Für ein Mehr an Kundenorientierung sowie im Hinblick auf globale Synergien und operative Exzellenz plant Nokian Tyres Änderungen innerhalb seines Managementteams. Im Zuge dessen soll Tommi Alhola – verantwortlich für das Pkw-Reifengeschäft des Herstellers in Mitteleuropa – zum 1. März darin aufgenommen werden genauso wie Lauri Halme (Pkw-Reifen, Nordamerika). Ab dann wird sich das neue Managementteam des finnischen Unternehmens außer den beiden Neuzugängen im Range jeweils eines Senior Vice President (SVP) außerdem noch aus Präsident und CEO Paolo Pompei und CFO Niko Haavisto, Elisa Erkkilä (SVP Legal & Compliance/General Counsel), Adrian Kaczmarczyk (SVP Operations), Jukka Kasi (SVP Products & Innovations), Päivi Leskinen (SVP Human Resources) sowie Manu Salmi (Executive Vice President Heavy Tyres und interimsweise SVP Manufacturing) zusammensetzen. Demgegenüber verlässt Päivi Antola – Senior Vice President Communications, Investor Relations & Brand – die Finnen, die nach eigenen Angaben die Suche nach einem Nachfolger aber bereits gestartet haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nicht die offizielle Bilanz zum deutschen Reifenersatzgeschäft 2024 vorgelegt, wobei es wie im vergangenen Jahr mit Blick auf die 2023er-Zahlen in einigen Wochen erfahrungsgemäß dann so weit sein wird. Bis dahin liefern jedoch die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) dokumentierte Entwicklung für den Absatz der Industrie an ihre Handelspartner (Sell-in) sowie der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erhobene Trend zu den vom Handel an Verbraucher verkauften Mengen (Sell-out) einen ersten Überblick darüber, wie das Reifengeschäft im vergangenen Jahr hierzulande gelaufen ist im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus hat die ETRMA ihre Zahlen für den europäischen Ersatzmarkt vorgelegt. Was die Daten eint, ist ein annähernd auf dem 2023er-Niveau liegender Absatz bei den Lkw-/Busreifen, während im sogenannten Consumer-Segment – das sind Pkw- samt SUV-/4×4-/Offroad- sowie Llkw-Reifen – jeweils ein mehr oder weniger großes Plus ausgewiesen wird. Zu verdanken ist Letzteres dabei zuallererst den Ganzjahresreifen, deren Nachfrage deutlich über derjenigen nach saisonalen Spezialisten – also den reinrassigen Sommer- und Winterreifen – liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-bis-Dezember-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-04 11:36:442025-02-04 11:36:44And the winners are … Ganzjahresreifen
Angesichts des Grundes für den aktuellen Rückruf von gut 2.000 Pirelli-Reifen des Typs „Cinturato P7“ – eine fehlerbehaftete Seitenwandbeschriftung, die zu einer Nichtkonformität mit dem US-amerikanischen Federal Motor Safety Standard (FMVSS) 139 führte – war zwar ohnehin davon auszugehen, dass sie nur für den Reifenmarkt auf der anderen Seite des Atlantiks eine Bedeutung hat. Dennoch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Pirelli-Cinturato-P7.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-03 12:09:062025-02-03 12:09:06Jüngster „Cinturato-P7”-Rückruf betrifft nur den US-Markt
Castrol hat einen neuen Nfz-Schmierstoff aus seiner „Vecton“-Produktlinie auf den Markt gebracht, der in einer Reihe von Fahrzeugen der Marke Ford Trucks eingesetzt werden können soll. Als 5W-30 F-Trucks CK-4 entspreche er der Spezifikation WSS-M2C213-A1 des Fahrzeugherstellers und erfülle zugleich die Anforderungen anderer Lkw-Anbieter, welche die Verwendung von ACEA E6 und E9 empfehlen, heißt vonseiten des Unternehmens. „Der neue Schmierstoff eignet sich für den Einsatz in F-Max-Lkw mit Ford-Ecotorq-Euro-6-Motor. Das Produkt entspricht auch der Spezifikation API CK-4“, heißt es weiter, dass die Markteinführung im Einklang mit der Produktplanung des Nutzfahrzeugherstellers für Europa stehe. Das neue Produkt wird beschrieben als eine dank der Castrol-Entwicklungsstrategie den Anforderungen des europäischen Marktes entsprechende, zuverlässige und effiziente Schmierstofflösung, die auf viele neue und bestehende Modelle der Nutzfahrzeugreihe der Marke zugeschnitten sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwar legt Continental am 4. März erst seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vor, aber eine vorläufige Einschätzung zum vierten Quartal und einen vorsichtigen Ausblick auf 2025 hat der Konzern dennoch bereits veröffentlicht.
