Beiträge

Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bei der Reiff Technische Produkte GmbH

,
In Sachen der Reiff Technische Produkte GmbH läuft seit Ende Juli ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung – von ihrem Reifengeschäft hatte sich die namensgebende Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Reutlingen schon 2017 getrennt (Bild: Reiff Technische Produkte GmbH)

Schon rund acht Jahre ist es her, dass sich die Reutlinger Reiff-Gruppe von ihrem Reifengeschäft getrennt bzw. es an das Unternehmen European Tyres Distribution (ETD) verkauft hat, das später unter dem zwischenzeitlich in Fintyre geänderten Namen in die Insolvenz gerutscht war. In der Folge hatte die ehemalige Reiff Reifen und Autotechnik GmbH dann unter dem Dach des Reifenherstellers Bridgestone ein neues Zuhause gefunden und agiert damit nun seit 2020 als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH erfolgreich im Markt. Zur Reiff-Gruppe gehörte und gehört noch immer unter anderem aber auch die Reiff Technische Produkte GmbH, über deren Vermögen das Amtsgericht Tübingen Ende Juli das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Das seit 115 Jahren im Großhandel für technische Produkte tätige Familienunternehmen, das nach eigenen Angaben rund 450 Mitarbeiter beschäftigt und im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 109 Millionen Euro erwirtschaften konnte, will sich im Rahmen dessen neu aufstellen. Wie die Reutlinger mitteilen, wird der Geschäftsbetrieb derweil an allen Standorten in Deutschland – die internationalen Aktivitäten und Tochterunternehmen der Reiff Technische Produkte GmbH sind von dem Verfahren demnach nicht betroffen – uneingeschränkt weiterlaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Geschichte schreiben?

,

In den vergangenen Wochen zeigte sich einmal mehr, mit welcher Vehemenz die Konsolidierungswelle über den europäischen Reifenmarkt schwappt. Wenn sich selbst Unternehmen wie die Reutlinger Reiff-Gruppe „zu klein für einen europäischen Konsolidierer“ wähnen, und das trotz eines Umsatzes mit Reifen in der Größenordnung über 350 Millionen Euro, dann blickt man unweigerlich genauer hin. Bei den […]

Reiff-Übernahme: Ein neuer Stern am europäischen Reifenhimmel

,
Pessi Mauro 1 tb 1

Ohne Frage: Auf dem europäischen Reifenhimmel gibt es einen neuen Stern, der heller zu leuchten scheint als viele andere neben ihm. Und es ist bereits bestätigt, dass dieser Stern in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter an Strahlkraft gewinnen wird. Kannten bis vor Kurzem nur wenige Reifenhändler hierzulande den Namen European Tyres Distribution (ETD), so hat sich das durch die geplante Übernahme von Reiff Reifen und Autotechnik sicherlich geändert. Das sogenannte „strategische Plattformunternehmen“ mit Sitz in London gehört dem US-amerikanischen Beteiligungsunternehmen Bain Capital Private Equity, 75 Milliarden Dollar schwer, und hat mittlerweile mehrere Handelsunternehmen des italienischen Reifenmarktes unter seinem Dach, namentlich Fintyre und dessen Töchter Franco Gomme und die ehemalige Marangoni-Handelstochter Pneusmarket. Und jetzt der Reiff-Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik. Auch wenn European Tyres Distribution damit bereits ein Umsatzvolumen von bis zu 800 Millionen Euro auf sich vereint, betont deren CEO Mauro Pessi im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, dass damit die Wachstumsgeschichte noch längst nicht zu Ende geschrieben ist. Weitere Übernahmen sollen noch in diesem Jahr stattfinden und selbst ein Börsengang scheint schon denkbar. Ob das Unternehmen dabei unabhängig agiert, also ohne eine Reifenindustrie im Hintergrund, betonen die Verantwortlichen zwar ausdrücklich. So richtig glauben mag das im Markt indes kaum einer.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Lesen Sie hierzu auch das NRZ-Interview mit Alec Reiff „Zu klein für einen europäischen Konsolidierer“

EU-Kommission nickt Reiff-Akquisition durch Bain Capital/ETD ab

Reiff Schild

Die EU-Kommission hat augenscheinlich keine Einwände hinsichtlich der Reiff-Übernahme durch European Tyres Distribution (ETD) mit Sitz Großbritannien, wohinter freilich das US-amerikanische Beteiligungsunternehmen Bain Capital Investors LLC steht. Denn die angekündigte Transaktion gibt aus Sicht der Kommission keinerlei Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken, weshalb der Deal folglich jetzt durchgewunken wurde. Die geschäftlichen Aktivitäten beider Seiten würden sich […]