Ab sofort steht ein weiteres der quartalsweise veröffentlichten Firmware-Updates für die von ATEQ produzierten Diagnose-/Programmiergeräte rund um Hamatons Lösungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bereit. Wie es dazu heißt, werde so die Abdeckung der für den europäischen und eurasischen Markt gedachten „Hybrid-3.5“-, „NFC“-, und „Lite“-Sensoren des Anbieters genauso verbessert wie die der sogenannten „U-Pro“-Sensoren, die Hamaton […]
Am 19. November richtet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) seine Herbsttagung in Frankfurt aus. Leitthema der unter dem Motto „Untrennbare Verbindungen“ stehenden Zusammenkunft in der Deutschen Nationalbibliothek in der Metropole am Main ist der Zusammenhalt der Branche. „Unser Netzwerk hat viel erlebt, viele Disruptionen überstanden. Doch nie war unsere Gemeinschaft so unverzichtbar wie heute. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Klein-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-11 11:08:582024-10-11 11:08:58Zusammenhalt der Branche Leitthema der WdK-Herbsttagung
Eine von Apollo Tyres beauftragte Umfrage zum Thema Ganzjahresreifen hat einerseits zutage gefördert, dass sich knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Autobesitzer in Deutschland für sie interessieren, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht. Der Reifenhersteller wertet dies als Beleg für die anhaltende Beliebtheit von Reifen dieser Gattung, zumal man 2021 schon einmal die gleiche Frage gestellt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Apollo-Umfrage-zum-Interesse-an-Ganzjahresreifen-Oktober-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-11 08:06:332024-10-11 08:06:33Ganzjahresreifen bei vielen europäischen Nachbarn noch beliebter als bei uns
Anlässlich der bereits seit Mitte September laufenden und heute zu Ende gehenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit hat die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – auch bekannt als Innovationsforum Altreifenrecycling – die diesbezügliche Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in Sachen Reifen herausgestellt. Altreifenrecycling schütze die Biodiversität, verweist das immer mehr Partner zählende AZuR-Netzwerk in einem Social-Media-Posting unter anderem darauf, dass bei der Herstellung von Reifen Naturkautschuk benötigt werde, der in tropischen Regionen wachse und dafür „riesige Flächen Regenwald für Kautschukplantagen gerodet“ würden, was nicht nur die Wälder zerstöre, sondern zudem wertvolle Lebensräume und zahlreiche Tierarten gefährde. Unter anderem wohl deshalb soll in der Europäischen Union (EU) verbindlich für alle Mitgliedsstaaten bekanntlich die sogenannte EU-Entwaldungsverordnung eingeführt werden. Sie besagt, dass bestimmte Rohstoffe/Erzeugnisse nur dann in den Unionsmarkt ein-/ausgeführt oder dort bereitgestellt werden dürfen, wenn diese nicht mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/AZuR-Biodiversitaet.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-08 13:38:402024-10-08 13:38:40„Neureifen gefährden die Biodiversität“, sagt AZuR
Ist der NEUE REIFENZEITUNG jüngst zu Ohren gekommen, der japanische Reifenhersteller Toyo Tire wolle bis spätestens 2025 seine Büros in Willich – Sitz sowohl der Toyo Tire Deutschland GmbH als auch der Toyo Tire Holdings of Europe GmbH – komplett schließen, haben wir natürlich bei dem Unternehmen nachgefragt, ob und gegebenenfalls was an dieser Sache dran sein könnte. „Toyo Tire analysiert, wie viele multinationale Großkonzerne, konstant seine Geschäftsstrategien weltweit, um kontinuierliche Optimierungen gewährleisten zu können. Hierzu gehört auch die Analyse des Europageschäftes“, wie sich einer Stellungnahme aus der japanischen Konzernzentrale dazu entnehmen lässt. Das Ganze sei bereits vor einigen Wochen initiiert worden und habe man in den letzten Tagen auch die Mitarbeiter europaweit mit einbezogen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) noch im Frühjahr 2023 prognostiziert, dass zweistellige Zuwachsraten beim Absatz von Ganzjahresreifen hierzulande „auf absehbare Zeit wohl nicht mehr zu erwarten“ seien, lag das Plus bei den Consumer-Reifen im vergangenen Jahr dann aber doch bei knapp elf Prozent. Lässt sich darüber hinaus mit Stand Ende August dieses Jahres genauso wie schon in diesem Frühjahr dem sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das deutsche Reifenersatzgeschäft Handel an Verbraucher ebenfalls ein Zuwachs in gleicher Größenordnung entnehmen, soll der Markt für Ganzjahresreifen auch in den kommenden fünf Jahren weiterwachsen. Das erwartet zumindest Goodyear unter Verweis auf eine interne Untersuchung basierend auf einer ökonometrischen Modellrechnung für 24 Länder in Europa.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Ganzjahresreifenmarkt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-04 11:53:372024-10-04 11:53:37Weitere fünf Jahre Marktwachstum bei Ganzjahresreifen erwartet
