Die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe ESA und der führende Anbieter für Autoreparaturlackierung in der Schweiz, die André Koch AG, wollen ab diesem Frühjahr eine Kooperation beginnen. „Die zwei Profis bündeln ihre Kräfte und stärken so die Karrosseriebranche der Schweiz mit einer geballten Ladung Karrosseriekompetenz“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Von dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ESA-Andre-Koch_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-04 08:24:212021-02-04 08:28:12ESA will ihre Karosseriekompetenz mit neuer Partnerschaft stärken
Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark 2021“ hat die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe (ESA) ein Maßnahmenpaket lanciert, das die Genossenschaft ihren Mitgliedern zur Überwindung „der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Situation“ im Zuge der Corona-Krise anbietet. So können die Schweizer ESA-Genossen vom 1. Januar bis 30. Juni 2021 von „einmaligen Angeboten“ profitieren. Dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/ESA-Massnahmenpaket_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-05 12:11:212021-01-05 12:11:21ESA legt Maßnahmenpaket gegen die „herausfordernde wirtschaftliche Situation“ auf
„Modern, frisch und frei“ – so beschreibt die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) das von ihr gestartete neue Werkstattkonzept Sympacar zusätzlich beispielsweise zu dem Le Garage genannten, dessen 20-jähriges Bestehen vergangenen Herbst gefeiert wurde. Das neue Konzept soll unternehmerische Freiheit mit den Dienstleistungen und der Erfahrung eines starken Konzeptpartners kombinieren. Als Vorteile für […]
Die ESA (Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes) erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Gesamtumsatz von 382,5 Millionen Franken. Erstmals in der 90-jährigen Geschichte des Unternehmens fand bedingt durch die Corona-Pandemie und die dadurch erteilten Auflagen keine physische Generalversammlung in statt. Sie wurde auf schriftlichem Weg mittels Zirkulationsverfahren durchgeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/ESA-Generalversammlung-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-19 17:23:362020-05-19 19:08:08ESA erzielte 2019 einen Gesamtumsatz von 382,5 Millionen Franken
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie und den vom Bundesrat in ihrem Heimatland verordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Krankheit kann die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) ihre eigentlich für Mitte Mai geplante Generalversammlung nicht in der üblichen Form abhalten. Vor diesem Hintergrund hat der ESA-Verwaltungsrat in seiner Sitzung Ende März […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/ESA-Generalversammlung-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-22 10:21:252020-04-22 10:22:42Diesmal nur „schriftlich“ – erst 2021 wieder ESA-Generalversammlung wie gewohnt
Vom 5. bis 15. März findet in Genf die 90. Ausgabe des Internationalen Automobilsalons statt, der sich offiziell mittlerweile als Geneva International Motor Show (GIMS) präsentiert. An den beiden Tagen davor finden im Palexpo in Genf die Medien- bzw. VIP-Tage statt, während am 2. März als Messeauftakt die Trophäe „Car of the Year“ verliehen wird. […]
Vor Kurzem erst hat die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) das 20-Jährige ihres Werkstattkonzeptes Le Garage feiern können, da kann man schon ein weiteres rundes Jubiläum begehen. Gemeint damit ist das 50-jährige Bestehen der Tessiner ESA-Geschäftsstelle in Giubiasco. Gegründet 1969 ursprünglich in Bellinzona (Tessin/Engadin) ist sie im Laufe der Zeit an den heutigen Standort gezogen, von wo aus Garagisten in der Region bis zu dreimal täglich beliefert werden. Die ESA selbst ist bereits 1930 gegründet worden und zählt eigenen Angaben zufolge aktuell mehr als 7.000 Genossenschafter und Mitinhaber aus dem Automobil-/Motorfahrzeuggewerbe. Vergangenes Jahr hat sie demnach einen Umsatz in Höhe von 371,3 Millionen Schweizer Franken (gut 340 Millionen Euro) mit ihrem vom Verbrauchs- bis hin zum Investitionsgüterbereich reichenden Angebot erzielt, zu dem auch Reifen gehören samt der Eigenmarke ESA Tecar für dieses Segment. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit mehr als 300 Gästen hat die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) am vergangenen Freitag das 20-jährige Jubiläum ihres unabhängigen Werkstattkonzeptes Le Garage gefeiert. Anlässlich des runden Geburtstages hatte man in die Markthalle Burgdorf eingeladen zu einem festlichen Galadinner samt musikalischer Unterhaltung. Le Garage gilt als eines der größten Werkstattnetze in der Schweiz, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/ESA-Jubiläumsfeier-von-Le-Garage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-02 10:45:382019-09-02 10:45:38Jubiläum des ESA-Werkstattkonzeptes Le Garage
Laut einer Sprecherin der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) wird deren angekündigter Winterreifen als Teil der neuen Produktgeneration der Eigenmarke ESA-Tecar den Namen „Supergrip Pro“ tragen. Ihren Worten zufolge sei das für den Herbst avisierte Modell in der jüngsten Ausgabe ihrer Mitgliederzeitschrift ESA Live der Organisation fälschlicherweise als „Ultra Grip Pro“ bezeichnet worden. […]
Dass sich die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) für die neueste Generation ihres gemeinsam mit Tecar International vermarkteten „Garagistenreifens“ für einen anderen Hersteller als Goodyear entschieden hat, ist seit vergangenem Sommer bekannt. Doch jetzt folgt bald auch die Markteinführung der so entstandenen neuen Profile. Ab Februar soll der Sommerreifen „Spirit Pro“ erhältlich sein. Im kommenden Herbst sei dann außerdem der neue Winterreifen „Supergrip Pro“ verfügbar, heißt es weiter. „Dank der neusten Technologie bei allen wichtigen Reifenkriterien überzeugt die neue Generation der ESA-Tecar-Reifen sowohl die Garagisten als Profis rund um das Fahrzeug als auch die Automobilisten“, sagen die Schweizer. Ihren Worten zufolge sind Reifen der Eigenmarke nur über eidgenössische Garagisten zu kaufen und könnten „weder über Onlineplattformen noch sonst über den freien Markt direkt bezogen werden“. Dies wird als klarer Wettbewerbsvorteil für die Betriebe in der Schweiz angesehen genauso wie der Umstand, dass Reifen der Marke in zurückliegenden Produkttests des ADAC und seiner Partnerklubs sommers wie winters Ergebnisse eingefahren haben, angesichts denen man sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war vom „Ultra Grip Pro“ als neuem ESA-Tecar-Winterreifen die Rede. Laut der ESA wird das neue Modell allerdings so doch nicht heißen, sondern „Supergrip Pro“. Insofern wurde dieser Text entsprechend korrigiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ESA-Tecar-Spirit-Pro.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-08 10:48:292019-01-10 09:29:13„Spirit Pro“ und „Supergrip Pro” sind die nächste ESA-Tecar-Reifengeneration