Beiträge

„Destination-HP“-Vorstellung soll Firestone-Markenrelaunch einläuten

,
Meylemans Gert

Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de

Europäischer Pkw-Markt legt bisher um knapp sieben Prozent zu

Was die Pkw-Zulassungszahlen in Europa betrifft, meldet die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA), dass mit Ablauf des Monats Mai im bisherigen Jahresverlauf gut 5,4 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Dies entspricht einem Zuwachs um 6,9 Prozent verglichen mit demselben Zeitraum 2013. Der Mai markiert dabei den inzwischen bereits neunten Monat in Folge, in dem […]

RDKS-Informationen in weitere Delticom-Shops integriert

, ,

In seinen deutschen Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de hatte Delticom schon vor einigen Wochen Informationen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aufgenommen – jetzt sollen sie auch in zahlreichen weiteren Shops des Internetreifenhändlers abrufbar sein. Hintergrund dessen sei, dass man die eigenen Kunden frühzeitig rund um diese Thematik informieren und unterstützen wolle, selbst wenn laut einer entsprechenden gesetzlichen europaweiten Regelung […]

Bridgestone warnt vor „Leistungslücken“ von Winterreifen im Sommereinsatz

,

Laut Bridgestone sind viele Autofahrer im Sommer auf Winterreifen unterwegs, obwohl Sommerreifen bei wärmerer Witterung „auf jeden Fall die beste Wahl“ seien. Untermauert wird diese Sicht der Dinge nicht nur mit Sicherheitsargumenten, sondern auch im Hinblick auf Kraftstoffersparnis, Lebensdauer des Reifens und Gesamtleistung. Wie es unter Bezug auf interne Testdaten des Konzerns heißt, könnten beim […]

Conti hinter Bosch in den Top 20 der wertvollsten deutschen Marken

Interbrand wervollste deutsche Marken

Die 1974 gegründete Markenberatung Interbrand hat ein Ranking der 50 wertvollsten deutschen Marken veröffentlicht, wo der Reifenhersteller Automobilzulieferer Continental mit einem Markenwert in Höhe von knapp 2,5 Milliarden Euro auf Platz 17 geführt wird. Damit ist man einigermaßen weit entfernt von dem Spitzentrio, das von Mercedes-Benz (Markenwert: gut 25,5 Milliarden Euro), BMW (knapp 25,5 Milliarden Euro) und SAP (fast 13,4 Milliarden Euro) angeführt wird. Mehr schmerzen als dieser Umstand dürfte Conti allerdings, dass mit Bosch ein direkter Wettbewerber mit einem von Interbrand mit gut drei Milliarden Euro bezifferten Markenwert auf Platz 14 noch vor dem Konzern aus Hannover rangiert. Da mag es ein Trost sein, dass keiner von beiden – und im Übrigen auch kein anderer Reifenhersteller oder Automobilzulieferer – es in der letztjährigen Rangliste der weltweit besten Marken unter die ersten 100 geschafft hat, während auch dort so mancher Automobilhersteller vertreten ist. cm

Sportler werden von Conti Hilfe beim Aufwärmtraining unterstützt

,

Als offizieller Sponsor der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien bietet Continental in Zusammenarbeit mit Medizinern, Fußballtrainern, Physiotherapeuten und Sportberatern kostenlos Hilfe rund um das Thema Aufwärmtraining an. Mit dem sogenannten „ContiWarmUp“ verfolge man zwei Ziele, erklärt Silke Gliemann, Leiterin Marketingkommunikation für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei dem Unternehmen. Zum einen wolle man auch den […]