Demnach hatte die vor der Abspaltung vom Konzern stehende Sparte Automotive zum Jahresende weiterhin mit einem als herausfordernd beschriebenen Umfeld zu kämpfen, und auch für dieses Jahr herrscht wohl nicht gerade überbordender Optimismus. Was das Reifengeschäft betrifft, zeigt sich Continental mit Blick auf das vierte Quartal vor allem mit der Entwicklung im Ersatzmarkt im Großen und Ganzen zufrieden. Wobei für das laufende Jahr von einer allmählichen Erholung der Erstausrüstungs- und Ersatzmärkte in allen Segmenten und Regionen ausgegangen wird. In Sachen ContiTech werden für das letzte Quartal des vergangenen Jahres voll im Erwartungsbereich liegende Zahlen in Aussicht gestellt und für 2025 – ungeachtet anhaltender Herausforderung des Marktes – eine leichte Profitabilitätssteigerung. Letzteres dank sogenannter Selbsthilfemaßnahmen, womit die Kostensenkung über Standortschließungen/Stellenstreichungen gemeint sein dürfte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Blick auf ihre neue YZF-R9 für die Märkte in Japan und Europa hat sich die Yamaha Motor Co. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Genauer gesagt wird die Maschine ab Werk auf dem „Battlax Racing Street RS11“ des Reifenherstellers rollen. Letzterer liefert darüber hinaus für die Modelle Tracer9, Tracer9 GT und Tracer9 GT+ ebenfalls Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Bridgestone-Yamaha-Erstausruestung-bei-YZF-R9.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-30 10:30:162025-01-30 10:30:16Tracer9-Maschinen und YZF-R9 von Yamaha ab Werk auf Bridgestone-Reifen
Annette Rojas, bis dato Pressesprecherin Nutzfahrzeugreifen Deutschland im Reifenersatzgeschäft bei Continental, hat seit Jahresbeginn einen erweiterten Verantwortungsbereich: Ihr ist nach eigenen Worten nunmehr „dieselbe Funktion auf europäischer Ebene“ respektive mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übertragen worden. Ihre bisherigen Aufgaben mit Blick auf den deutschen Markt hat dafür nun Patrick Erdmann – […]
Am vergangenen Wochenende hat Dieter Adolph seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit dem 2010 verstorbenen Jürgen Plumbohm hat der Jubilar im Jahr 2001 den auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandel Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gegründet. Von Beginn an bis heute, wo er gemeinsam mit seinem Sohn Dennis die Geschäftsleitung innehat, habe er – heißt es vom Firmensitz in […]
Die aktuelle Lage der Automobilbranche scheint hierzulande ein weiteres Opfer zu fordern. Denn wie der Vorstand der Elaris AG (Bad Dürkheim) mitteilt, hat man aufgrund „der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit“ des Unternehmens, das hierzulande vertrieben Fahrzeuge seiner gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen, einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zuständige Amtsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet und Rechtsanwalt Andreas Hendriock zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Der Elektroautoanbieter hatte ab 2021 erst hierzulande und einigen Monate später dann auch in Österreich unter anderem mit Euromaster zusammengearbeitet, bevor man sich in Bad Dürkheim nach eigenen Worten im Zuge einer geplanten nationalen und internationalen Expansion dafür entschieden, die Partnerschaft mit der zu Michelin gehörenden Handelskette im Bereich Service und Vertrieb nicht zu verlängern, sodass sie Ende April 2024 auslief. Neuer Partner sollte nach damaligen Elaris-Angaben die Emil-Frey-Gruppe werden, jedoch wollte die laut einem Automobilwoche-Bericht „davon nichts wissen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.