Seit einigen Jahren bereits arbeitet der Großhändler Reifen Straub mit dem chinesischen Reifenhersteller Shandong Linglong zusammen. Vor diesem Hintergrund hat der Linglong-Generalimporteur für die Märkte Deutschland, Österreich und der Schweiz kürzlich hochrangigen Besuch aus dem Reich der Mitte begrüßen können: Unternehmens-CEO Wang Feng. Laut dem süddeutschen Reifenhändler unterstreiche dies die enge Partnerschaft beider Seiten bzw. wie wichtige die Rolle von Reifen Straub im europäischen Markt für den Anbieter ist und das Vertrauen, dass die Chinesen in ihren im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller ansässigen Partner haben. Im Mittelpunkt des Treffens sollen tiefgehende Gespräche zur künftigen Marktentwicklung, strategische Weichenstellungen und der direkte Austausch von Marktinformationen aus erster Hand gestanden haben. „Dass der CEO persönlich zu uns kommt, verdeutlicht auf welch intensiver Ebene die Zusammenarbeit stattfindet“, so Eugen und Marc Straub.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat Nokian Tyres vor gut drei Jahren ein neues Testzentrum in Spanien in Betrieb genommen und den sogenannten „Hakka Ring“ in diesem Frühjahr erstmals dann einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert, ist bei dem finnischen Reifenhersteller weiterhin einiges in Bewegung. Gemeint damit ist vor allem die jüngst erfolgte offizielle Eröffnung seines neuen Reifenwerkes in Oradea nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung bzw. weniger als zwei Jahren nach der Entscheidung für den rumänischen Standort keine 20 Kilometer von der Grenze zu Ungarn entfernt. Das Tempo verwundert nicht wirklich, fehlen dem Unternehmen nach seinem Rückzug aus Russland und dem Verkauf seines dortigen Reifenwerkes an Tatneft, in dem man bis dahin immerhin rund 80 Prozent seiner Pkw-/SUV-Reifen gefertigt hat, schließlich doch entsprechende Produktionskapazitäten. Und das ungeachtet dessen, dass der Reifenhersteller als Gegenmaßnahme die Fertigung an seinen beiden anderen Standorten in Nokia (Finnland) und Dayton (USA) im Rahmen des Möglichen erhöht und auch Offtake-Vereinbarungen unter anderem mit Qingdao Sentury Tire, der Sailun Group oder Kumho Tire Tianjin Co. Ltd. aus China eingegangen ist. Letztere sollen auch aber nach dem vollständigen Hochlauf des Werkes in Oradea nicht ad acta gelegt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Kaczmarcyk-Adrian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-26 12:49:102024-10-01 17:08:30Trotz neuen Werkes will Nokian seine Offtake-Partnerschaften „weiter pflegen“
Angesichts einer im Gegensatz zu optimistischen Zukunftsprognosen für den weltweiten Markt in den vergangenen Jahren in Europa rückläufigen Nachfrage nach runderneuerten Reifen will der seit 2007 zu Bridgestone gehörende Anbieter von Runderneuerungslösungen Bandag seine Produktionsstätte entsprechender Materialien in Lanklaar (Belgien) schließen. Schon in der ersten Hälfte des Jahres des kommenden Jahres soll es so weit sein. Dementsprechend startet man nun den entsprechenden Informations- und Konsultationsprozess rund um das Werk, in dem derzeit 111 Mitarbeiter beschäftigt sind.
„Die Geschäftsführung von Bandag ist sich der möglichen Auswirkungen der geplanten Schließung bewusst. Wir beabsichtigen, den Prozess mit Respekt und Rücksicht auf die betroffenen Mitarbeiter zu gestalten“, sagt Werksleiter Jan Deneir. „Wir sind bestrebt, während des gesamten Informations- und Konsultationsprozesses einen konstruktiven und transparenten Dialog mit den Sozialpartnern und allen Beteiligten zu führen. Im Falle einer Schließung verpflichtet sich Bandag zur Ausarbeitung eines fairen Sozialplans und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die betroffenen Mitarbeiter bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Wir werden auch psychologische Unterstützung für alle anbieten, die dies benötigen“, ergänzt er.
In seiner Produktionsstätte für runderneuerte Reifen im belgischen Lanklaar beschäftigt Bandag nach eigenen Angaben derzeit 111 Mitarbeiter (Bild: NRZ/Arno Borchers)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Bandag-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 12:05:582024-09-13 19:14:18Belgisches Bandag-Runderneuerungswerk vor dem Aus
Lkw-Reifen seiner „EnduRace“-Linie gehören zwar schon eine Weile zum Angebot des indischen Herstellers Apollo Tyres, aber jetzt hat er sein diesbezügliches Lieferprogramm über die bisher schon verfügbaren 22,5-Zoll-Größen hinaus um solche auch in 19,5 Zoll-Größen erweitert. Heißt: Sowohl das Profil „EnduRace RA“ für alle Achspositionen als auch die Antriebsachs- und Anhängerreifen „EnduRace RD2“ respektive „EnduRace […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Tyres-EnduRace-jetzt-auch-195-Zoll.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 11:37:372024-09-13 19:16:04„EnduRace“-Portfolio Apollos umfasst nun auch 19,5-Zoll-Größen