Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) plant ihre Generalversammlung am 19. Mai wieder als Vor-Ort-Veranstaltung. Die Zusammenkunft findet demnach im Casino-Kursaal in Interlaken statt. Die dafür erforderlichen Unterlagen sollen den Genossenschaftern im April zugehen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/ESA_tb.jpg451600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-03-21 12:25:002022-03-21 12:25:00ESA plant Generalversammlung wieder als Vor-Ort-Veranstaltung
Nach seinem diesjährigen Sommerreifentest, bei dem der Klub insgesamt 34 Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) geprüft hat, zieht der ADAC eigenen Worten zufolge eine „positive Bilanz“: Denn nahezu alle Probanden hätten sich – wie es weiter heißt – „empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert“ präsentiert. „Das Resultat ist sehr erfreulich und zeigt das Ergebnis unserer fast 50-jährigen Testpraxis. Die Hersteller orientieren sich an unseren Tests und verbessern ihre Produkte laufend. So trägt der ADAC seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Reifen immer sicherer werden“, sagt Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC- Test- und -Technikzentrums. Mit Blick auf das verwendete Notenschema heißt das: Alles in allem elf der Profile konnten das Urteil „gut“ einfahren, 22 schnitten „befriedigend“ ab und nur eines musste mit der Benotung „ausreichend“ vorliebnehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ADAC-Sommerreifentest-2022.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-21 10:32:452022-02-21 11:09:35Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) hat ein neues Verwaltungsratsmitglied: Nicole Küng, Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Familienunternehmung Küng Automobile AG in Gebenstorf und Wettingen. Küng eigne sich „dank ihrer langjährigen Erfahrung im eigenen Familienbetrieb perfekt für ihr neues Amt bei der ESA“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir sind überzeugt, dass wir […]
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) hat Anfang September über die bisher drei in Reiden (Kanton Luzern), Reinach (Kanton Basel-Landschaft) und Tagelswangen (Kanton Zürich) betriebenen ein neues Ausliefer- und Abhollager in Charrat eröffnet. Von dem neuen Standort aus sollen die Region Wallis und das östliche Waadtland versorgt werden. Er ist rund 2.000 m² […]
Zusammen mit seinen europäischen Partnerklubs hat der ADAC zur Herbstumrüstung wieder Winterreifen in zwei verschiedenen Größen – 195/65 R15 T und 225/50 R17 V – „aufs Profil gefühlt“. Insgesamt 34 Modelle mussten dazu antreten, davon 16 in der kleineren und 18 in der größeren Dimension. Durchgefallen sind dabei lediglich zwei Profile mit der Note „mangelhaft“ (bei den 225ern), während ansonsten einer als „ausreichend“ (bei den 195er) eingestuft wurde, der Großteil aller anderen aber mit „befriedigend“. Immerhin schnitten jedoch vier bei den 15-Zöllern bzw. drei bei den 17-Zöllern und damit in Summe sieben über beide Klassen hinweg mit einer Bewertung als „gut“ ab. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ADAC-Winterreifentest-2021.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-21 11:07:262021-09-21 11:41:24Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) investiert in der Region St. Gallen bzw. einen Neubau seiner dortigen Geschäftsstelle. Dazu werden zwei am Standort bestehende Liegenschaften zurückgebaut und stattdessen an gleicher Stelle ein Neubau errichtet. Unterteilt sind die Arbeiten demnach in zwei Etappen, um den Betrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten zu können. Schließlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ESA-St.-Gallen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-13 11:23:482021-09-13 11:23:48Erste Phase des ESA-Geschäftsstellenneubaus in St. Gallen abgeschlossen
So wie sich manche Automobilhersteller mit Details zurückhalten, wenn es darum geht, welche Reifen als Erstausrüstung bei ihren Fahrzeugen montiert werden, so schmallippig wird die Reifenindustrie selbst, fragt man danach, ob und welche Profile sie für Dritte – meist (Groß-)Händler oder Handelsorganisationen/Verbundgruppen – als deren Eigenmarke produzieren. So stammen etwa Reifen der Marke Tomason des gleichnamigen Essener Felgenfachhändlers aus dem Werk Dongying (China) der Shandong Yongshen Rubber Co. Ltd. oder werden die Profile „Reliance“ bzw. „Reliance Winter“ der zum PSA-Konzern zählenden Teileeigenmarke Eurorepar höchstwahrscheinlich von Hankook hergestellt. Selbst wenn in letzterem Fall weder der Reifenhersteller selbst noch der Automobilkonzern dies gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG offiziell hat bestätigen wollen. Ähnlich verhält es sich mit den Produkten der Reifenmarke ESA-Tecar, wobei sich aber auch deren Herkunft nicht länger verheimlichen lässt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die ESA (Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes) konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar ihre Umsätze nicht halten. Er lag am Ende des Jahres bei 369,4 Millionen Schweizer Franken, was einem Minus von 3,4 Prozent entspricht. Dafür habe man mit Reifen „ein hervorragendes Ergebnis“ erzielen können, wie es dazu im aktuellen Geschäftbericht heißt. Genau dort möchte die ESA weiter wachsen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit über 20 Jahren ist die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) mit ihrem Garagen- bzw. Werkstattkonzept Le Garage aktiv und hat ihr Partnernetz dabei stetig ausgebaut. Mit der Huber Automobile AG aus Mellingen AG ist nun die Marke von 400 dem Konzept angeschlossenen Unternehmen geknackt worden. „Wir haben eine lange Geschichte als Markenvertreter. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/ESA-400-Le-Garage-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-07 11:50:272021-05-07 11:50:27400. Partner für das ESA-Werkstattkonzept Le Garage
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.