Im vergangenen Jahr musste die Singapurer YHI International Ltd. im Vergleich zu 2012 zwar einen rund sechsprozentigen Umsatzrückgang auf nunmehr 508,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 293 Millionen Euro) hinnehmen sowie beim Bruttogewinn ein elfprozentiges Minus auf jetzt 111,8 Millionen Singapur-Dollar (etwa 64 Millionen Euro). Und der Nettogewinn wird aktuell mit 8,8 Millionen Singapur-Dollar (leicht mehr als fünf Millionen Euro) beziffert, was in etwa einer Halbierung gegenüber den 18,3 Millionen-Dollar im Jahr 2012 entspricht. Dennoch spricht das Handelsunternehmen für Reifen und Räder (Umsatzanteil: 73 Prozent), das selbst auch Felgen fertigt (Umsatzanteil: 27 Prozent) beispielsweise der Marke Advanti Racing, mit Blick auf seine 2013er-Bilanz von einem durchaus „respektablen“ Ergebnis. cm
Die Situation zu Jahresanfang 2014 ist beinahe das genaue Gegenteil wie zwölf Monate zuvor: Der Winter mit Schnee und Eis scheint sich vorzeitig verabschiedet zu haben, sodass frühlingshafte Temperaturen erste Vorboten einer wahrscheinlich bald richtig beginnenden Sommersaison gewertet werden können. All dies spiegelt sich so auch in der Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wider. So kann’s weitergehen, möchte man sich wünschen. Aber eine Schwalbe bzw. ein einzelner Monat macht bekanntlich noch keinen Sommer bzw. noch kein gutes Reifenjahr. Obwohl: Schön wär’s ja. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-2014.jpg218400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-19 15:50:262014-02-19 15:50:26Frühlingsgefühle im deutschen Reifengeschäft
Angesichts eines zuletzt deutlich rückläufigen Marktanteils des Vertriebskanals Reifenhandel am gesamten Pkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland und der Gefahr, dass sich dieser Trend auch in Zukunft weiter fortsetzt, wenn die Branche weiter „wurstelt“ wie bisher, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern „näher ans Marktgeschehen“ zu rücken. Nicht zuletzt dafür hat der BRV diverse […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-04 13:34:472014-02-04 13:54:52Viel zu tun für die diversen BRV-Arbeitskreise
Vor dem Hintergrund, dass Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spätestens ab dem 1. November dieses Jahres in jedem neu zugelassenen Fahrzeug der Klasse M1 zu finden sein werden, verweist Tech Europe auf sein diesbezügliches Portfolio für das Ersatzgeschäft. Es umfasse ein komplettes Programm an OE- und Aftermarket-Sensoren ebenso wie entsprechende Diagnosetools, ein umfangreiches Informationsangebot und ein Onlinebestellsystem, sagt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Tech-T-Pro-Sensor.jpg262400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-30 12:32:322014-01-30 12:32:32Was Tech in Sachen RDKS zu bieten hat
Hat schon das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr nicht gerade durch neue Absatzrekorde glänzen können, so stellt sich die Situation in Österreich und der Schweiz nicht viel anders da. Zumindest nach der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Zahlen der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) für die sogenannte DACH-Region – Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH) – den […]
Vergangenes Jahr war nach Angaben des Internetreifenhändlers Delticom das erste, in dessen Verlauf die Marke von einer Million Neukunden in den eigenen Onlineshops überschritten werden konnte. Zudem sei erstmals in der Unternehmensgeschichte auch die Anzahl der Wiederkäufer auf über eine halbe Million gestiegen, heißt es. Erklärt wird dies mit einer Art Rückenwindeffekt: Da das Einkaufen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-17 11:02:112014-01-17 11:02:112013 beschert Delticom mehr Neukunden als jemals zuvor
