, muss wissen, mit wessen Hilfe er irgendwann den Absprung schafft.
Ist es nur Zufall, dass das Management nicht allein aus Italienern, sondern aus ehemaligen Pirelli-Managern bestand, auch deutschen Ex-Pirelli-Managern?
Nun denn, „die Chinesen.“ Sie befinden sich seit Jahren auf Einkaufstour. Pirelli – in der weltweiten Rangliste von Reifenherstellern hoch angesiedelt – gehört seit vier Jahren zu einem Firmenkonglomerat aus dem „großartigen Reich der Mitte“. Gib es einen Zusammenhang zwischen Fintyre, Pirelli und China? Zurückhaltung bleibt angebracht: alles nur Spekulation. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Fintyre-Logo-mit-Schatten.jpg450600Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArndt Haddenbrock2020-04-20 09:54:262020-04-20 09:54:26Fintyre: Den Kuckuck auf dem Tisch und die Geier im Genick
Beim Amtsgericht Frankfurt am Main ist nunmehr auch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Duro Reifenservice GmbH und damit einer weiteren Gesellschaft der deutschen Fintyre-Gruppe gestellt worden. Wie in allen anderen Fällen bisher ist hier genauso der Frankfurter Rechtsanwalt Miguel Grosser als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Zeitgleich ist in Sachen der zuvor […]
Mit Blick auf eine am vergangenen Freitag bei der der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH abgehaltene Betriebsversammlung berichtet die Südwest-Presse (SWP) von einem enttäuschenden Ausgang. Hatten sich die Teilnehmer daran davon ein wenig mehr an Klarheit versprochen, wie es nach der Insolvenz der Fintyre-Gruppe hierzulande, zu der Reiff sowie auch zahlreiche weitere der Branchenunternehmen wie beispielsweise Reifen Krieg oder RS Exclusiv/TyreXpert gehören, mit ihrer Firma bzw. ihren Arbeitsplätzen weitergeht, so habe die Zusammenkunft diesbezüglich nicht mehr Licht ins Dunkel bringen können, heißt es sinngemäß. Zumal Francesco Saccani als Vertreter der Geschäftsführung sein Nichterscheinen mit dem Meiden von Massenveranstaltungen vor dem Corona-Hintergrund begründet haben soll. Und auch der vorläufige Insolvenzverwalter Miguel Grosser habe „nur“ eine Arbeitsrechtlerin und einen Personaler entsandt. Letzteren räumte der Reiff-Betriebsrat laut SWP allerdings kein Rederecht ein, um einem „Einlullen“ der rund 500 betroffenen Beschäftigten bei Reiff vorzubeugen. Insofern wolle man nun jeweils freitags eine Betriebsversammlung abhalten, bis einer der Verantwortlichen endlich für Klarheit sorgt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.