Beiträge

Wie geht es weiter mit dem EU-Zollverfahren gegen Lkw-Reifen aus China?

,
Flagge tb

Vor weit mehr als vier Monaten hat die Europäische Kommission nun schon die Wiederaufnahme des Zollverfahrens für Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion beschlossen, nachdem der Europäische Gerichtshof die ursprüngliche Zollentscheidung aus 2018 für nichtig erklärt hatte. Die damals festgesetzten Zölle werden seither nicht mehr erhoben, bereits gezahlte Zölle sollen aber noch nicht erstattet werden, es sollen aber für eine eventuelle Nachberechnung alle Importe weiterhin zollamtlich erfasst werden. Während die Europäische Kommission sich eine Frist bis zum 7. April 2023 gesetzt hat, rechnet Corrado Moglia – General Manager für Triangle Tyre in Europa und dementsprechend als verantwortlicher Vertreter eines betroffenen chinesischen Herstellers in den Beratungen der Europäischen Kommission involviert – damit, dass Details zu einer „Neuberechnung der Zölle“ wahrscheinlich noch in diesem Jahr bekannt gegeben werden. Die große Frage ist seiner Ansicht nach vor allem, ob die neuen Tarife rückwirkend in Kraft treten oder nicht und die Importe seit dem Sommer damit zollfrei bleiben. Aber auch darüber hinaus stellen sich Fragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grünes Licht für HUK-Coburg-Einstieg bei Pit-Stop

,
Nach HUK-Coburg-Angaben liegt die kartellrechtliche Freigabe zur Beteiligung des Versicherers an der Werkstattkette Pit-Stop mit ihren bundesweit rund 300 Filialen inzwischen vor (Bild: NRZ/Christian Marx)

Waren Anfang Juli die Pläne von HUK-Coburg bekannt geworden, sich mit gut einem Viertel (25,1 Prozent) an der Werkstattkette Pit-Stop zu beteiligen, haben nun auch die Wettbewerbshüter grünes Licht für dieses Vorhaben gegeben. Wie der Versicherer selbst sagt, hat die Europäische Kommission dafür inzwischen die kartellrechtliche Freigabe erteilt. Mit dem Einstieg bei der Werkstattkette, an […]

EU sieht Naturkautschuk weiterhin als „kritischen Rohstoff“

Naturkautschuk kritischer Rohstoff tb

Die Europäische Union stuft Naturkautschuk weiterhin als „kritischen Rohstoff“ ein. Wie dazu der europäische Branchenverband ETRMA mitteilt, begrüße man eine entsprechende Fortschreibung der sogenannten „Communication on Critical Raw Materials“ von 2017 durch die EU-Kommission sehr. Die Industrien in Europa hängen zu 100 Prozent an Kautschukimporten, während gerade die Reifenindustrie zu den größten Abnehmern zählt; 76 […]

Open Innovation Challengers: Bridgestone und Fiege von der EU ausgezeichnet

,
Fiege Innovation

Die Initiative Startup Europe Partnership (SEP) der Europäischen Kommission hat Bridgestone und Fiege Logistics (auch ein Reifenlogistiker) als „Open Innovation Challenger“ ausgezeichnet.