Wie die NEUE REIFENZEITUNG erst jetzt erfahren hat, steht Sascha Kemper schon seit ein paar Monaten nicht mehr in Diensten von Pirelli, wo er zuletzt als Vertriebsleiter Truck Erstausrüstung und Ersatzmarkt Deutschland fungierte. Demnach ist er bereits im Oktober vergangenen Jahres zu Reifen Helm gewechselt, wo ihm jetzt offenbar die Leitung von Einkauf, Vertrieb und […]
In Anlehnung an seine im vergangenen Jahr vorgestellte Studie „Reifenfachhandel 2020 – Zukünftige Entwicklungstendenzen und strategische Handlungsoptionen“, die sich ausschließlich mit dem Pkw-Reifenersatzgeschäft befasst, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor Kurzem angekündigt, diese durch entsprechende Analysen rund um die Zukunft des Nfz-Reifenersatzmarktes ergänzen zu wollen. Der Auftrag dafür ist demnach erneut an […]
… ist deutlich im Vorteil – wie viel Wahres an dieser Redensart ist, zeigt ein Lapsus, welcher der NEUE REIFENZEITUNG kürzlich unterlaufen ist. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) herausgegebenen Unterlagen zur Sommerreifendisposition 2014 sowie zur wenig später veröffentlichten Absatzprognose für dieses Jahr meinten wir, Abweichungen festgestellt […]
Den bevorstehenden Jahreswechsel nimmt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Anlass, ein vorläufiges Fazit zum diesjährigen deutschen Reifenersatzgeschäft zu ziehen und einen ersten vorsichtigen Ausblick auf 2014 zu wagen. Aus derzeitiger Sicht geht der BRV davon aus, dass beim Pkw-Sommerreifenabsatz (Handel an Verbraucher) dieses Jahr letztendlich ein 5,4-prozentiges Minus auf 21,0 Millionen Einheiten (2012: 22,2 Millionen) unterm Stich stehen wird und bei Pkw-Winterreifen ein Plus von 1,3 Prozent auf 22,7 Millionen Stück (2012: 22,4 Millionen), selbst wenn die bis einschließlich November vorliegenden Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bisher noch ein deutlich negativeres Bild zeichnen. Im Hinblick auf das Lkw-Neureifenersatzgeschäft wird für 2013 zwar ein Absatzplus von 3,8 Prozent erwartet, dafür aber ein 5,8-prozentiges Minus bei runderneuerten Lkw-Reifen. Wie die weitere Entwicklung im Nfz-Reifensegment sein könnte, will man mittels einer Studie ausloten, deren Ergebnisse der Untersuchung anlässlich der Reifenmesse 2014 präsentiert werden sollen. Einstweilen wird für 2014 ein Anziehen der Lkw-Nachfrage um 2,7 Prozent auf in Summe knapp 2,7 Millionen Reifen – gut 1,7 Millionen neue, knapp eine Million runderneuerte – erwartet. Und die vom Handel in Richtung Verbraucher vermarkteten Stückzahlen an Pkw-Reifen sollen 2014 ebenfalls leicht zulegen – um 2,5 Prozent: Dabei wird für Winterreifen mit 2,6 Prozent ein leicht höheres Wachstum prognostiziert als für Sommerreifen, wo ungeachtet von einem jüngst erst verlautbarten Wert von 2,7 Prozent aktuell nun von einem 2,4-prozentigen Plus ausgegangen wird. Nichtsdestoweniger stehe der deutsche Reifenfachhandel vor so mancher Herausforderung im neuen Jahr, so der BRV. „Jedem Unternehmer des Reifenfachhandels ist nahezulegen, bestehende Strukturen und Prozesse zu überdenken und sich angesichts einer komplexer werdenden Welt für die Zukunft zu rüsten. Denn künftig dürfte sich das Umfeld im deutschen Reifenersatzgeschäft keinesfalls entspannen“, schreibt man dem Reifenfachhandel ins Gebetbuch. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/BRV-Marktzahlen-2013-2014.jpg747600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 13:27:542013-12-20 13:27:54Blick in die Glaskugel, wie das Reifenersatzgeschäft 2014 wohl wird