Beiträge

Bridgestone lässt „Premiumreifen gegen Billigimporte” antreten

,
Bridgestone Premium gegen Billigreifen

Dieses Frühjahr hat Bridgestone mehr als 60 internationale Pressevertreter auf sein europäisches Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) eingeladen, um den Journalisten so die Möglichkeit zu bieten, die „klaren Sicherheitsvorteile von Premiumreifen“ gegenüber „importierten Billigreifen“ selbst erfahren zu können. „Bridgestone will seine europaweite Reifeninformationskampagne weiter ausbauen. Journalisten die Gelegenheit zu geben, den Unterschied zwischen Premiumreifen […]

Synthetische Lanxess-Kautschuke werden teurer

,

Der Geschäftsbereich High Performance Elastomers des Spezialchemiekonzerns Lanxess hat für eine Reihe der von ihm angebotenen synthetischen Kautschuke die Preise angehoben. Seit dem 1. Juni müssen Kunden des Unternehmens in Europa, Afrika und im Mittleren Osten für EPDM-Kautschuke 100 Euro mehr pro Tonne zahlen, für NBR-Kautschuke 90 Euro mehr pro Tonne und für CR-Kautschuke 100 […]

TÜV-Süd-Reifengütesiegel auch für Aeolus „SteeringAce2“

,
Aeolus SteeringAce 2 mit TÜV Süd Reifengütesiegel neu

Wie zuvor bereits der Aeolus-Sommerreifen „PrecisionAce2“ kann der „SteeringAce2“ der Marke nun ebenfalls das Reifengütesiegel des TÜV Süd vorweisen. Damit erfüllt die chinesische Aeolus Tyres Co. Ltd. ihre Zusage, alle neuen Pkw-Reifen der „Ace2“-Familie mit diesem Qualitätszertifikat zu versehen. Damit gehen dieses Jahr gleich zwei neu entwickelte Produkte des Herstellers an den Start, wobei der „PrecisionAce2“ für das High-Performance-Segment gedacht ist und mit dem „SteeringAce2“ auf das Ultra-High-Performance-Segment abgezielt wird. Beide sollen das Pkw-Reifensortiment des Anbieters „im oberen Bereich der Markenwelt auf hohem europäischem Qualitätsniveau“ abrunden. „In allen anspruchsvollen internen und besonders im externen Test durch den TÜV Süd hat unser ‚SteeringAce2’ nachgewiesen, dass auch er die hohen europäischen Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Thomas Wohlgemuth, General Manager West Europe bei Aeolus. „Wir möchten unseren Kunden – und damit meine ich besonders die Fahrerinnen und Fahrer unserer Reifen – von Anfang an ein sehr sicheres Gefühl bei der Entscheidung für Aeolus-Reifen haben“, erklärt er, warum eine externe und unabhängige Bestätigung der eigenen Produktqualitäten durch das TÜV-Süd-Zertifikat für das Unternehmen „richtig und wichtig“ ist. cm

„Monster-Jam“-Sponsoring zahlt sich für BKT aus

, ,
BKT Monster Jam Tour

Die nach Unternehmensaussagen „bedeutende Investition“ in das Sponsoring der „Moster Jam Tour“ zahlt sich für den indischen Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge aus. Das über normale Werbe-/Marketingkampagnen in den Medien oder die Beteiligung an den wichtigsten internationalen Messeveranstaltungen hinausgehende Engagement rund um die Stuntshow mit Fahrzeugen auf Riesenreifen zeige jedenfalls deutlich wahrnehmbare Ergebnisse sowohl was den […]

