Beiträge

Erstes Quartal ist für Brembo ein gutes

Der auf das Bremengeschäft spezialisierte Zulieferer Brembo hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Beim Umsatz konnte das italienische Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 15,1 Prozent auf 514,3 Millionen Euro zulegen. Das EBITDA wuchs gleichzeitig um 21,8 Prozent auf 85,7 Millionen Euro, das EBIT um 25,1 Prozent auf 59,1 Millionen Euro. Daraus lassen sich entsprechende Margen von 16,7 respektive 11,5 Prozent vom Umsatz errechnen. Seinen Vorsteuergewinn für die ersten drei Monate 2015 beziffert Brembo mit 59,0 Millionen Euro, was 36,3 Prozent über dem Vorjahresreferenzwert liegt. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum, in dem Konzernangaben zufolge zugleich Nettoinvestitionen in Höhe von 28,8 Millionen Euro getätigt wurden, wird mit 45,8 Millionen Euro angegeben – ein Plus von 27,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2014. cm

Seit Kurzem ist Sailuns neue EU-Website online

, ,
Sailun neue EU Website

Im Mai hat der chinesische Reifenhersteller Sailun seine überarbeitete Internetpräsenz im bzw. für den europäischen Markt online geschaltet. Unter der Adresse www.sailuntyre.eu sollen Interessierte nun eine Vielzahl an Informationen finden, wobei nach Unternehmensangaben besonders darauf geachtet wurde, das Ganze möglichst übersichtlich bzw. mithilfe einer benutzerfreundlichen Navigation aufzubereiten. „Es ist großartig, die neuen Webseiten jetzt am […]

„CrefoZert“-Bonitätszertifikat für die Saitow AG

, ,
Saitow AG CrefoCert

Die Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG hat der Saitow AG das Bonitätszertifikat „CrefoZert“ verliehen. „Mit dem ‚CrefoZert’ haben wir einen Nachweis dafür, dass wir unseren Zahlungsverpflichtungen zuverlässig nachkommen und finanziell auf soliden Beinen stehen“, erklärt Michael Saitow, CEO der in Kaiserslautern beheimateten Saitow AG. Basis der Zertifizierung sei eine Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, einer […]

Autobranche weiterhin besonders investitionsfreudig

Ernst Young Investments der Autobranche 1

Von einem regelrechten „Investitionsfieber“ spricht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH mit Blick auf die Ergebnisse entsprechender Analysen zur Investitionstätigkeit von 16 weltweit führenden Automobilherstellern im Rahmen der VDA-Studie „Automobilstandort Deutschland 2015“. Demnach steigt die Zahl entsprechender Projekte rund neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren im Zeitraum von 2010 bis 2014 um 56 Prozent von 114 auf 178, während sich der Gesamtwert der Aufwendungen sogar mehr als verdoppelt haben soll von 12,9 Milliarden Euro auf 26,3 Milliarden Euro. „Insgesamt führten die Autohersteller seit 2010 weltweit Investitionsprojekte im Gesamtumfang von 111 Milliarden Euro durch“, so Ernst & Young. Wie es weiter heißt, sei im betreffenden Zeitraum bis 2014 dabei mit 13,6 Milliarden Euro das meiste Geld nach China geflossen, während Deutschland gemessen an der Zahl der Projekte die Liste anführt, bezüglich der in Summe dafür aufgewendeten Mittel mit 8,3 Milliarden Euro hinter eben dem Reich der Mitte, Brasilien (11,2 Milliarden Euro), den USA (zehn Milliarden Euro), Russland (9,9 Milliarden Euro) und Mexiko (neun Milliarden Euro) auf Platz sechs geführt wird. cm

Abt-Europagarantie auf weitere Länder ausgedehnt

, ,

Der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline hat zum 1. Mai seine Europagarantie rund um vom Unternehmen angebotene Leistungssteigerungen auf weitere Länder ausgedehnt. „Ab sofort übernehmen wir nicht mehr nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, sondern auch in vielen weiteren Ländern Europas die kaufbegleitende Neuwagengarantie in allen Punkten – […]

