Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat ihre Halbjahresbilanz das europäische Reifenersatzgeschäft betreffend veröffentlicht. Wie der Verband mit Blick darauf mitteilt, habe sich genauso wie schon im ersten Quartal auch im zweiten Dreimonatszeitraum des laufenden Jahres ein positiver Absatztrend im Vergleich zu 2021 bestätigt. Allerdings nach wie vor mit Ausnahme des Segmentes Landwirtschaftsreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten dieser Tabelle in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/ETRMA-Reifenersatzgeschaeft-Europa-H1-2022-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-14 13:21:452022-07-14 13:28:16Ersatzgeschäft Europa: Nur Landwirtschaftsreifen weiter unter Vor-Corona-Niveau
Nach einer entsprechenden Übersicht für den deutschen Automotive-Aftermarket hat die Wolk After Sales Experts GmbH aus Bergisch Gladbach nun auch ihr sogenanntes Who-is-who-Poster zum europäischen Autoteilemarkt mit aktuellen Daten befüllt. Im DIN-A0-Format (Breite: 1.189 mm, Höhe: 841 mm) angelegt, soll es einen Überblick über die größten und wichtigsten Distributoren dieses Marktsegmentes geben. „Auf den ersten […]
Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU-Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnten die Verkaufserlöse 2021 noch einmal deutlich stärker – um 6,8 Prozent – gesteigert werden. Dies zeigt eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum Einzelhandel in Europa. Demnach ist die Wachstumsrate je nach Land allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/GfK-Einzelhandelsumsatzwachstum.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-29 11:02:572022-06-29 11:02:57Wachstum des Einzelhandelsumsatzes: Deutschland europäisches Schlusslicht
Nokian Tyres erwirbt drei Hektar Land in Nokia (Finnland). Die Lage des Grundstücks in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz des Reifenherstellers soll Unternehmensangaben zufolge Synergien bei zukünftigen Entwicklungsprojekten ermöglichen. „Dieser Landerwerb schafft die Voraussetzungen für zukünftige Entwicklungen. Über die letztendliche Nutzung des Grundstücks ist noch nicht entschieden, aber es wird uns ermöglichen, in Nokia zukünftig weiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Salmi-Manu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-22 12:43:232022-06-27 13:09:01Hersteller Nokian sichert sich Erweiterungsflächen am Stammsitz
Seit Jahresmitte 2018 schon steht Ryan Dalton in Diensten der Europa-Dependance des aus China stammenden Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und Vermarkters auch von Ventilen Hamaton. Fungierte er bis dato als Marketing Executive der im britischen Whetstone/Leicestershire ansässigen Tochtergesellschaft, hat er dort jetzt einen Karriereschritt gemacht: Seit Juni dieses Jahres bekleidet er bei der Hamaton Ltd. […]
Der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) hat seinen Jahresausblick den weltweiten Automobilmarkt bzw. die Märkte China, USA und Europa betreffend angepasst: nach unten. Seit Jahresbeginn hätten sich – heißt es dazu – die Rahmenbedingungen für die Branche deutlich eingetrübt, sodass in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen die Marktprognosen für 2022 entsprechend gesenkt wurden. „Weiterhin bestimmen die schwierige Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen, insbesondere der Halbleitermangel, die Märkte. Darüber hinaus verschlechtern die steigenden Preise und die Zinswende in den USA sowie in Europa die Finanzierungskonditionen für die Verbraucher. Zudem wirken sich regional spezifische Herausforderungen negativ auf die Automobilindustrie aus. In Europa hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine für zusätzliche Knappheiten entlang der Wertschöpfungsketten gesorgt. In China brachten neuerliche Corona-Lockdowns den Markt in einigen Regionen zum Stillstand. Über die – aufgrund der Teilschließung des Hafens in Shanghai – beeinträchtigte Logistik sind auch internationale Lieferketten hierdurch betroffen“, heißt es in diesem Zusammenhang vonseiten des VDA. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-21 11:35:392022-06-21 11:35:39Eingetrübter VDA-Ausblick auf die internationalen Automobilmärkte
Ab sofort sollen Händler in ganz Europa Continental-Reifen mit der sogenannten „Re.Tex“-Technologie des Herstellers bestellen können. Dahinter verbergen sich solche Modelle, die Polyester aus recycelten PET-Flaschen enthalten. Lieferbar sind dabei jeweils fünf Dimensionen der drei Profile angefangen beim „PremiumContact 6“ über den „EcoContact 6“ bis hin zum „AllSeasonContact“. Sie sind dann anhand des Zusatzes CRM […]
Ein Platztausch und ein Neuzugang – so lassen sich kurz und knapp die Veränderungen in Sachen zumindest der zehn umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit zusammenfassen. Auf den Rängen eins bis fünf ist alles so geblieben wie im Jahr zuvor. Heißt: Bosch führt die Top Ten an gefolgt von Denso, Continental, ZF Friedrichshafen und Magna. Dahinter haben dann Hyundai Mobis als jetzt Sechster und Aisin als nunmehr Siebter ihre Plätze im Vergleich zum im Vorjahr veröffentlichten Ranking getauscht, bevor sich dann Michelin und Bridgestone unverändert als Achter bzw. Neunter anschließen. Neu auf Platz zehn von Rang 24 kommend wird aktuell allerdings der chinesische Akkuhersteller CATL geführt, der damit an dieser Position das ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammende Unternehmen Weichai Power ersetzt, das nunmehr als Zwölfter gelistet wird. Das Ranking basiert auf einer entsprechenden Auswertung von Berylls Strategy Advisors, wofür das Beratungsunternehmen auch für die nunmehr bereits elfte Ausgabe seiner „Top-100-Zuliefererstudie“ dem Titel entsprechend zehnmal mehr der größten Unternehmen der Branche analysiert hat. Geändert hat sich mit Blick darauf insgesamt dann aber doch noch ein klein wenig mehr. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Berylls-Strategy-Advisors-Top-10-der-Zulieferer-2021-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-14 12:16:332022-06-14 12:58:18Top Ten der umsatzstärksten Automobilzulieferer fast unverändert
Laut der Absatzstatistik der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat das Absatzvolumen im europäischen Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal nicht nur das des Vorjahreszeitraumes überschritten. Die Gesamtstückzahl liegt demnach auch über dem Niveau derselben drei Monate des Vor-Corona-Jahres 2019. Zum Wachstum beigetragen haben dabei mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen sämtliche Produktsegmente. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In Sachen Erstausrüstungsbereifung auch seines neuen Niro hat sich der Fahrzeughersteller Kia weiterhin für Conti als Partnerlieferanten entschieden. Insofern rollt der Wagen ab Werk auf den Profilen „EcoContact 6 Q“ in der Dimension 215/55 R17 94V oder „PremiumContact 6“ in der Größe 225/45 R18 95V XL FR, wenn er für Straßen in der EMEA-Region (Europa, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Conti-OE-bei-Kia-Niro.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-03 11:25:302022-06-03 11:25:30Kia Niro ab Werk auf Conti-Reifen