Beiträge

Marktplatz für Reifen/Felgen erweitert das Drivelog-Leistungsspektrum

, , , ,
Der auf der Werkstattplattform mit Blick auf Reifen und Felgen als neues Modul zu Verfügung stehende 2D-/3D-Konfigurator, der direkt vom virtuellen Drivelog-Marktplatz aus ausgewählt werden können soll, ermöglicht nach Anbieteraussagen eine einfache und schnelle Suche (Bild: Added Value Unlimited GmbH)

Nachdem Bosch seine Drivelog genannte Pkw-Serviceplattform Ende 2018 eingestellt hatte, betreibt die Added Value Unlimited GmbH (Ostfildern) seit 2019 unter diesem Namen einen Marktplatz für Kfz-Werkstätten. Dies mit dem Ziel, um Branchenbetriebe – wie man selbst sagt – „im Zeitalter der Digitalisierung mit zusätzlichen Funktionalitäten und Services bestmöglichen zu unterstützen“. Demnach sollen über die Drivelog-Plattform alle relevanten Services rund um das Thema Werkstatt und Auto angeboten werden mit dem Anspruch, Werkstätten damit eine Art „Rundum-Sorglos-Service“ zu bieten beispielsweise in Sachen Fahrzeugersatzteile in Erstausrüsterqualität sowie Zuverlässigkeit in Bezug auf alle Daten und Services. Gerade erst hat der Anbieter sein diesbezügliches Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein erweitert: einen Marktplatz für Reifen und Felgen. Letzterer soll Zugriff auf mehr als 20.000 verschiedene Reifenmodelle aller führenden Marken bieten. Von dem Angebot profitieren demzufolge ausschließlich professionelle Werkstätten, die sich auf dem Portal registrieren können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jens Engelking neuer Bereichsleiter der Hartje-Motorradzubehörsparte

, ,
Jens Engelking begann seinen Weg in der Branche 2001 im Vertrieb/Marketing bei Aprilia, war danach unter anderem Marketingmanager Moto bei Pirelli, Teil des Delticom-Zweiradteams oder bei der Niemann & Frey GmbH, um nun die Bereichsleitung der Motorradzubehörsparte bei dem Großhändler Hartje zu übernehmen (Bild: Hartje)

Der Großhändler Hartje aus dem norddeutschen Hoya hat eine neue Führungskraft für sein sogenanntes MOT-Team engagiert. Dort fungiert nunmehr Jens Engelking als Bereichsleiter der Motorradzubehörsparte des Unternehmens. Er bringt dafür mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung mit, die er zuvor unter anderem bei Aprilia, Pirelli, Delticom, Golden Tyre, Reifen.com oder Niemann + Frey gesammelt hat. In […]

Potenzial für Kfz-Werkstätten: Vom Reisemobilboom profitieren

, , ,
„Mit gezielt auf die eher ruhigeren Wintermonate gelegten Wohnmobilreparaturen lassen sich auch umsatzschwache Monate gut überbrücken. Dadurch fallen die lukrativen Aufträge nicht in die ohnehin durchgetaktete Reifenwechselsaison“, sagt TMD Friction als Lieferant von Scheiben-/Trommelbremsbelägen für Erstausrüstung und Ersatzmarkt (Bild: TMD Friction)

Seit einigen Jahren boomt das Caravaning, sagt auch der zur Nisshinbo-Gruppe gehörende und auf das Thema Bremsen spezialisierte Anbieter TMD Friction und weist auf das damit verbundene Potenzial für Kfz-Werkstätten hin. Zumal die Reisemobilneuzulassungen in Deutschland nach einem diesbezüglichen Rekordwert 2020 vergangenes Jahr erneut um 4,3 Prozent zulegen konnten und trotz Lieferschwierigkeiten mit gut 81.400 Fahrzeugen insofern ein neuer Bestwert aufgestellt wurde. „Es ist bereits das elfte Rekordjahr in Folge“, so das Unternehmen. Damit Wohnmobil- und Campingbusbesitzer sicher mit ihrem mobilen Zuhause in den Urlaub fahren können, seien ein guter Service mit regelmäßiger Wartung und Instandhaltung von großer Bedeutung bzw. „ein Muss“, wie es weiter heißt. „Für Werkstätten, die sich neben dem üblichen Pkw-Geschäft für diesen boomenden Markt rüsten, ein lohnendes Zusatzgeschäft – zumal die Technik der Camper sich nicht stark von der des Pkw unterscheidet“, ist man bei TMD Friction überzeugt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Konsolidierung im Teilehandel: Zwei Übernahmen

, , ,
WM bzw. Wessels + Müller zählt sich selbst „zu den führenden Unternehmen im freien Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör, Werkzeugen und Werkstattausrüstung in Europa“ und hat nun die MTS-Gruppe vollständig übernommen (Bild: Andreas Löchte)

