Die ersten Monate des Jahres sind zwar schon seit je her ruhig gewesen, was das Reifenersatzgeschäft hierzulande betrifft. Doch mit Blick auf den diesjährigen Januar bis März trifft die von einem Händler im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG gewählte Beschreibung als „überdurchschnittlich ruhig“ die Situation wohl doch recht treffend. Zumindest legt das ein Blick auf die Entwicklung der Absatzzahlen sowohl im Sell-out (Handel an Verbraucher) als auch im Sell-in (Industrie an Handel) verglichen mit demselben Zeitraum 2017 nahe. Selbst wenn es basierend darauf für weitergehende Prognosen das Gesamtjahr betreffend noch deutlich zu früh sein mag: Obwohl für 2018 mit Ausnahme der Nachfrage bei Ganzjahresreifen ohnehin eher Stagnation erwartet wird, hätte sich die Branche letztlich wohl doch ein bisschen mehr erhofft als das während der ersten drei Monate Beobachtete. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-März-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-17 12:22:302018-04-17 12:22:30Eher verhaltene Reifenstückzahlentwicklung im ersten Quartal
Als „Coup“ bezeichnet es Goodyear, dass sich der Lkw-Vermieter CharterWay – eine Tochter von Mercedes-Benz mit Sitz in Berlin und bundesweit 74 Mietstützpunkte – für den Reifenhersteller als den Hauptpartner für Nutzfahrzeugreifen und die damit verbundenen Services entschieden hat. Vertraglich vereinbart ist, dass Goodyear sowohl neue Fahrzeuge mit Reifen ausrüstet als auch das Reifenersatzgeschäft für […]
Seinen neuen „Battlax Adventure A41“ hat Bridgestone vor Kurzem erst eingeführt, da kann sich der Reifenhersteller schon über einen weiteren Erstausrüstungserfolg für dieses Modell freuen. Denn BMW montiert es demnach ab sofort auf seinen Maschinen R1200GS und R1200GS Adventure. Darüber hinaus sollen auch die neuen BMW-Motorräder F750GS und F850GS ab Werk auf denselben Reifen vom […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Bridgestone-Battlax-Adventure-A41-OE-bei-BMW.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-13 12:38:422018-04-13 12:38:42Erstausrüstungserfolge für Bridgestones „Battlax Adventure A41“ bei BMW
Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Air-Free-Concept.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-01 09:15:222018-04-01 09:15:22Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge
Da im Februar und März diverse neue Pkw im Markt eingeführt worden sind, hat Schrader nicht nur die Fahrzeugabdeckung für seinen „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgebaut. Auch die Abdeckung des hauseigenen Diagnose-/Programmier-Tools „EZ-Sensor Pad“ wurde entsprechend erweitert beispielsweise auf BMWs X2, der Unternehmensangaben zufolge zwar mit einem Conti-Sensor mit der OE-Nummer 36106881890 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schrader-EZ-Sensor-Pad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-26 12:24:332018-03-26 12:25:10Fahrzeugabdeckung von Schraders „EZ-Sensor“ wächst weiter
Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BRV-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2009-2018-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-19 15:11:542019-06-11 12:53:37Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet
Die Caruso GmbH hat weitere Gesellschafter für ihren gleichnamigen Datenmarktplatz gewonnen, der eine Vermittlerrolle zwischen den Anbietern und Nutzern von Kfz-Daten einnehmen soll. Nach der ATR International AG (ATRI) und der Carat-Unternehmensgruppe folgt mit der Global One Automotive GmbH einerseits eine weitere große internationale Handelskooperation als Partner der Plattform. Andererseits ist mit dem Katalog- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Caruso-zwei-weitere-Gesellschafter-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-13 00:00:002024-05-13 12:46:54Zwei weitere Gesellschafter beim Datenmarktplatz Caruso
Rolf Mack hat die Leitung des Bereiches Diagnostics & Services bei Continental übernommen, der für die Entwicklung, das Produktmanagement und den Vertrieb von diagnosebasierten Lösungen und datenbasierten Diensten im Aftermarket verantwortlich ist. Dem 33-Jährigen wird vielfältige Erfahrung hinsichtlich der Megatrendthemen Konnektivität und Digitalisierung attestiert, die Unternehmensaussagen zufolge dem Thema Diagnose derzeit einen starken Bedeutungszuwachs verschaffen. „Ich freue mich sehr, mit Rolf Mack einen Digital Native an der Spitze dieses zukunftsträchtigen Geschäftsbereichs zu wissen, der über langjährige Erfahrung sowie hervorragende Produkt- und Marktkenntnisse verfügt“, sagt Peter Wagner, Vice President Independent Aftermarket und Geschäftsführer der Continental Aftermarket GmbH. cm
Alle zwei Jahre findet im Messezentrum Salzburg (Österreich) die AutoZum statt, die sich in den mehr als 40 Jahren ihres Bestehens von der nationalen Branchenplattform zu einer überregionalen Leitmesse für den automotiven Aftersales-Markt entwickelt hat. Mit dazu beigetragen aufseiten des Veranstalters Reed Exhibitions hat demnach unter anderem Andreas Wetzer als Langzeit-Category-Manager der Messe. Ungeachtet dessen wird er Ende Februar das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Deswegen kommt es hinsichtlich der Leitung der AutoZum zu einem „fliegenden Wechsel“, denn Reed Exhibitions sie Alexander Eigner übertragen. Für die nächste Ausgabe der Messe vom 16. bis zum 19 Januar 2019 sollen bereits knapp 100 Ausstelleranmeldungen vorliegen, darunter unter anderem solche Unternehmen wie Audatex, MAN Trucks, Stahlgruber, Rema Tip Top oder Liqui Moly. cm
Zwar ist der Stückzahlabsatz im deutschen Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr ersten Einschätzungen nach gegenüber den zwölf Monaten zuvor wohl in etwa stabil geblieben, aber damit eben leider auch stabil niedrig. Schließlich ist laut den Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) der Absatz an Pkw-Reifen (Handel an Verbraucher) hierzulande seit seinem 2010er Höchststand von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/02/Insolvenzantrag.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-15 00:00:002020-11-13 09:39:25Zwei weitere Reifenhändler von der Insolvenz betroffen