Weiter alternder Pkw-Bestand eröffnet Chancen

,

Gemäß einer Analyse von PricewaterhouseCoopers (PwC) sind die Autos auf Deutschlands Straßen derzeit so alt wie noch nie: Demnach sind die Pkw hierzulande im Durchschnitt vor 8,8 Jahren erstmals zugelassen worden – im sogenannten „Krisenjahr 2009“ soll der Altersschnitt noch bei 8,1 Jahren gelegen haben. Per se muss das jedoch gar nichts Schlechtes sein – zumindest nicht für den Reifenhandel oder für freie Kfz-Werkstätten. Denn es ist kein Geheimnis, dass Kunden für den Service an neuen bzw. jüngeren Pkw in aller Regel eher Vertragswerkstätten ansteuern und sich erst mit zunehmendem Fahrzeugalter auch anderweitig orientieren. Zudem geht PwC in Bezug auf den Automobilmarkt selbst aufgrund des weiter gestiegenen Fahrzeugdurchschnittsalters offenbar von einem positiven Einfluss auf die Neuzulassungszahlen dieses Jahres aus. „Die Chancen für einen Aufschwung auf dem deutschen Automarkt sind insgesamt gut: Die anhaltend gute Konjunkturentwicklung, der stabile Arbeitsmarkt und der aufgestaute Ersatzbedarf werden weitere positive Impulse geben“, ist Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa, überzeugt. Für das laufende Jahr wird jedenfalls erwartet, dass die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland um 3,3 Prozent auf ziemlich genau zwischen drei und 3,1 Millionen Einheiten zulegen, während für 2015 ein weiterer Anstieg um 2,5 Prozent für möglich gehalten wird. Aber auch für Europa insgesamt wird ein Absatzplus vorhergesagt. Nach einem – wie es heißt – starken ersten Quartal mit einem Zuwachs von gut acht Prozent prognostiziert PwC für das Gesamtjahr 2014 eine Absatzsteigerung um rund vier Prozent auf 12,8 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. cm

Thema RDKS treibt die Branche um

, , ,
RDKS

Bei der diesjährigen Reifenmesse war ganz deutlich erkennbar, was die Branche derzeit am meisten beschäftigt: das Thema RDKS. Das Kürzel steht für Reifendruckkontrollsysteme, und die sind ab 1. November dieses Jahres als obligatorische Ausrüstung aller neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 vorgeschrieben, was bekanntlich einige Veränderungen in Bezug auf die etablierte Werkstattpraxis rund um den Reifenservice mit sich bringen wird. Entsprechend hoch war das Interesse nicht nur an der eigens vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Rahmen der „Reifen 2014“ organisierten RDKS-Fachtagung, sondern auch die Messestände der diversen Anbieter entsprechender Lösungen waren in Essen meist dicht umlagert. Zumal es allerorten reichlich Neues zu sehen gab. christian.marx@reifenpresse.de

Michelin-Tankgutscheinaktion „Keep on Riding“ geht in die Verlängerung

, ,

Schon im März und April hatte Michelin unter dem Motto „Keep on Riding“ eine Tankgutscheinaktion aufgelegt rund um seine Motorradreifenmodelle „Pilot Road 4“, „Pilot Power 3“, „Anakee III“ und „Commander II“– jetzt geht das Ganze in die Verlängerung. Verbrauchern, die zwischen dem 2. Juni und dem 31. Juli einen kompletten Satz aus Vorder- und Hinterradreifen […]

Lieferbedingungen bei Tyre24 ändern sich zum 1. Juni europaweit

, ,

Zum 1. Juni werden europaweit auf allen Tyre24-Plattformen neue Standardlieferbedingungen eingeführt. Dabei soll es sich um Änderungen zugunsten der Kunden handeln, um – wie es vonseiten der in Kaiserslautern beheimateten Tyre24 GmbH heißt – „auch in Zukunft ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und Servicequalität gewährleisten können“. Dank des optimierten Standards mit hoher Transparenz würden Tyre24-Kunden Zeit beim Bestellprozess sparen und zudem von verbesserten Einkaufskonditionen profitieren, wird ergänzt. „Durch die neuen Lieferbedingungen ermöglichen wir Ihnen nun mehr wirtschaftlicher Spielraum und die Möglichkeit, ihre Gewinnmargen zu optimieren“, versprechen die Kaiserslauterner ihren Kunden. cm