Im Zuge einer „Nachjustierung“ des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 im Juli hatte die Saitow AG aus Kaiserslautern als deren Betreiber zugleich eine Listung dortiger Anbieter als Premiumlieferant eingeführt. Ein solcher Status wird nach Angaben des Unternehmens anhand von ihm festgelegter Kriterien verliehen. Welche genau das sind, hatte man unter Verweis etwa auf eine hohe Kundenzufriedenheit oder eine „späte Cut-off-Zeit” zwar bereits grob umrissen. Doch nun werden die Kaiserslauterer konkreter. Demnach ist speziell mit Letzterem gemeint, dass Bestellungen bis 17 Uhr an einem Werktag noch am gleichen Tag bearbeitet und versendet werden müssen und dass die Paketlaufzeit im Inland maximal 24 sowie bei Versand ins Ausland maximal 48 Stunden betragen darf. Genannt werden neben zeitnahen (Echtzeit-)Updates von Preisen/Beständen, einem hundertprozentigen Käuferschutz und dem Anbieten einer abweichenden Lieferadresse zudem noch eine geringe Stornoquote und ein zuverlässiges Versand-Tracking sowie online verfügbare Informationen zu Bestellstatus, Paketnummern und Rechnungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Saitow-Kriterien-für-Listung-als-Tyre24-Premiumlieferant.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-29 12:00:142019-08-29 12:00:14Welches sind die Kriterien für eine Listung als Tyre24-Premiumlieferant?
Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen, die ihr Sortiment über den Onlinemarktplatz Alfah Parts anbieten wollen, können die Anbindung an diesen Vertriebskanal ab sofort mittels der „Connect“ genannten Middleware der Speed4Trade GmbH realisieren. Die offene Schnittstelle ermöglicht darüber hinaus auch das Anbinden eigener Marktplätze und die Hinzunahme weiterer B2C- und B2B-Handelsplattformen (Amazon, Ebay, Tyre24, Real etc.). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bukau-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-23 10:34:532019-07-23 10:34:53Anbindung des Teilemarktplatzes Alfah Parts über „Connect“ möglich
Vor Kurzem hat der Werkstattausrüster ATH-Heinl seine neu erbaute Firmenzentrale in Illschwang bezogen, mit der man „ein neues Kapitel in der Erfolgsstory des Unternehmens“ aufschlagen will. Im Zuge dessen sei mit dem Neubau nicht nur eine neuartige Verbindung zwischen Büro, Showroom, Technik und Logistik geschaffen worden. Man habe bei der Arbeitsplatzgestaltung außerdem modernste ergonomische Standards berücksichtigt genauso wie das gesamte Gebäude regenerativ und umweltfreundlich ausgelegt wurde bis hin zu einer Fotovoltaikanlage auf der Dachfläche. Letztlich stand bei dem Zentralenneubau die demnach Prämisse „Schöner Arbeiten bei ATH-Heinl“ im Vordergrund. „Ein zufriedener Mitarbeiter erzeugt einen zufriedenen Kunden“, ist schließlich die bei dem Werkstattausrüster vorherrschende Meinung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Forschungsunternehmen Royal DSM mit Aktivitäten in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Nachhaltigkeit will einige seiner Innovationen auf der Düsseldorfer Messe für Kunststoff- und Gummiprodukte „K2019“ (16. bis 23. Oktober) präsentieren. Neben anderem wird man rund um die Automobilbranche dort etwa die neuesten Entwicklungen zum Thema 3D-Druck beispielsweise von Ersatzteilen präsentieren. Zumal in diesem Bereich […]
Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die sogenannte After-Sales-Access-Datenbank der Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) liefert nach Angaben des Unternehmens Informationen zu den Distributoren von Kfz-Teilen, die in einem oder mehreren von 35 europäischen Märkten tätig sind. Die Datensammlung ist sowohl für Hersteller von Automobilteilen (auf der Suche nach neuen Marktchancen) als auch für die Distributoren selbst (um den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Wolk-Access-Datenbank-Teilehandeldistribution.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-10 11:40:572019-07-10 11:40:57Teiledistributoren mit über 53.000 Niederlassungen in ganz Europa
Der Bremsbelaghersteller TMD Friction ist von Temot International mit einem Award für besonderen Aftermarket Support ausgezeichnet worden. Mit dem Preis sieht der Anbieter, zu dessen Portfolio unter anderem die Marken Textar, Pagid, Don oder Nisshinbo gehören, seine Leistungen in Sachen Service, Produktqualität, Lieferzuverlässigkeit und wettbewerbsfähiger Preise gewürdigt. Dessen Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Lieferantentagung […]
Real ist eine Vertriebslinie des Handelsunternehmens Metro und betreibt unter www.real.de einen Marktplatz, über den online eine große Bandbreite an Produkten angeboten wird. Im Bereich Kfz zählen dazu unter anderem auch Reifen. Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.), zur Verfügung. Dabei soll gerade die Real-Ersatzteilekategorie jüngst einige Verbesserungen erfahren haben etwa in Form einer neuen Filteroption oder einer überarbeiteten Produktsuche. „Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und -Reifenhändler wirkungsvoller“, ist man bei dem in Altenstadt ansässigen IT-Unternehmen überzeugt. „Für Händler ist der Marktplatzhandel erfolgversprechend, denn der Onlineabsatz von Kfz-Ersatzteilen und Reifen befindet sich im Wachstum: Weltweit haben 29 Prozent der Käufer von Autoersatzteilen, Reifen oder Zubehör angegeben, den letzten Teilekauf online getätigt zu haben. Das entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent innerhalb eines Jahres“, so die Altenstädter unter Berufung auf die 2018er-Ergebnisse des sogenannten Autoteileonlinemonitors (ATOM) des Marktforschungsunternehmens Kanter (früher: Kanter TNS). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Team von Wolk After Sales Experts und ihre Gastredner nahmen das Publikum des Aftermarket Forum 2019 Going global! mit auf eine Reise durch fünf Kontinente und viele Regionen mit dem gemeinsamen Thema des automobilen Aftermarkets. Bereits im 19. Jahrhundert – und noch bevor das Auto erfunden wurde – sah Jules Verne eine 80-tägige Reise um die Welt voraus. Fast 150 Jahre später konnten die rund 160 Gäste des Aftermarket Forum 2019: Going global! fast dieselbe Strecke zurücklegen, ohne den Komfort eines Marriott Hotels in der Innenstadt von Frankfurt am Main in Deutschland zu verlassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Zoran_Nikolic-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-05-15 11:53:552019-05-15 11:53:55Aftermarket-Forum 2019: Gute Werkstätten können auch auf der Straße sein
„Going global!” ist das Motto des mittlerweile dritten von der Bergisch Gladbacher Wolk After Sales Experts GmbH ausgerichteten Aftermarket Forums. Terminiert ist es dieses Jahr für den 16. und 17. April. Als Veranstaltungsort ist nach in Bonn (2017) und Essen (2018) diesmal die Wahl auf das Marriott Hotel direkt gegenüber der Messe Frankfurt, wo alle zwei Jahre die Automechanika stattfindet, gefallen. Mit dem für das Event gewählten Leitmotiv soll demnach ausgedrückt werden, dass es bei ihm eben nicht nur um den europäischen Independent Aftermarket (IAM), sondern um den weltweiten. Und da es dem Unternehmen zufolge heute nicht mehr ausreiche, sich nur auf Europa zu konzentrieren, werden zu dem Forum Referenten aus verschiedener Kontinente erwartet, die dann ihre jeweiligen Perspektiven vorstellen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.