(Pkw-)Reifengeschäft schwach im ersten Quartal – Hoffnung auf zweites

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Stand 2015 03

Während sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal laut den Zahlen der ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) vor allem dank eines kleinen Nachfragezuwachses im mengenmäßig stärksten Segment Pkw-Reifen insgesamt positiv entwickelte, war der Absatz deutscher Reifenvermarkter in Richtung Verbraucher (Sell-out) von Januar bis März dagegen rückläufig. „Schuld“ daran haben hier gemäß einer aktuellen Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ebenso die Pkw-Reifen bzw. von denen die jahreszeitlich im Fokus stehenden Sommerreifen. Doch auch die Nachfrage nach Lkw-Reifen war bis dato leicht niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Und all das schlägt analog außerdem auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) durch, der sich in beiden Bereichen – so die jüngsten Daten der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) – ebenfalls im Minus präsentiert. Insofern dürften die Hoffnungen der Branche hierzulande nun auf dem zweiten Quartal ruhen, selbst wenn die Rückgänge angesichts des ungewöhnlich starken Jahresauftaktes 2014 vielleicht nicht überdramatisiert werden sollten. christian.marx@reifenpresse.de

Europaweite Nachfrage nach neuen Nfz zieht im ersten Quartal an

ACEA Nfz Neuzulassungen Europa Q1 2015

Im März hat die Nachfrage nach neuen Nutzfahrzeugen europaweit den dritten Monat in Folge zulegt, berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). Demnach wurde mit einem 20,7-prozentigen Zuwachs auf ziemlich genau zwischen 223.700 und 223.800 Fahrzeuge sogar das seit Dezember 2013 größte Neuzulassungsplus für einen einzelnen Monat registriert. Doch auch mit Blick auf das […]

Scania-Lkw-Fahrerwettbewerb mit Michelin-Unterstützung

,
Michelin sponsert Scania Lkw Fahrerwettbewerb

Michelin unterstützt das diesjährige Dreiländerfinale von Scanias „Young-European-Truck-Driver“-Fahrerwettbewerbs. Die Vorrunden sind bereits entschieden, und von den 142 in Deutschland, Österreich und der Schweiz angetretenen Teilnehmern haben sich jeweils sechs Lkw-Fahrer für die Endrunden der drei Länder am 11. April im österreichischen Röthis (Vorarlberg) qualifiziert. Die Gewinner, die an diesem Samstag auf dem Driving Camp Röthis in der Nähe des Bodensees vorn liegen, kämpfen danach beim Europafinale in Södertälje/Schweden am 24. und 25. April gegen die Besten aus Europa um den Titel als „Young European Truck Driver 2015“. Michelin unterstützt das Ganze, bei dem es um exaktes Rangieren und Manövrieren, kraftstoffeffizientes Fahren und berufsspezifisches Wissen geht, bereits zum sechsten Mal. „Gut ausgebildete Lkw-Fahrer sind ein Garant für Sicherheit im Verkehr, Liefertreue und sparsamen Kraftstoffverbrauch“, erklärt Anish K. Taneja, Direktor Vertrieb Michelin-Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, das Engagement des französischen Konzerns. Zumal beide Seiten seit Jahren eine Partnerschaft verbinde und man in der Erstausrüstung bzw. bei der Reifenentwicklung für Nutzfahrzeuge eng zusammenarbeite. Insofern ist nachvollziehbar, dass der Reifenhersteller alle „Young-European-Truck-Driver“-Wettbewerbsfahrzeuge seinen Produkten ausrüstet – die Sattelzugmaschinen sind mit dem „X Line Energy Z“ und dem „X Line Energy D“ in der Dimension 315/70 R22.5 bereift, die Trailer rollen auf dem „X Line Energy T“ in der Größe 385/55 R22.5 – und beim Dreiländerfinale mit einem eigenen Stand vor Ort sein wird. cm

„AV11“ heißt Coopers neuer Van-Reifen

Cooper AV11

Eigenen Worten zufolge komplett erneuert und erweitert hat Cooper sein Angebot an Van-Reifen für den Sommereinsatz, und so verwundert nicht, dass sich dort unter dem Namen „AV11“ ein neues Profil findet. Geeignet für leichte Nutzfahrzeuge, ist dieser Reifen demnach ab sofort mit 15 und 16 Zoll Durchmesser, Querschnitten von 75, 70, 65 und 60 sowie […]

Reifenmarke Firestone ist Kosponsor diverser europäischer Musikfestivals

Firestone Music Tour 1

Firestone wird dieses Jahr bei diversen Musikfestivals in Europa mit dabei sein, denn die Reifenmarke aus dem Bridgestone-Konzern ist Kosponsor entsprechender Veranstaltungen in Spanien, Deutschland, Frankreich, Polen, Italien und Großbritannien. Mittels dieser sogenannten „Firestone Music Tour“ will sich Marke als „dynamisch, cool und energiegeladen für Junge und Junggebliebene“ präsentieren. Das ist nämlich die angestrebte Wahrnehmung […]