Hankook fiebert dem Europa-League-Finale entgegen

Hankook Finale Europa League

Wenn sich heute Abend der ukrainische FC Dnipro Dnipropetrovsk und der FC Sevilla aus Spanien beim Finale der UEFA Europa League in Warschau (Polen) gegenüberstehen, dann ist auch Hankook Tire vor Ort mit dabei. Denn der koreanische Reifenhersteller ist Sponsor der Europaliga und deshalb nicht nur im Stadium selbst präsent, sondern er macht zudem mit Kunden- und Fanaktivitäten im Herzen der Warschauer Innenstadt sowie am polnischen Nationalstadium auf sich aufmerksam. Auf dem Schlossplatz in Warschaus Altstadt hat das Unternehmen innerhalb der neutralen Fanzone der UEFA etwa seine Markenarena „Hankook Brand World“ auf einer Fläche von 130 m² errichtet, um Besuchern einerseits das eigene Reifensortiment nahe zu bringen sowie andererseits mit Aktionen wie zum Beispiel Torwandschießen, Fangesichtsbemalung oder Fanfotografie für Abwechslung zu sorgen. „Unsere Fußballpartnerschaft mit der UEFA ist ein hervorragendes Tool, um unsere Premiummarke bei der paneuropäischen Öffentlichkeit zu bewerben. Hankook hat sich als Unternehmen schon immer bei sportlichen Wettbewerben engagiert, und wir fiebern dem bevorstehenden Finale der UEFA Europa League in Warschau bereits sehr entgegen“, so Hankooks Europachef Ho-Youl Paecm

Version 2.0 von Schraders „EZ-Sensor“ für Ende Mai angekündigt

, ,
Schrader EZ Sensor 2.0

Ende Mai 2015 will Schrader Electronics seine neueste Generation programmierbarer Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Ersatzmarkt einführen. Der „EZ-Sensor“ in Version 2.0 soll Kunden bezüglich des Einbaus in alle am Markt vorhandenen Typen von Erstausrüstungs- und Ersatzmarktfelgen „vollkommene Flexibilität“ bieten, zumal er bei identischer Funktionalität in drei verschiedenen mechanischen Ausführungen verfügbar sein wird. Der dem Sensor zugrunde liegende neu entwickelte Halbleiter sei der erste auf dem Markt, der 100 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark mit direkter RDKS-Technologie abdecken könne, auch die positionsabhängige Druckanzeige unterstütze und daher vollständig kompatibel mit den neuesten OE-Technologien zur Sensorpositionsbestimmung sei, verspricht der Anbieter. Allerdings wird die angepeilte 100-Prozent-Abdeckung nicht von Anfang an bei Einführung des „EZ-Sensor 2.0“ erreicht, sondern nach Unternehmensangaben im Juni wohl bei knapp 87 Prozent liegen, um bis zum September auf gut 92 Prozent zu klettern und im Dezember dieses Jahres dann die Marke von fast 98 Prozent zu erreichen. „Sobald unsere Kunden den neuen ‚EZ-Sensor 2.0’ auf Lager haben, können diese vorhandenen Teile leicht mit den neuen Anwendungscodes von Schrader programmiert werden, ohne Gefahr zu laufen, veraltete Produkte in den Regalen zu haben“, so der Anbieter. cm

Rundes Inter-Sprint-Jubiläum: 50 Jahre

,
Inter Spint 1965 2015

In diesem Jahr kann der niederländische Großhändler Inter-Sprint ein rundes Jubiläum feiern, denn die Wurzeln des Unternehmens reichen mittlerweile ein halbes Jahrhundert zurück: Was im Jahr 1965 mit „einem Stapel Reifen“ auf der Feyenoordkade in Rotterdam begann, hat sich während der zurückliegenden 50 Jahre zu einem der größten Distributeure von Kfz-Reifen und Felgen Europas entwickelt. Die ursprünglich als „Autobanden De Sprint” mit einer einfachen Werkstatt sowie dem Verkauf von Pkw-Reifen ausschließlich an Privatpersonen an den Start gegangene Firma ist heute unter dem Namen Inter-Sprint als einer der maßgeblichen europäischen Großhändler nicht mehr aus dem hiesigen Markt wegzudenken. Die positive Entwicklung des Unternehmens verdankt man – dessen ist man sich am Firmensitz Moerdijk sehr wohl bewusst – auch und gerade den Kunden bzw. ihrer teils langjährigen Treue. Extra für sie wird anlässlich des 50-jähigen Jubiläums deshalb ein Gewinnspiel aufgelegt. Im Rahmen einer entsprechenden Verlosungsaktion geht es in den Monaten Mai, Juni, Juli und August um – wie es heißt – „attraktive Preise“. Für jede Order von 20 Reifen über das E-Commere-Bestellsystem unter www.inter-sprint.nl erhalten Kunden demnach ein Los. Detailinformationen zu der Jubiläumslotterie finden sich in dem Bestellsystem selbst. Wer noch keine Zugangsdaten dafür hat, kann diese per E-Mail an isbdeutschland@inter-sprint.nl anfordern oder telefonisch unter der Nummer +31/(0)168/392000. cm

