Die ARAG-Versicherung erinnert daran, dass seit dem 1. November und noch bis einschließlich 31. März kommenden Jahres in bestimmten Regionen Frankreichs eine Winterausrüstungspflicht für Kfz gilt. Laut den demzufolge für die Alpen, Korsika, Zentralmassiv, Jura-Massiv, Pyrenäen und Vogesen geltenden Bestimmungen muss dort nun entweder auf Winterreifen gefahren werden oder mit Schneeketten, wobei es analoge Vorschriften […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Gute-Laune-auf-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-04 12:21:362021-11-04 12:21:57Jetzt gilt Winterausrüstungspflicht in Teilen Frankreichs
In seinem Heimatland Südkorea hat Hankook den neuen „Winter I*Cept RS³” bereits Mitte Oktober auf den Markt gebracht. Jetzt hat der Hersteller angekündigt, dass der Nachfolger des bisherigen „Winter I*Cept RS²” auch in Europa angeboten werden soll. In hiesigen Regionen ist die Einführung dieses Profils für die kalte Jahreszeit demnach für das kommende Jahr vorgesehen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Hankook-Winter-I-Cept-RS²-links-und-RS³.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-22 11:50:502021-10-22 11:50:50Nächstes Jahr kommt Hankooks „Winter I*Cept RS³” auch nach Europa
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist es Pflicht, Reifen mit dem Schneeflocken-Symbol im dreizackigen Bergpiktogramm auf der Reifenflanke (3PMSF-Kennzeichnung) zu montieren oder Schneeketten mitzuführen. Bis zum Jahr 2017 hergestellte Reifen mit der M+S-Kennzeichnung (Schnee und Matsch) können bis zum 30. September 2024 verwendet werden. Zahlreiche europäische Länder haben unterschiedliche Regeln hinsichtlich der Bereifung der Kfz in der kalten Jahreszeit. Um sicher zu fahren und Bußgelder zu vermeiden, muss man die Vorschriften der einzelnen Länder kennen. So erlässt Frankreich in diesem Winter seine eigene Gesetzgebung (loi montagne), die ab dem 1. November in einigen Gebieten des Landes gilt. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Winterreifenpflicht-Europa-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-10-22 08:16:252021-10-22 08:16:25Sicher und ohne Bußgeld durch den Winter in Europa
Gibt die von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für den bisherigen Jahresverlauf veröffentlichte Stückzahlentwicklung im europäischen Reifenersatzgeschäft auf den ersten Blick zwar Anlass zur Freude, weil der Absatz nach den ersten neun Monaten deutlich über dem des Vergleichszeitraumes 2019 liegt, so beinhaltet das Ganze allerdings zugleich einen Dämpfer. Zumal der Jubel über die Markterholung nach dem letztjährigen Corona-Tief ein wenig dadurch gedämpft wird, dass das Stückzahlvolumen des Vorkrisenjahres noch nicht ganz wieder erreicht wird im europäischen Reifenersatzgeschäft. Allerdings trifft dies für den deutschen Markt in noch viel stärkerem Maße zu. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2021-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-21 14:43:122021-10-21 14:43:12Deutsches Reifenersatzgeschäft erholt sich langsamer als das europäische
Anders als im ersten Quartal oder dem zweiten Dreimonatszeitraum dieses Jahres kann die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) mit Blick auf das Reifengeschäft im europäischen Ersatzmarkt für Juli bis August kein Stückzahlplus gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2020 berichten. Die Entwicklung bei den Pkw- und Lkw-Reifen kann dabei noch als im Wesentlichen stabil beschrieben werden, selbst wenn in besagten drei Monaten Pkw-Reifen für den Sommereinsatz elf Prozent weniger gefragt waren, es bei solchen für den Winter keinen Ausschlag nach oben oder unten gegeben hat und 20 Prozent mehr Pkw-Ganzjahresreifen abgesetzt wurden. Bezogen auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres sieht es dann aber nicht ganz so schlecht aus – zumindest beim direkten Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum. Einem stabilen Geschäft mit Landwirtschaftsreifen stehen dann deutliche Zuwächse in den anderen drei Produktsegmenten gegenüber, sodass sich der Markt mit unterm Strich bis dato 183,8 Millionen Einheiten fast 15 Prozent im Plus präsentiert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Cinaralp-Fazilet.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-14 12:01:032021-10-14 12:01:03Reifengeschäft hinkt weiter hinter 2019 her, aber deutliches Plus gegenüber 2020
