Mit nunmehr 250 und damit rund 150 weniger Beschäftigten als zuvor ist die Zukunft des insolventen Onlineteilehändlers ATP (Autoteile Pöllath) nun offenbar gesichert. Denn der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun hat den Geschäftsbetrieb des Unternehmens an den Investor – die Swiss Automotive Group AG (SAG) mit Sitz in Cham/Schweiz – übergeben können. Zum Kaufpreis werden nach wie vor keine Angaben gemacht, wurde zu diesem Thema doch Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag über den Erwerb des Betriebes und den dazugehörigen Assets des Internethändlers ist demnach am 31. Mai vollzogen worden, der insofern mit wirtschaftlicher Wirkung zu eben diesem Stichtag auf eine SAG-Tochtergesellschaft überging, nachdem die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme ihren Segen gegeben haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ATP-Autoteile.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-03 09:47:442020-06-03 09:52:28Insolvenzverwalter übergibt Autoteilehändler ATP an Investor
Der Onlineteilehändler Autodoc, der jüngst erst von einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung berichten konnte, hat ein Rabattprogramm für Vielbesteller aufgelegt. Sie sollen dank des „Autodoc Plus“ genannten Angebotes nunmehr Premiumoptionen zu reduzierten Preisen dazubuchen, ihre Bestellung als Prioritätsbestellung bekommen sowie sich zusätzliche Rabatte auf Lieferkosten und Produkte sichern können. Inspiration für die in drei Preis- und damit Leistungsabstufungen – „Base“, „Optimum“, „Professional“ – eingeführten „Autodoc-Plus“-Mitgliedschaften seien entsprechende Kundenanfragen nach einem Vorteilsprogramm gewesen, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Mit ‚Autodoc Plus‘ bieten wir nun drei unterschiedliche Vorteilsprogramme für unsere treuesten Kunden an, die damit einen besonderen Komfort und zusätzliche Möglichkeiten haben, um zu sparen“, erklärt Alexej Erdle, geschäftsführender Gesellschafter der Autodoc GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Annahme und Bearbeitung von Rücksendungen und Garantiefällen über verschiedene Kommunikationskanäle stellt die Großhändler im Kfz-Ersatzteilmarkt jeden Tag vor große Herausforderungen. Verschiedene Arbeitsabläufe innerhalb des Prozesses müssen manuell erledigt werden, zum Beispiel Recherche und Abgleich von Teilenummern, Überprüfung des Bearbeitungsstatus oder Steuerung der Prozesse mit den Lieferanten und intern. Der Datenspezialist TecAlliance bietet am 20. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Tec-Alliance-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-14 09:01:492020-05-14 09:02:38Webinar: Wie Großhändler ihre Kosten für Garantiefälle und Retouren um bis zu 50 Prozent reduzieren können
Der Onlineautoteilehändler Autodoc GmbH (Berlin) berichtet von einem erfreulichen Geschäftsverlauf während der ersten drei Monate des laufenden Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresquartal hat das Unternehmen im betreffenden Zeitraum demnach ein 30-prozentiges Plus beim Umsatz erzielen können auf aktuell 165,5 Millionen Euro. Gleichzeitig seien neue innovative Lösungen für die Kunden eingeführt worden und habe man das Produktangebot weiter ausgebaut auf eigenen Angaben zufolge inzwischen 2,5 Millionen Artikel von 545 Markenherstellern für 128 Automarken. Beides soll zudem wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie bleiben, die das Unternehmen in diesem Jahr „konsequent umsetzen“ will. Bei alldem profitiert der 2008 gegründete Versandhändler für Autoersatzteile eigener Einschätzung nach von seiner sogenannten Online-First-Strategie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Michelin gehörende Reifenhandels-/Werkstattkette Euromaster hat in den ersten fünf Wochen der Corona-Krise – genauer gesagt im Zeitraum vom 21. März bis zum 17. April – eigenen Angaben zufolge in bundesweit 2.255 Fällen dafür gesorgt, dass Einsatz- und Logistikfahrzeuge nach Pannen ihre Arbeit schnell fortsetzen konnten. Dabei sollen allein 38-mal Krankenwagen kostenlos mit Reifen […]
Am 1. April ist der neue Teilekatalog „Spektrum GT“ von Hess Automotive an den Start gegangen. Werkstattmitarbeiter sollen durch ihn mit wenigen Klicks zur zuverlässigen Teileidentifizierung und -Bestellung kommen und Vorgänge auch parallel bearbeiten können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental bietet ein Vollsortiment an Antriebsriemen für den Nutzfahrzeugersatzteilmarkt. Neu im Programm sind rund 40 Keilrippenriemen-Varianten für den Nebentrieb von Fahrzeugen der Marken Volvo, Scania, Renault und Iveco.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Continental-Antriebsriemen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-11-19 09:45:172019-11-19 09:45:17Continental bietet Vollsortiment an Antriebsriemen für den Nfz-Ersatzteilmarkt
Der Onlinehandel als Vertriebskanal für Autoersatzteile gewinnt europaweit weiter an Bedeutung. Das besagt eine Studie, welche die bis vor Kurzem noch unter dem Namen Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) bekannte International Independent Aftermarket Association e.V. (AAMPACT) gemeinsam mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum herausgegeben hat. Basierend auf Daten aus sechs europäischen Ländern ist von einem mittlerweile 14-prozentigen Anteil die Rede, den online verkaufte Kfz-Ersatzteile am Gesamtmarktvolumen in diesem Bereich für sich reklamieren können. Es wird zugleich erwartet, dass diese Quote bis 2021 weiter anwächst auf dann 18 Prozent. „Als hauptsächliche Wachstumstreiber erweisen sich neben dem Preisvorteil auch die zunehmende Etablierung, Internationalisierung und Professionalisierung der Online-Player“, sagt Bill Dickman, Leiter International Business bei 2HMforum. Speziell zum Thema Reifen ergänzt dazu die Delticom AG, dass auch im Reifenfachhandel der E-Commerce wächst. „Seit Jahren steigt der online verkaufte Warenanteil rasant“, so der Internetreifenhändler mit Sitz in Hannover unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Reifenonlinehandel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-12 15:11:032019-11-12 15:11:03Onlinehandel mit Autoteilen/Reifen wohl weiter auf Wachstumskurs
Die Coparts Autoteile GmbH (Essen) mit rund 2.800 Systempartnern hierzulande und die Hennig Fahrzeugteile GmbH & Co. KG haben beschlossen, ihre langfristige strategische Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2020 zu beenden und ihre jeweilige Marktpositionierung ab 2021 jeweils separat weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund wird letzteres Unternehmen mit Wirkung zum Ende kommenden Jahres als Coparts-Gesellschafter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Coparts-Flyer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-28 13:16:272019-10-28 13:17:14Die Wege von Coparts und Henning Fahrzeugteile trennen sich