Kürzlich hat es zwei Übernahmen im Bereich Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör, Werkzeugen und Werkstattausrüstung gegeben. Da WM SE eigenen Worten zufolge von der positiven Entwicklung und der zukünftigen Leistungsfähigkeit der international agierenden MarkenTechnikService GmbH & Co. KG (MTS) überzeugt ist, hat das Unternehmen die bisher von der Deutsche-Bahn-Tochter Schenker AG und weiteren Gesellschaftern gehaltenen Anteile an dem Markenartikler – Nigrin, Fischer, Cartrend und Unitec – mit rund 700 Mitarbeitern an neun Standorten vollständig akquiriert. Abgesehen davon hat die Alliance Automotive Group (AAG), die sich als einer der führenden Händler von Pkw- und Nfz-Teilen für den unabhängigen Ersatzteilmarkt in Europa beschreibt, die Übernahme aller Geschäftsanteile an der Knoll GmbH und der Transport + Logistik Schleiz GmbH finalisiert. Gleichzeitig werden Teile der Manfred Knoll Holding GmbH & Co. KG im Rahmen eines Assetdeals erworben. Die AAG-Transaktion steht dabei noch unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen einschließlich der Genehmigung der Kartellbehörde und der Konsultation der zuständigen Arbeitnehmervertretungen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Katalogsysteme im freien Kfz-Ersatzteilmarkt sollen zuverlässiger werden

TecDoc

165 Teilehersteller im Kfz-Ersatzteilmarkt wurden bei der letzten Evaluierung im Dezember 2021 durch TecAlliance als „Premier Data Supplier“ ausgezeichnet. Das Siegel, das im Sommer 2021 eingeführt wurde, belegt die exzellente Qualität der Produktdaten im TecDoc Catalogue, dem Ersatzteilkatalog für den freien Aftermarket, heißt es beim Anbieter. Mittlerweile seien 18 Prozent der Marken im Katalog mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Moritz Diekmann soll Markenstrategie von Autodoc weiterentwickeln

, ,
Moritz Diekmann klein

Autodoc baut sein Führungsteam weiter aus. Moritz Diekmann übernimmt die Position des Vice President Brand Management und verantwortet die Entwicklung und Umsetzung der Markenstrategie des Onlinehändlers für Autoersatzteile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In der Pandemie wird insgesamt weniger Auto gefahren, sagt die KÜS

In der Pandemie wird insgesamt weniger Auto gefahren, sagt die KÜS

Mit Blick auf die Ergebnisse einer der jüngeren Ausgaben seines sogenannten Trend-Tachos, den die Kölner BBE Automotive GmbH regelmäßig für sie und das Magazin Kfz-Betrieb erhebt, spricht die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) davon, dass die Deutschen in der Pandemie insgesamt weniger Auto fahren. Das würde die zuletzt gesunkenen jährlichen Fahrleistungen erklären, wie sie unlängst […]

Zusätzlicher ESA-Standort: Neues Ausliefer-/Abhollager in Charrat

, ,
Das im Schweizer Kanton angesiedelte neue Ausliefer-/Abhollager der ESA in Charrat soll rund 2.000 m² groß und hauptsächlich mit Service-/Verschleißteilen, aber „auch mit schnelldrehenden Artikeln aus den übrigen Sortimenten bestückt“ sein (Bild: ESA)

Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) hat Anfang September über die bisher drei in Reiden (Kanton Luzern), Reinach (Kanton Basel-Landschaft) und Tagelswangen (Kanton Zürich) betriebenen ein neues Ausliefer- und Abhollager in Charrat eröffnet. Von dem neuen Standort aus sollen die Region Wallis und das östliche Waadtland versorgt werden. Er ist rund 2.000 m² […]

Wird hierzulande selbst Hand ans Auto gelegt, dann vor allem bei Reifen

, , ,
Wird hierzulande selbst Hand ans Auto gelegt, dann laut YouGov vor allem bei Reifen

Das auf die Datenerhebung und -analysen spezialisierte Unternehmen YouGov präsentiert eine neue Auswertung rund um das Thema Automobilservice. Nachgegangen worden ist dabei der Frage, welche Instandhaltungsarbeiten Autofahrer selbst an ihrem Fahrzeug durchführen. Dabei beschränkte man sich nicht allein auf Deutschland, sondern es wurde auch auf die Märkte in Großbritannien und Frankreich sowie in Richtung USA geblickt. Im internationalen Vergleich fällt dabei auf, dass die Deutschen bei ihrem Fahrzeug – wenn es um einen Reifenwechsel geht – deutlich häufiger selbst Hand anlegen, als es in den anderen Ländern der Fall ist. Hierzulande liegt der entsprechende Anteil den YouGov-Daten zufolge bei 41 Prozent, was bedeutet, dass immerhin zwei von fünf deutschen Autofahrern schon einmal einen Reifenwechsel selbst vorgenommen haben an ihrem Fahrzeug. Für die USA als diesbezügliche Nummer zwei wird eine nur etwa halb so große Quote (21 Prozent) ausgewiesen. christian.marx@reifenpresse.de
Laut dem Trend-Tacho der KÜS haben die deutschen Autofahrer mit Blick aufs eigene Fahrzeug „wenig Spaß am Schrauben“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zahlreiche „Qualität-ist-Mehrwert“-Events im September

, ,
Beim nächsten digitalen Werkstattstammtisch der die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ am 21. September sollen Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen – Interessenten können sich online dafür anmelden (Bild: Screenshot)

Äußerst umtriebig gibt sich die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ in diesem Monat. So findet beispielsweise am 21. September ein weiterer ihrer digitalen Werkstattstammtische statt, bei dem diesmal Tipps, Tricks und Kniffe rund um die Reifenwechselsaison im Fokus stehen sollen. Wer sich für den virtuellen Austausch anmelden möchte, sei dazu auf die Webseiten der Initiative verwiesen. […]