Nach Fahrzeugen wie dem limitierten Mini Cooper Works GP oder den BMW-Modellen X3 M und X4 M liefert Hankook sein Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Profil „Ventus S1 Evo Z“ nun auch an Porsche als Erstausrüstungsbereifung für den neuen Panamera des Sportwagenherstellers. Montiert wird der Reifen bei ihm ab Werk in den Größen 265/45 ZR19 105Y XL an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Hankook-OE-Reifen-fuer-Porsche-Panamera.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-14 15:01:492021-09-14 15:01:49„Ventus S1 Evo Z“ auch Erstausrüstung beim neuen Porsche Panamera
Timo Röbbel hat bei Continental die Position als Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation in Sachen Reifenersatzgeschäft für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernommen. Er folgt damit auf Sarah Kießling, die in Elternzeit gegangen ist. Röbbel ist seit 24 Jahren in verschiedenen Funktionen im Reifenbereich von Conti tätig, zuletzt als Leiter Markenmanagement und Kommunikation Pkw-Reifen […]
Genauso wie auf europäischer Ebene fällt das Absatzwachstum im deutschen Reifenersatzgeschäft im ersten Halbjahr bezogen auf dieselben sechs Monate 2020 recht beachtlich aus. Das zeigen die entsprechenden Statistiken der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) sowie des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) einerseits für den sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) sowie andererseits den Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher). Doch vergleicht man hier wie da die Zahlen mit denen noch ein Jahr weiter zurück und insofern mit denen vor dem letztjährigen massiven Corona-Einbruch, dann zeigt sich recht schnell, dass der Markt hierzulande ebenso wie der in Europa insgesamt noch hinter dem Vor-Pandemie-Niveau zurückliegt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Reifenersatzmarkt-Deutschland-H1-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-20 13:43:022021-07-20 13:43:02Auch deutscher Reifenmarkt fährt dem Vor-Corona-Absatzniveau noch hinterher
Das europäische Ersatzgeschäft mit Reifen ist weiter auf Erholungskurs nach dem corona-bedingt starken Einbruch der Absatzzahlen im vergangenen Jahr. Zwar haben die Verkaufszahlen laut der entsprechenden Statistik der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) im zweiten Quartal diejenigen derselben drei Monate des Vorjahres mehr als deutlich überflügelt. Sie bleiben aber immer noch leicht hinter denen von April bis Juni 2019 zurück, was mit Blick auf das erste Halbjahr insgesamt umso mehr gilt. Bei alldem stechen jedoch zwei Produktsegmente besonders hervor. Zumal sich das der Lkw-Reifen als einziges sowohl im Vergleich mit 2019 als auch mit 2020 im Plus präsentiert, und das fürs erste wie fürs zweite Quartal und damit folglich genauso aus Halbjahressicht. Deutlich weiter wachsend ist zudem die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-H1-2021.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-15 12:41:022021-07-15 12:41:02Pkw-Ganzjahres- und Lkw-Reifen sind die Treiber im europäischen Ersatzgeschäft
Das im spanischen Albacete ansässige Unternehmen Safame Comercial SL und Kenda Tire Europe arbeiten jetzt zusammen. Der zur Grupo Mesas gehörende und auf Reifen/Räder spezialisierte Großhändler fungiert demnach ab sofort als Vertriebspartner des taiwanesischen Reifenherstellers im iberischen Markt und wird als solcher dessen Gesamtprogramm dem Vernehmen nach mehr als 7.000 Outlets in Spain und Portugal […]