Ganzjahresreifen „Kinergy 4S“ schon bald verfügbar

,
Hankook Kinergy 4S

Der neue Hankook-Ganzjahresreifen „Kinergy 4S“ soll ab dem zweiten Quartal dieses Jahres und damit schon bald in diversen populären Größen von 14 bis 18 Zoll mit 70er- bis 40er-Querschnittsverhältnis sowie Laufflächenbreiten von 155 bis 255 und mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h), H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) im Markt eingeführt werden und bereits bei seinem Marktstart bei verschiedenen Modellen führender Fahrzeughersteller in der Erstausrüstung verfügbar sein. Das hat der koreanische Reifenhersteller anlässlich der Premiere des „Optimo-4S“-Nachfolgers dieser Tage bei der Messe „Autopromotec“ in Italien verlautbaren lassen. Mit dem neuen Reifen richte man sich an „qualitäts- und umweltbewusste Autofahrer, die auf den halbjährlichen Reifenwechsel, nicht aber auf ausgewogene Leistung und Sicherheit verzichten wollen oder müssen“, so das Unternehmen weiter. Der „Kinergy 4S“ kann demzufolge durch besonders harmonische Leistungseigenschaften über alle Jahreszeiten hinweg überzeugen und wird angesichts zunehmend wechselhafter Witterungsbedingungen in Europa von daher als „attraktive Alternative für die gesetzeskonforme Sicherstellung ganzjähriger Mobilität“ gesehen. Zumal er M+S-gekennzeichnet ist, zugleich das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand trägt und damit auch in Ländern mit saisonaler Winterreifenpflicht das ganze Jahr über gefahren werden dürfe. cm

Auch im italienischen Markt will Kumho stärker Fuß fassen

,

Nach einigen nicht ganz leichten Jahren hat der koreanische Reifenhersteller Kumho Tyre in jüngster Zeit wieder Fahrt aufgenommen und peilt nun nicht nur Wachstum im deutschen, sondern im europäischen Markt ganz allgemein an. Ausdruck dessen dürfte auch die Präsenz des Unternehmens bei der derzeit in Bologna (Italien) laufenden Messe „Autopromotec“ sein, wo man zwar früher schon Flagge zeigte, nunmehr aber mit einem komplett neuen Messestand vor Ort vertreten ist. Außer (neuen) Produkten widmet Kumho während der Messe eigenen Worten zufolge besondere Aufmerksamkeit vor allem seinem „Platinum-Club“-Netzwerk. „Das Projekt begann vor circa sechs Jahren und befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstum dank diverser Handelsaktionen“, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. Um seinen Absatz in Italien zu fördern, führt er eigenen Worten zufolge ein „intensives Programm der Markenpräsenz“ durch, das demnach vor allem gekennzeichnet sein soll durch Sonderangebote und – analog zu einem entsprechenden Ansatz in Deutschland – durch Werbekampagnen in den wichtigsten italienischen Automobilzeitschriften. Impulse für eine Steigerung der Kumho-Markenbekanntheit verspricht man sich in Italien wie im Allgemeinen zudem von einer internationalen Präsenz in den Fußballstadien der spanischen Liga, als offizieller Sponsor der Auto GP und NBA sowie als Sponsor von gleich drei deutschen Fußballbundesligisten (Schalke 04, Hamburger SV, Hertha BSC). cm

Markus Schmid verantwortet Marketing Aftermarket Europa bei Schrader

Schmid Markus

Schrader International hat sein internationales Marketingteam mit Markus Schmid verstärkt. Als neuer Leiter Marketing Aftermarket ist er seit 1. April zuständig für die Lenkung aller Marketingaktivitäten in Europa bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen. Vom Sitz der deutschen Dependance in Altomünster (bei München) aus verantwortet er die Bereiche Marketingstrategie, Marktanalyse, Firmenerscheinungsbild (Corporate Design/Identity), Markenführung, […]